Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3555 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studierendenauswahl und Studienerfolg

Relevanz: 55%
 

dem Hannoversches Panel zu Studienmotivation (HSM) . Untersucht werden zum Beispiel folgende Fragestellungen: Welcher Mix an Auswahlkriterien passt zu den Zielen des Modellstudiengangs HannibaL? Wie hängen

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 54%
 

Pathogenese der Colitis eine Rolle spielt. Da wir bisher diese aber nicht ausreichend verstehen, stellt ihre Entschlüsselung aktuell den Fokus unserer Arbeit dar. Die Funktion des H4R in der Colitis u [...] auszulösen. Aktuelle Projekte, die Möglichkeiten für Praktika und Bachelor-/Masterarbeiten bieten: Herstellung von permanenten Epithelzellkulturen zur Untersuchung der H4R-Funktion. MS-basierte Analyse der [...] Enzyme und/oder ihre Inhibitoren könnten Kandidaten für antivirale sowie antibakterielle Wirkstoffe darstellen. Im Institut für Pharmakologie werden daher Phosphodiesterasen verschiedener Viren identifiziert

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 54%
 

ESCAPE-DTD In dieser klinischen Prüfung (Phase IIIB-Studie), wird in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma Janssen, die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von S-Ketamin-Nasenspray im Vergleich [...] Hannah Maier Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. Helge Frieling Stellvertretender Klinikdirektor frieling.helge @ mh-hannover.de Publikationen: Pubmed PD Dr. Alexandra Neyazi

Allgemeine Inhalte

AG Amrute-Nayak

Relevanz: 54%
 

Aktinfilament wird zwischen den optisch eingefangenen Kügelchen gehalten, die eine Hantel bilden. Dargestellt ist ein einzelnes Myosin-Molekül (Myosin S1) auf dem dritten Kügelchen auf der Oberfläche der [...] Kügelchen registriert, die vom Quadrantendetektor präzise erfasst werden. Ein typischer Datensatz stellt die Verschiebung über der Zeit dar mit mehreren Wechselwirkungsereignissen zwischen Aktin und Myosin

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 54%
 

Transplantation PD Dr. med. Hendrik Eismann, Dr. med. Lion Sieg Perioperative Blutungen sind häufig und stellen ein wesentliches Risiko für die Patienten sowohl im OP als auch auf der Intensivstation da. Hierbei [...] besser vorherbestimmen zu können. Gleichzeitig werden aus den Probenüberresten Plasma-Aliquots hergestellt und eingefroren für weitere Untersuchungen z.B. mittels Durchflusszytometrie und FlowChamber. Hämostase

Allgemeine Inhalte

Simulation and Reduction of Coercive Measures in Psychiatry (SRCP)

Relevanz: 54%
 

Forensische Psychiatrie, Wunstorf Sozialpsychiatrische Kontaktstelle Hannover Psychodramaforum, Berlin Technische Universität Berlin, Arbeitsstelle für Semiotik Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Fächergruppe

Allgemeine Inhalte

GerSCI

Relevanz: 54%
 

gesellschaftlicher Ebene noch gearbeitet werden? Auf diese und weitere Fragen gab es bislang keine zufriedenstellenden wissenschaftlichen Antworten. Da solche Antworten auch international von Interesse sind, um [...] 88-7 Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der internationalen Studie (InSCI) Bickenbach J, Batistella L, Gutenbrunner C, Middleton J, Post MW; InSCI, Stucki G. The International Spinal Cord Injury

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 54%
 

Ursachen der Entstehung von psychischen Erkrankungen bei PWS erforscht. Weiterhin werden klinische Fragestellungen, bspw. die Etablierung neuer Therapieoptionen, untersucht. Forschungsprojekt 4 Studie zur ep [...] Paris Forschungsgruppenmitglieder Leitung der Forschungsgruppe Prof. Dr. med. Helge Frieling Stellvertretender Klinikleiter Telefon: +49 511 532 7275 Fax: +49 511 532 7276 frieling.helge @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 54%
 

Reihe "Philosophie und Medizin" in Zusammenarbeit mit dem AStA * * * 10.12.2021 Eröffnung der Dauerausstellung Das Hannover-Modell. Die Medizinische Hochschule Hannover 1961-1971 Freitag, 10. Dezember 2021 [...] Flyer * * * 20. Februar 2020 Workshop zu Geschichte und Neubau der MHH Eine Veranstaltung der Stabsstelle MHH 2025 und dem Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Download Flyer * *

News

MHH feiert 50 Jahre Kinderklinik

Relevanz: 54%
 

intensiv national und international anerkannte wissenschaftliche Forschung und sind maßgeblich an der Erstellung von Behandlungsleitlinien beteiligt. Darüber hinaus bilden sie Kinderärzte und Kinderärztinnen

  • «
  • …
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen