Programm Donnerstag, 01.10.2020 10.00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen 11.00 Uhr Eröffnung des Symposiums und Grußworte F. Otto, C. Kirsch, Prof. Dr. S. Geyer, Prof‘in Dr. P. Saur Eröffnungsvortrag [...] 30 Uhr Posterrundgang 16.30 Uhr Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen Soziale Lage und Gesundheit von Müttern und Vätern (P. Rattay, Robert Koch-Institut, Berlin) Ressourcenaktivierung
Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Diät- und Ernährungsberatung Grundpflege und Lagerungsmaßnahmen Mahlzeiten vorbereiten und anreichen Mobilisation Prophylaxen und spezielle Kontrakturprophylaxe [...] Wundbehandlung Überwachung der Vitalparameter ggfs. mit entsprechenden Geräten Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Verbandswechsel Inhalations- und Sauerstofftherapie die Gabe von Medikamenten
n mit der Industrie bildet die Klinik für HNO-Klinik die gesamte Innovationskette von der Grundlagenforschung über die Translationsforschung bis zur klinischen Forschung und Produktentwicklung in Kooperation [...] ab. In Zusammenarbeit mit den international führenden Herstellern können so Ergebnisse der Grundlagenforschung in neuartige Methoden umgesetzt und verwertet werden. Zu nennen sind hier neuartige Cochle
standardisierte Verfahren (z.B. Team Time Out, Zählkontrollen, Lagerung) vor, während und nach der gesamten Operation Instrumentieren Lagerung des Patienten Qualitätssicherung in der OP-Abteilung aktive
eine zentrale Probendatenbank aufbauen. Zwar sollen die Proben selbst nicht zentral in Hannover gelagert, sondern in der Biobankinfrastruktur der jeweiligen Standorte belassen werden. Die HUB bietet dem [...] dem Netzwerk jedoch eine spezielle Registrierungssoftware, um die Daten zur Probenbearbeitung- und Lagerung zu erfassen. Diese Daten werden dann an die HUB übermittelt und dort zentral gesammelt und verwaltet
FGFR2 aufgrund einer genetischen Fehlbildung mit anderen Genen sozusagen verschmolzen. Diese Fusionsumlagerungen führen zu einer dauerhaften Aktivierung von Signalwegen, die signifikant zum Tumorwachstum [...] so zu einem Versagen der Therapie führen. Neue Kombinationstherapie „Indem wir die genetischen Grundlagen der Tumorentwicklung aufklären, können wir mit Hilfe von Biomarkern die Patienten herausfinden
erreichen konnte. Für die Schwerkranken war das eine unbequeme Situation, zumal sie währenddessen umgelagert werden mussten. Die neue Lösung ist wesentlich komfortabler: Die Patientinnen und Patienten liegen [...] können so millimetergenau in jede für die Bestrahlung notwendige Position gebracht werden. Eine Umlagerung ist nicht mehr nötig. Bei der Bestrahlung dreht sich der Linearbeschleuniger um den Körper, dabei
und klinischer Forschung. Hierbei stehen insbesondere quantitative Methoden im Bereich der Grundlagenforschung im Vordergrund. Diese umfassen z.B. die Entwicklung neuer Algorithmen zur Bearbeitung bios [...] Herausforderungen. Sie ist Wegbereiter großer und wichtiger biomedizinischer Studien. Hochwertige Grundlagenforschung ist ein zentrales Element des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns. Besonderes Augenmerk liegt [...] schätzung (engl. severity assessment) ist nicht nur essenziell für qualitativ hochwertige Grundlagenforschung, sie hat zudem enormes Potenzial z.B. bei der automatisierten Überwachung von Tieren und Menschen
Teaching BCM WP 02 Strukturbiologie BCB P 07 Grundlagen der zellulären Biochemie MSEP 105 Seminar und Praktikum der Biochemie für Studierende der Humanmedizin
Forschungsschwerpunkte Prof. Dr. Bigitte Lohff Erkenntnistheoretische Grundlagen der Medizin Geschichte von Public Health Physiologiegeschichte Vitalismus Deutsch-jüdische Forscherbiographien Medizin im