Stadtpark. Gleichzeitig hat Hannover ein reichhaltiges Kulturangebot mit verschiedensten Museen und Veranstaltungen. So präsentiert beispielsweise das Sprengelmuseum eine weltweit bedeutende Sammlung von Kunst
the Date: Gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Pneumologie veranstalten wir vom 21.-22. März 2025 die nächste Hannover Herz Lungen Messe in der Medizinischen Hochschule
VolkswagenStiftung bietet zudem einen Livestream an. „Herrenhause Late“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung, der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule für Musik, Theater
chronische Erkrankungen” an der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Promovierenden des Kollegs „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Die
verwendet. Der Newsletter erscheint unregelmäßig bis einmal pro Monat und informiert über die Veranstaltungsangebote der MHHmed Weitergabe der Daten Meine personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben
wurde auch bei einer Online-Podiumsdiskussion am 16. Juni im Schloss Herrenhausen deutlich. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Krankenhausseelsorge und dem Klinischen Ethik-Komitee der MHH , unterstützt
kostenlose Anmeldung ist notwendig unter folgendem Link . Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung. Mit herzlichen Grüßen, PD Dr. Heiko Schenk Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen
6145 rahn.birgit @ mh-hannover.de Jessica Kruppa Sekretariat Prof. Hillemanns / Frauenklinik – Veranstaltungen +49(0) 511 532 6147 +49(0) 511 532 6145 kruppa.jessica @ mh-hannover.de Zora Maaßen Sekretariat
Diagnostik und Therapie von Vaskulitiden in besonderen klinischen Situationen geben. Mit dieser Veranstaltung möchten wir gezielt den Fokus auf die seltenen, aber klinisch hochrelevanten Vaskulitiden legen
aufgezeichnet und kann hier angesehen werden. Programm Schauen Sie sich die Aufzeichnung der Veranstaltung an! Die Referent*innen: PD Dr. Dr. Gunilla Einecke, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen