Entzündung gehemmt und Regeneration stimuliert werden konnte““, erläutert Professor Hansmann, „Wir können zeigen, dass die in der Stammzelltherapie angereicherten Proteine, Lipide und Prostaglandin E2 gleich mehrere [...] beschäftigt sich seit Jahren mit mesenchymalen Stammzellen und hat über ihre besonderen regenerativen Eigenschaften und Wirkungen in geschädigten und pathophysiologischen Geweben publiziert. Mit einer speziellen
zur Immuntherapie beim Gallengangskrebs blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die körpereigene Immunabwehr gezielt aktiviert, um Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen. Zum Einsatz kommen [...] n für schwer an Krebs erkrankte Menschen nach Ausschöpfung der leitliniengerechten Behandlung aufzuzeigen. Das Molekulare Tumorboard ist das zentrale Instrument der Personalisierten Medizin und wird in
ausreichen, um eine Sepsis auszulösen. „Zu einer Sepsis kommt es, wenn die körpereigene Abwehrreaktion überschießt und die eigenen Organe angreift“, erklärt Professor Dr. Sascha David von der Klinik für Nieren-
der Klinik für Kardiologie und Angiologie . „Die Erkrankung kann sich im Grunde an allen Organen zeigen. Besonders häufig sind aber Herz, Nieren, Leber und periphere Nervenbahnen betroffen.“ Sehr unte [...] dort rund 200 Patientinnen und Patienten mit Amyloidose betreut. Seit der Gründung des Zentrums steigen die Zahlen und Zuweisungen stetig. Datenbank und Forschung In Zukunft soll das Amyloidose-Zentrum
s zeigten. Die Ergebnisse wurden im Journal Stem Cell Reports veröffentlicht. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass krankheitsspezifische iPSCs sehr gut geeignet sind, um automatisierte Medikamentenscreenings [...] chemische Veränderungen am Molekül zu reduzieren“ sagt Dr. Merkert. Generell ermöglichen es die patienteneigenen, induzierten pluripotenten Stammzellen, viele Krankheitsbilder zum Beispiel der Lunge, des Herzens
Herzschwäche auslösen. In früheren Untersuchungen an Zellkulturen und im Mausmodell konnte er bereits zeigen, dass die Hemmung der mikroRNA miR-21 einen positiven Effekt auf die Fibroseentwicklung hat und so [...] oder Bluthochdruck geschwächte Herz, seine verminderte Pumpleistung auszugleichen, indem es sein eigenes Volumen vergrößert: Das Herz wächst immer stärker und überfordert sich immer mehr. Hierbei findet
sein. In Voruntersuchungen konnte die Wissenschaftlerin an einem Transplantationsmodell bereits zeigen, dass Zellen des Immunsystems dabei offenbar einen wichtigen Einfluss haben. Sie setzte junge Neuronen [...] „Innerhalb weniger Wochen wurden die peripheren sensorischen Nervenzellen umprogrammiert und die eigentlich jungen Nervenzellen wiesen nun Merkmale und Funktionen alter Nervenzellen auf.“ Kommunikation zwischen
Menschen erleben und diese gestalten, Ziel: verstehen, welche Gefühle, Empfindungen und Gedanken das eigene Verhalten in der Begegnung mit anderen Menschen beeinflussen) Soziales Kompetenztraining (wöchentlich [...] mi, Schwerpunkt: Entlastung durch Veränderung der Sichtweise eines Problems, Probleme umdeuten und eigene Stärken erkennen und würdigen, Ziel: Stärken nutzen und zu einer neuen und konstruktiveren Problemsicht
genannte next-generation T-Zell-Rezeptor-Sequenzierung eingesetzt. Gamma-delta T-Zellen haben Eigenschaften des angeborenen Immunsystems mit seiner schnellen, vorteilhaften Antwort auf viele Fremdstoffe [...] und entstehen bereits um die achte Schwangerschaftswoche im fötalen Thymus. Aber sie haben auch Eigenschaften des erworbenen Immunsystems, das mit seiner langsameren, sehr spezifischen Immunantwort zu einem
Eilbestellungen für Sie über Subito. Sie können sich alternativ ein eigenes Nutzerkonto bei Subito anlegen und Ihre Bestellungen eigenständig vornehmen. Bitte beachten Sie, dass wir aus urheberrechtlichen Gründen