College London, Thesis ‘A longitudinal study of attention deficit in adults born very pre term’ Berufliche Tätigkeit: Seit 05/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (AG Substanzungebundene Abhängigkeitse
Düsseldorf, Bachelorthesis „Auswirkungen der REM-Schlaf-Deprivation auf das Gähnen beim Menschen“ Berufliche Tätigkeit: Seit 05/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (AG Substanzungebundene Abhängigkeitser
n (Verhaltenstherapie), WSPP der TU Braunschweig 2020 M.Sc. Psychologie 2018 B.Sc. Psychologie Berufliche Tätigkeit: Seit 07/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Psychosomatik und Ps
unterlagen gehören Zeugnisse Lebenslauf in deutscher Sprache Abschlusszeugnis des ersten berufsqualifizierenden Studiengangs (Zeugnis, Transkript und Urkunde) oder, wenn dieses noch nicht vorliegt, eine [...] ote ggf. Nachweis der Kenntnisse der deutschen Sprache, z.B. mit DSH-2 ggf. Nachweise über Berufstätigkeiten ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere
eich Pflege MHH, die sich aktuell nicht in einer Fachweiterbildung befinden mind. ein Jahr Berufserfahrung mind. ein Jahr Betriebszugehörigkeit zur MHH hohe Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung [...] Culture Communikation Skills® Basic) Fortbildungspunkte im Rahmen der freiwilligen Registrierung® beruflich Pflegender Karriere-Perspektivgespräch Infoveranstaltungen und Austausch Online am 19.07.2024 /
ation Praxisanleiter verfügen. Wir arbeiten gemeinsam im interdisziplinären Team mit anderen Berufsgruppen (bspw. Physiotherapie, Sozialdienst, Entlassungsmanagement u.a.) zusammen, um unseren Patienten*innen [...] unterschiedlichen Prioritäten und Besonderheiten sind wir eine Einheit und arbeiten mit allen Berufsgruppen auf Augenhöhe zusammen. Pflegerische Schwerpunkte Durch die drei verschiedenen Fachabteilungen
„Sie haben sich nicht nur das nötige Wissen angeeignet, sondern auch die nötige Leidenschaft für den Beruf der Hebamme entwickelt, der so viele emotionale und soziale Anforderungen mit sich bringt“, sagte [...] Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben.“ Zum Schluss überreichte Professorin Groß jeder neuen Hebamme ihre Urkunde. Dazu gab es
der Studieneingangsphase des Hebammenstudiengangs Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses und des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse von Theorie-Praxis
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 02/2018 Promotion zum Dr. med. Berufliche Tätigkeit 02/2017 – 02/2021 Assistenzärztin zur Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie im