Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2298 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
News

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

Relevanz: 85%
 

gleich. „Indem wir die tumorfördernden Botenstoffe ausschalten und gleichzeitig die Kollagenproduktion der CAF-Zellen in der Mikroumgebung aufrechterhalten, können wir den Schalter quasi auf Tumorhemmung [...] Behandlungsoption für Krebsmetastasen in der Leber“, sagt Dr. Mederacke. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Ingmar Mederacke, mederacke.ingmar@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6619. Die

News

Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie

Relevanz: 85%
 

Untersuchungen an Mäusen hatte der Molekularbiologe bereits festgestellt, dass ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte Erkrankungen hilft und das Herz schützt. Da sich die Herzmuskelzellen bei [...] Strategie sein, um der Herzschädigung durch Chemotherapeutika vorzubeugen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Bär, baer.christian@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2883. Die Originalarbeit

News

Buchveröffentlichung: MHH-Studentin erklärt Beipackzettel verständlich

Relevanz: 85%
 

Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert, welche Neben- und Wechselwirkungen sind unbedingt zu beachten? „Darum geht es mir mit diesem Buch: ein Nachschlagewerk auch für ältere Menschen [...] Blutgerinnungshemmer Apixaban und das Cortison-Präparat Prednisolon. Ein Nachschlagewerk auch für ältere Menschen „Ziel dieses Buches ist es, Ängste zu nehmen und die wichtigsten Informationen in möglichst

Allgemeine Inhalte

Antidiskriminierungsstelle an der MHH

Relevanz: 85%
 

sich jede*r sicher, respektiert und fair behandelt fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Identität oder Behinderung. Wenn das mal nicht der Fall ist, sind wir für Sie [...] fühlen oder Diskriminierung beobachtet haben- wegen Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität- können Sie sich an uns wenden. Auch bei anderen Problemen im Umgang können [...] helfen. Diskriminierung heißt: Jemand wird unfair behandelt. Zum Beispiel wegen der Herkunft, dem Alter, dem Geschlecht oder einer Behinderung. An der MHH darf so etwas nicht passieren. Wenn Sie sich unfair

Allgemeine Inhalte

Spenden

Relevanz: 85%
 

dass in der Anzeige der Name des Vereins, die Bankverbindung und der Name des/der Verstorbenen enthalten sind. Eine mögliche Formulierung könnte sein: Anstelle zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten [...] Einzelbeträge dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht weitergeben. Spender, deren Adresse uns vorliegt, erhalten eine Zuwendungsbestätigung. Eine Zuwendungsbestätigung können wir nur dann ausstellen, wenn uns [...] vollständige Postanschrift vorliegt. Da dies bei Kondolenzspendern in der Regel nicht der Fall ist, erhalten sie nicht automatisch eine Zuwendungsbestätigung. Gerne aber können Sie in der Spenderliste die

Allgemeine Inhalte

Therapieoptionen

Relevanz: 85%
 

umfasst die Chirurgie ohne Verletzung des Auges selbst, hierzu zählen typischerweise Eingriffe bei altersbedingter Liderschlaffung, die Korrektur überschüssiger Lidhaut sowie die Entfernung periorbitaler Tumore [...] Später sind dann speziell angepasste Kontaktlinsen notwendig. Um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten, versucht man heutzutage die Durchführung eines UV-Crosslinkings. Nimmt auch hier die Erkrankung [...] täglich kontrolliert. Nach heutigen Erkenntnissen scheint ein weiteres Fortschreiten des Keratokonus aufgehalten werden zu können. In seltenen Fällen ist sogar eine Regression der Hornhautverkrümmung möglich

News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 85%
 

Botulinumtoxin (BTX) – umgangssprachlich auch Botox genannt – ist den meisten Menschen als Mittel gegen Falten bekannt. Doch Botulinumtoxin kann noch mehr: Wird es etwa in die Stirn gespritzt, lindert es Depressionen [...] ziehen sich zwei verschiedene Muskelarten zusammen und lassen über der Nasenwurzel Zornes- oder Sorgenfalten entstehen. Wird Botulinumtoxin in die Glabellarregion gespritzt, lähmt es diese Muskeln zwischen [...] sehr geringer Dosierung und fachgerecht angewendet, kann das Gift jedoch helfen – nicht nur gegen Falten. In der Neurologie wird Botulinumtoxin etwa zur Behandlung von Bewegungsstörungen ( Dystonien )

Allgemeine Inhalte

Sie hatten Kontakt mit uns

Relevanz: 85%
 

sind (z.B. Beschleunigen, Bremsen, Lenken etc.). Wie erhalten wir diese Informationen? Unser Team erfasst viele Informationen vor Ort. Außerdem erhalten wir Informationen, wie zum Beispiel Ihre Kontaktdaten [...] dem Ziel durch, Langzeitfolgen von Verkehrsunfällen zu erfassen. Wir versichern, die von Ihnen erhaltenen Angaben ausschließlich wissenschaftlich zu nutzen und nicht an Dritte weiter zu geben. Information [...] Verletzungen zu befragen, Arztbriefe einzusehen und Kopien der objektiven Befunde (Röntgenbild etc.) zu erhalten. Die ärztliche Schweigepflicht verbietet jedoch zum Schutz der Persönlichkeitsrechte, dass der Arzt

Allgemeine Inhalte

Promotion zum Dr. rer. nat.

Relevanz: 85%
 

studieren nach der alten Ordnung (PDF, 1350 KB) weiter, können aber auch nach der neuen Ordnung geprüft werden. Promotionsordung Dr. rer. nat. 2017 (alt) Promotionsordnung Dr. rer. nat. 2019 (alt) Grundsätze [...] Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (PDF) The policy of Hannover Medical School on the safeguarding of good scientific practice and

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 85%
 

zudem Phasen mit lebensbedrohlicher Über- oder Unterzuckerung auftreten. Zerstörung der Betazellen aufhalten Für ihre Arbeit nutzt Professorin Jörns ein Rattenmodell für Autoimmundiabetes, das der menschlichen [...] wenig lindert, konnte die Kombinationstherapie mit zwei Antikörpern die Zerstörung der Betazellen aufhalten und die Pankreasinseln vor den schädlichen aktivierten Immunzellen schützen. Das Ergebnis: Die Tiere [...] bis 20 diabetesfreien Jahren, allerdings wollen wir den Therapieerfolg idealerweise lebenslang aufrechterhalten, zumindest aber über viele Jahre“, sagt Professorin Jörns. In sogenannten Genexpressions-Analysen

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen