Der alte Chef ist der neue: Beinahe sechs Jahre lang hat Professor Dr. Christian Mühlfeld das Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kommissarisch
Kooperation mit der DRV Braunschweig-Hannover und der DRV Mitteldeutschland Projektleitung: Dr. med. Christian Sturm Laufzeit: 01.01.2020 – 31.10.2024 Die Einstiegsprämie ist ein Modellprojekt im Rahmen des [...] 282.678€ Durchführung in Kooperation mit der DRV Braunschweig-Hannover Projektleitung: Dr. med. Christian Sturm Laufzeit: 01.10.2019 – 30.09.2024 JobProtection ist ein Modellprojekt im Rahmen des bundesweiten
weiteren Diagnostik und Klärung des vorliegenden Behandlungsbedarfs. Leitung der Sprechstunde Dr. Christian Eberlein MitarbeiterInnen Stefanie Groba Kontaktdaten E-Mail: autismus.psychiatrie @ mh-hannover [...] psychiatrische Weiterbehandlung auch durch uns erfolgen kann. Leitung der Sprechstunde Dr. med. Christian Eberlein Kontaktaufnahme / Terminvereinbarung ☎ 0511 532 - 3167 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sprechstunde
Preparedness in Germany. A New Citizenship Project since the 1990s? In: Steve Kenner/ Frank Reichert/ Christiane Schröder/ Dirk Lange/ Malte Kleinschmidt (Hg.): Inclusive Citizenship. Interdisziplinäre Perspektiven [...] 1939–1945. In: Detlef Schmiechen-Ackermann/ Marlis Buchholz/ Bianca Roitsch/ Karl-Heinz Schneider/ Christiane Schröder (Hg.): Der Ort der “Volksgemeinschaft” in der deutschen Gesellschaftsgeschichte, Paderborn:
r.de Dienstag, 3. Dezember 2024, 17.15 Uhr Kühe, Mandeln oder Hafer – die bunte Welt der Milch Christian Zscherpe, Hochschule Hannover Audimax am Campus Linden, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
Team der AG „Translationale Intensivmedizin“ um Professor David und PD Dr. Stahl sowie von PD Dr. Christian Bode von der Uniklinik Bonn. Die Studie, die von der DFG mit 1,2 Millionen Euro über 36 Monate gefördert
Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis Copyright: Christian Wyrwa /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Patienten mit chronisch
Katharina Bergmann (Lead) Jana Lentes, M.Sc. Zeljko Antic, MD Michelle Tang, PhD, Data Scientist Christian Blumenberg, MTA Friederieke Grundstedt, BTA Nicole Mathea, MTA Tim Rajewski, BTA/ CTA Doreen Rothe
BAKTERIOPHAGEN Prof. Dr. Christian Kühn Warum Phagen? Die Zunahme von antibiotikaresistenten Keimen stellt Mediziner weltweit vor eine große Herausforderung. Die Entwicklung und Ausbreitung von Antibi
zu uns auf: Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer, OE 9110 Dipl. Soz.- Wiss. Christiane Bock von Wülfingen | Tel.: +49 511 532-7902 | fwt2-wtt @ mh-hannover.de Sie haben bereits eine