Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung (Gut-Leben) Gesundheitliche Versorgungsplanung [...] Menschen ergeben, die eine nahestehende Person zu Zeiten der Pandemie verloren haben. Versorgung am Lebensende in der Pandemie: Erleben von An- und Zugehörigen und deren psychische Belastung mit Fokus auf [...] ng für die letzte Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung (AGREE) Orofaciopharyngeale und sprachlich-kommunikative
r angeborener und erworbener Lebererkrankungen. Die Hepatozytentransplantation ist deutlich kostengünstiger und weniger invasiv als die konventionelle Lebertransplantation. Darüber hinaus bietet die Methode
Angehörigen ein einschneidendes Lebensereignis. Die Resilienz – unsere innere, psychische Widerstandsfähigkeit – kann beim Umgang mit dem einschneidenden Lebensereignis helfen. Die Gruppe zielt auf die
Prof´in Dr. Nadine Schlüter Klinikdirektorin Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Nichtkariesbedingte Destruktionsprozesse [...] Nebenwirkungen sind oft Infektionen der Mundhöhle, Karies und eine sehr starke Einschränkung der Lebensqualität. Bis heute sind nicht alle Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen bekannt. Unsere Forschung widmet [...] wirksamen Präventions- und Therapiestrategien, um die oralen Nebenwirkungen zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Hartgewebsforschung, Speichelanalytik sowie mikrobiologische und
Escherichia coli -Bakterien leben im Darm von Menschen und spielen dort eine wichtige Rolle für die normale Darmfunktion sowie für ein funktionierendes Immunsystem. Diese Darmbewohner bilden keine einheitliche [...] oder Harnwegsinfektionen sowie – wenn sie in den Blutkreislauf gelangen – über ihre Gifte eine lebensgefährliche Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland [...] dass E. coli eine erhebliche genetische Variation aufweist, die zum Übergang zwischen dem harmlosen Leben im Darm (Kommensalismus) und der krankheitserregenden Form beiträgt. Darüber hinaus konnten die F
bewahren. So schützt die Hepatitis-B-Impfung Säuglinge vor chronischen Entzündungen der Leber, die zu Leberkrebs führen können. Eine Impfung gegen humane Papillomviren für Mädchen und Jungen senkt das [...] Krebs. Dabei könnten laut Experten rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Expertinnen und Experten zufolge ließe sich mit Erkenntnissen aus einer verbesserten
Viszeralonkologisches Zentrum Menschen mit Krebserkrankungen des Darmes, der Leber, des Magens, der Gallenwege, des Pankreas und der Speiseröhre finden im Viszeralonkologischen Zentrum der Medzinischen [...] Rektum Langjähriger Expertise in der Hepatobiliären Chirurgie Modernstes OP Equipment Minimalinvasive Leber- und Pankreaschirurgie DaVinci-System, LiMax-Testung Chirurgische Intensivstation und erfahrene P [...] entrums als pdf ♦ das Zertifikat des Pankreaskarzinomzentrums als pdf ♦ das Zertifikat des Leberkrebszentrums als pdf ♦ das Zertifikat des Speiseröhrenkrebszentrums als pdf
OP-Roboter da Vinci Xi In unserer Klinik fühern wir komplexe minimal-invasive Operation u.a. der Leber, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre und Enddarm aus. Ernährungstherapie der Viszeralchirurgie Um eine [...] größtes und erfahrenstes Transplantationszentrums Deutschlands machen wir auch Lebendspenden der Leber bei Kindern und Erwachsenen. Unsere aktuellen Veranstaltungen pankreaskarzinom 23. April 2025, 17:00 [...] ter Da Vinci Xi . In hochspezialisierten Teams führen wir selbst schwierigste Operationen an der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Speiseröhre und des Enddarms regelhaft minimalinvasiv durch. Zusammen
Oldenburg, 06.05.2010 „Therapiebegrenzung am Lebensende.“ MHH, Weiterbildung Station 34. Hannover, 03.06.2010 Künstliche Ernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare Belastung? 39. Jahreskongress [...] Hannover, 03.11.2010 „Vorsorge in der letzten Lebensphase. Zur Bedeutung von Vorsorgevollmacht (VV) und Patientenverfügung (PV).“ Veranstaltungsreihe: Noch mal leben vor dem Tod. Historisches Museum Hannover [...] 2009 „Ethik am Lebensende.“ Weiterbildung Station 74, MHH. Hannover, 16.06.2009 „Ethikberatung im Krankenhaus.“ Ammerland-Klinik Westerstede. Westerstede, 17.06.2009 „Sedierung am Lebensende. Wann und unter