Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach *. Es wurden 7965 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Prof. Dr. med. M. Sauer; Prof. Dr. med. B. Maecker-Kolhoff; Dr. med. R. Beier

+49 511 532-3214 +49 511 532-18525 kinderonkologie.nachsorgeambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

Für einige Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter stellt die hämatopoetische Stammzelltransplantation die einzige Möglichkeit zur Heilung dar. In der KMT Ambulanz werden Patienten und deren Familien über diese Behandlungsform informiert und ggf. auf die Transplantation vorbereitet. Kinder und Jugendliche, die nach einer Transplantation aus der stationären Behandlung entlassen werden, kommen anschließend regelmäßig in die KMT Ambulanz, um hier kompetent durch die ihnen bereits bekannten Ärzte betreut zu werden.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data (BD P 10)

Relevanz: 100%
 

Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data (BD P 10) Auswertung eines Proteom-Datensatzes mittels Perseus Software. Copyright: F. Büttner/Institut für Klinische Biochemie/MHH; Tyanova et al., Nature M

Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 5140

Fr. M. Radosevic

0511-532-6095 0511-532-6094

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-15:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:00 Uhr

Diagnostik, Beratung und Therapie bei folgenden Frage- bzw. Problemstellungen

  • Myome
  • Uterus myomatosus
  • Endometriose
  • Eileitererkrankungen
  • tubare Sterilität
  • Eileiterverschluss
  • Refertilisation
  • Zustand nach Sterilisation
  • Uterus Septum
  • Uterusfehlbildungen
  • Uterus bicornis
Zur Rekonstruktiven Mikrochirurgie
News

MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung

Relevanz: 100%
 

Stand: 07. Juli 2021 In der medizinischen Forschung dienen Tiermodelle dazu, Krankheitsentwicklungen aufzuklären und geeignete Therapien zu entwickeln. Um die Ergebnisse auf den Menschen übertragen zu

Allgemeine Inhalte

MHH Befragungen, Survey, Patientenbefragung, Feedback

Relevanz: 100%
 

Befragungen Patienten-, Kunden-, Zuweiserbefragungen Es ist ein immenser Unterschied, ob man meint , dass eine Situation so ist oder ob man weiß , dass sie so ist! Patientenbefragungen Um Ihre Erwartu

News

MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen

Relevanz: 100%
 

Stand: 05.07.2021 Wenn die Ursachen schwerer Erkrankungen auf einem defekten Gen beruhen, setzt die Medizin auf Gentherapie. Bei dieser Strategie werden mit Hilfe von bestimmten Viren fehlerfreie Gene

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 03.07.2021

Relevanz: 100%
 

Immerhin schon mal Hybrid Professor Piepenbrock begrüßte die Gäste im Hörsaal F. Am 3. Juli 2021 veranstaltete der MHH-Alumni e.V. die Examensfeier der Humanmedizin als Hybridformat mit rund 40 Absolv

News

Wie sinnvoll sind COVID-19-Impfungen bei Kindern?

Relevanz: 100%
 

Allgemeine Inhalte

Datenschutz, Datensicherheit und Ethik (BD P 12)

Relevanz: 100%
 

Datenschutz, Datensicherheit und Ethik (BD P 12) Qualifikationsziele Das Modul dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Datenschutzes, der Datensicherheit sowie der Daten- und Informationset

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K23

Prof. Dr. Nils Schneider

+49(0)511-532-2744 allgemeinmedizin@mh-hannover.de

nach Vereinbarung

Psychotherapie: Prof. Dr. Nils Schneider führt im Rahmen seiner Privatsprechstunde psychotherapeutische Beratungen, Akut- und Kurzzeittherapien durch. Schwerpunkte sind Lebenskrisen, Burnout und Depression.

Mehr Informationen für Patienten und Angehörige
  • «
  • …
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen