Bisherige Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) auf einer CD ROM im DICOM Format Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Berichte von Gewebeproben (sog. Pathologiebefunde) [...] im Rahmen einer anderweitigen Beschwerdeabklärung und führen zu einer auf den „neuen“ Befund gerichteten Aufmerksamkeit. Hier ist eine Abgrenzung dieses latenten inaktiven Zufallsbefundes zu den gleichzeitig [...] häufigeren gutartigen Weichteiltumoren und den seltenen Weichteilsarkomen zu differenzieren und die richtige, notwendige Behandlung einzuleiten. Weichteilsarkome sind zu 75% an den Armen und Beinen lokalisiert
und OTA/ATA-Auszubildende aus acht chirurgischen Fachrichtungen und der Anästhesie Einblicke in ihre faszinierende Arbeit. Ob neue OP-Methoden, die richtige Lagerung eines Patienten auf dem OP-Tisch oder [...] der MHH das Publikum und räumten dabei mit so manchem (Fernseh-)Vorurteil auf. Ihre spannenden Berichte aus dem „echten“ Alltag begeisterten die Besucher. „Es ist beeindruckend, welche Details bei einem [...] Herz und Lunge, das Nervensystem, die regenerative Medizin bis hin zur Sportmedizin. Siehe auch Bericht in der MHH Info (Quelle: Presseinformation) 14.09.2015 Kongressorganisation Der Interim Kongress
aktuellen Wissenstand wieder. Die angegebenen Dosierungsempfehlungen/Nebenwirkungen bilden nur grobe Richtwerte. Sie entbinden nicht von einer sorgfältigen Indikationsstellung anhand der Empfehlungen der Hersteller [...] erstattungsfähig anerkannt, wenn diese wohl begründet vom Spezialisten indiziert wurde. Der GBA spricht bei der PEP von postexpositioneller Früh-"Therapie" und nicht von "Prophylaxe" – und damit ist die [...] eine Kassenleistung der Krankenversicherung ( https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/93540/Aerzte-begruessen-G-BA-Entscheidung-zur-HIV-Postexpositionsprophylaxe ) 7. Frage: Die sogenannte „Indexperson“ -
Teilnehmende Vorsorge- und Rehakliniken Mitglieder des Forschungsverbundes sind Einrichtungen, die stationäre Maßnahmen der Vorsorge oder Rehabilitation für Mütter, Väter und Kinder nach §§24 und 41 SGB [...] SGB V oder Vorsorgemaßnahmen für pflegende Angehörige nach §23 durchführen. Träger der Einrichtungen sind sowohl Wohlfahrtsverbände (Müttergenesungswerk) als auch freie private Träger. Neben der aktiven [...] Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Kliniken erfolgt durch ExpertInnensitzungen, Einrichtungsbesuche und telefonische Beratung. Die ExpertInnensitzungen finden dreimal im Jahr in Hannover statt
Analyse und Weiterentwicklung von Standards für gesundheitskompetente Versorgungseinrichtungen in Kooperation mit den Einrichtungen (Prof. Dr. Eva Maria Bitzer, PH Freiburg) Forschungsoption: Entwicklung [...] Finanzielle und nicht-finanzielle Anreize zur Motivierung von Versorgungseinrichtungen auf dem Weg in eine gesundheitskompetenzfördernde Einrichtung - vergleichende internationale Analysen (Prof. Dr. Volker
Professorin Weissenborn fest. Viele Betroffene seien nach wie vor auf der Suche nach dem richtigen Arzt oder der richtigen Ärztin und nach einer geeigneten Therapie. Aufgrund der Schwere der Einschränkungen [...] “, betont Dr. Dirks. Zurzeit laufen die Vorbereitungen des Projekts, im Herbst soll ACCESS dann richtig starten. Interdisziplinäres Projekt ACCESS steht für Outre AC h Medi C al Care for Hous E bound Patients [...] auf ACCESS rund 1,8 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren. In der MHH sind folgende Einrichtungen an dem Projekt beteiligt: Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, Klinik für P
Frauen ja schwierig zu beurteilen." Der Chefarzt einer chirurgischen Abteilung kommt zum Studierendenunterricht. Die Gruppe besteht ausschließlich aus männlichen Medizinstudenten. Er schaut in die Runde [...] dass er*sie nicht immer genug Zeit habe, den Studenten zuerst anzugucken, bevor er*sie den Namen ausspricht. (Ich sehe nicht deutsch aus.) In einer Vorlesung saßen zufällig Frauen und Männer größtenteils [...] ist ja einfach so" (dabei schaute er dann einmal lachend auf die andere Seite des Hörsaals). Dann berichtete er ausführlich wie sich die Männer in diese Positionen bringen könnten.
das Fach Allgemeinmedizin zu geben. „Wir haben uns sehr gefreut, die Summerschool in diesem Jahr ausrichten zu dürfen. Damit können wir einen Beitrag leisten, Medizinstudierende für die Allgemeinmedizin [...] herung stellte sich ebenso vor wie eine Suchtberatung, und einige Hausärztinnen und Hausärzte berichteten den Studierenden über ihren Weg in die Praxis. Zwischendurch gab es genügend Gelegenheit zum Austausch [...] bekommt einen umfassenden Überblick über das Angebot der Allgemeinmedizin“, kann er aus Erfahrung berichten. Seine Kommilitonin Bernadette Neulinger aus München ist sich schon sicher, dass sie nach dem Studium
vernetzt“, sagt Sonja Nothacker, Leiterin der Schule für Diätassistenten. Jenseits des klassischen Unterrichts in der Schule arbeiten sie mit verschiedenen Abteilungen zusammen und können sich regelmäßig in [...] der Mensa umgekrempelt. Für einige Wochen wurden die MHH-Mitarbeitenden mit abwechslungsreichen Gerichten und zusätzlichen Informationen über eine ausgewogene Ernährung aufgeklärt. Vielfältige Optionen [...] Auslandspraktikum Erasmus+ . Dieses Programm können alle MHH-Auszubildenden – egal welcher beruflichen Fachrichtung – in Anspruch nehmen. „Unsere MTR-Schule hat aktuell sehr gute Kontakte nach Österreich und in
September ihr drittes Semester an der MHH – nach einem Semester in Tours und in Barcelona. Die Unterrichtssprache des Studiengangs ist Englisch. Als sie sich vor zwei Jahren für diesen Aufbaustudiengang bewarben [...] Schwerpunkten und freuten sich ausdrücklich, eine fachlich so interessante und internationale Gruppe unterrichten zu können. Während an der Universität von Tours die tiermedizinischen und imunologischen Aspekte [...] Masterprogramm findet seinen Abschluss im vierten Semester, in dem die Masterarbeit an einer der ausrichtenden Universitäten oder einem der assoziierten Partnerinstitute angefertigt wird. Das Twincore und