standardisierte mündliche Prüfung). Wahlpflichtfach - Pädiatrische Intensivmedizin Im Rahmen Ihres Studiums können Sie auch ein Wahlpflichtfach "Pädiatrische Intensivmedizin" belegen. Mehr Informationen finden
und der Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin. Während des Studiums begann sie als studentische Hilfkraft im Arbeitsbereich "Arbeit - Technik - Gesundheit" (Leitung
Photovision-DH Ausbildung und Studium 1996 - 1998: Berufsausbildung zum Rettungsassistenten an der Feuer- und Rettungswache Beckum / Rettungsschule Münster 1998 - 2001: Studium der Humanmedizin an der Ma [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2001 - 2005: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Berufliche Tätigkeit 2006 - 2011: Klinik für Rehabilitationsmedizin der Me
solchen Akademie in Hannover gefasst. Die ersten 40 Studenten konnten 1965 mit dem vorklinischen Studium, damals noch in den Räumen der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Königliche Rossarzneischule von [...] Dr. Erich Kirchner Prof. Dr. med. Erich Kirchner Geboren am 25.04.1928 in Fürth/Bayern; 1948-1954 Studium der Medizin in Erlangen; 1955 Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität [...] Abteilung IV. Prof. Dr. med. Ina Pichlmayr Geboren am 24.09.1932 in Wahlstatt/Schlesien; 1950-1956 Studium der Medizin an der Ludwig-Maximillians-Universität München; 1956 Promotion zum Doktor der Medizin
Austauschs mit anderen Forschenden. Leider bleibt oft in der Projektarbeit, der Promotion oder im Studium neben den täglichen Aufgaben kaum Zeit, sich über methodische Fragen auszutauschen oder gemeinsam
ftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium in Geschichte und Germanistik an der Universität Hamburg, promovierte er dort 2002 am Historischen
Gesamtkosten hängen von der Studiendauer und der Gesamtzahl der ECTS ab, da einige Studierende ihr Studium mit mehr als 120 ECTS (bis zu 127 ECTS) abschließen. Dies ist von den belegten Modulen abhängig.
Ausbildung 1997-2002 Studium der Psychologie TU Braunschweig 2006 Promotion TU Braunschweig (Thema: Partnerschaft und gynäkologischer Krebs: Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf die Partnerschaft
heoretischen Fachgebiet; 1991 Dr. med., Medizinische Akademie Carl-Gustav Carus Dresden 1994-99 Studium Diplompsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Schwerpunkt Klinische Psychologie und
Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter 1994 in die Hochschule kam. Bereits während seines Studiums verbrachte er mehrere Auslandsaufenthalte in den USA und forschte von 1997 bis 1999 im Rahmen eines