können sich Interessierte an Medizinstudienplätzen in Niedersachsen erstmals über eine „Landarztquote“ bewerben, so auch für den Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). [...] einer Region, den kommunalen Verwaltungen oder dem Landkreis und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH. Auch bei diesem Projekt geht es darum, den angehenden Ärztinnen und Ärzten [...] Schaumburg statt. Pro Durchgang sind insgesamt 15 Plätze zu vergeben. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für
Austauschs mit anderen Forschenden. Leider bleibt oft in der Projektarbeit, der Promotion oder im Studium neben den täglichen Aufgaben kaum Zeit, sich über methodische Fragen auszutauschen oder gemeinsam [...] Forschungswerkstatt steht offen für Forschende, Promovierende, Studierende und Interessierte der Medizinischen Hochschule Hannover. Auch assoziierte Projektmitarbeitende von anderen Einrichtungen können teilnehmen [...] Forschungswerkstatt statt? Die qualitative Forschungswerkstatt ist im Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Arbeitsschwerpunkt Patientenorientierung (Prof. Dr. Marie-Luise
03.2015 Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Mitgliedschaften seit 2019 Leiterin der Curriculums [...] Ausbildung 1997-2002 Studium der Psychologie TU Braunschweig 2006 Promotion TU Braunschweig (Thema: Partnerschaft und gynäkologischer Krebs: Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf die Partnerschaft
auszubauen und neue Innovationen zu entwickeln“, sagt Prof. Ruhparwar. Prof. Ruhparwar hat in Köln Medizin studiert und dort an der Uniklinik auch seine Dissertation absolviert, bevor er als Arzt im Praktikum [...] Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter 1994 in die Hochschule kam. Bereits während seines Studiums verbrachte er mehrere Auslandsaufenthalte in den USA und forschte von 1997 bis 1999 im Rahmen eines [...] dann als Ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax- und Vaskuläre Chirurgie nach Essen. Seine medizinischen Kernthemen werden an der MHH die Organtransplantation und die Aortenchirurgie sein. „Zudem wollen
bestimmt, der am Ende einer Veranstaltung (Feinziel), einer Veranstaltungsreihe (Grobziel) oder eines Studiums (Richtziel) erreicht werden soll. Ein Beispiel: Lernziel-Hierarchie Richtlernziele für das Curriculum [...] n, die größer als 2 cm sind, in 80% der Fälle richtig zu erkennen. aus: Fabry, Götz (2008): Medizindidaktik. Ein Handbuch für die Lehre, S. 87 "Ein Lernziel lässt sich mit hinreichender Klarheit definieren [...] der Umsetzung der kompetenzbasierten Lernziele des Nationalen KompetenzbasierternLernzielkatalogs Medizin (NKLM).
Lehre im Medizin-Studium Folgende Pflichtveranstaltungen werden angeboten: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304), Teilmodul Epidemiologie Public Health I Prävention [...] Gesundheitsförderung (MSE P 305) Public Health II Sozialmedizin & Gesundheitsökonomie (MSE P 424) Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304) Liebe Studierende, herzlich [...] 4289. Public Health II Sozialmedizin & Gesundheitsökonomie (MSE P 424) Liebe Studentinnen und Studenten, herzlich willkommen auf der Webseite des Moduls Public Health II: Sozialmedizin & Gesundheitsökonomie
Blockpraktikum Innere Medizin_neu (MSE_P_312) - Kennen lernen großer internistischer Krankheitsbilder. 4. Studienjahr: Innere Medizin_i&II_(MSE_P_425) - 2. Praxisblock im Zentrum Innere Medizin, Vertiefung der [...] Studierende Liebe Studierende, herzlich willkommen auf den Lehrseiten des Zentrums Innere Medizin. Während des Studiums können Sie vielfältig mit uns in Kontakt kommen. Wählen Sie aus den folgenden Bereichen: [...] Bereichen: A) Curriculare Veranstaltungen Das jahrgangsübergreifende Curriculum Innere Medizin beinhaltet folgende Module: 1. Studienjahr: Propädeutikum (MSE_P_101) - Einstieg in Konzepte von Gesundheit und Krankheit
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Tel.: +49 511 532-4376 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] von Virtual Reality-Modulen an medizinischen Fakultäten einzuführen, um dieses Problem anzugehen. Ziele Das Hauptziel des Projekts ist die Einführung der VR in medizinische Lehrmodule, die die Kommunikation [...] und dennoch sehr schwierige Herausforderung für Ärzt:innen in ihrer täglichen Arbeit. Viele Medizinstudierende und Ärzt:innen wünschen sich eine stärkere Sensibilisierung und Schulung zu diesem Thema. Das
zum Modul: ZEB, Dr. Elvira Jürgens ). Ort: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Zentrum Laboratoriumsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude J6, 5. [...] (Stiftung Tierärztliche Hochschule, Medizinische Hochschule und Universität - ZEB) gemeinsam getragenen Bachelor-Studiengang beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene [...] Bachelorstudiengangs Biologie, das von Leibniz Universität, Stiftung Tierärztliche Hochschule und der Medizinischen Hochschule gemeinsam veranstaltet wird. Die Vorlesungsreihe zu diesem Modul findet regulär im
Institut für Zellund Molekularpathologie), Medizinische Hochschule Hannover 1/2001 – 6/2014 Direktorin des Instituts für Zell- und Molekularpathologie, Medizinische Hochschule Hannover 2000 Forschungsfreisemester [...] Prof. Dr. Lore Zech, Karolinska Institut, Stockholm 1984 Promotion zum Dr. med. 1975-1982 Studium der Humanmedizin an der Ludwig Maximilians-Universität München und an der Christian-Albrechts-Universität [...] Prof. em. Dr. med. Brigitte Schlegelberger Brigitte Schlegelberger Emerita Medizinische Hochschule Hannover Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover E-Mail Lebenslauf( CV)