Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 740 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 73%
 

- 7.-9. November 2024 "Warum spenden eigentlich mehr Frauen als Männer ihre Niere? Gender-Aspekte bei der Nieren-Lebendspende" Vortrag von M. de Zwaan auf dem DTG Kongress - 7.-9. November 2024 "Arbeit [...] und das MHH-Team für ihre Arbeiten zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Nierentransplantation“. Das nächste Treffen für alle Interessierten an der MHH findet am Montag, den 12.06.2023 [...] transplantation.” Vortrag von Anette Melk – 15. April 2024 “Geschlecht in der pädiatrischen Nierentransplantation.“ Vortrag von Anette Melk am Universitätsklinikum Freiburg – 6. März 2024 „Genderaspekte in

Allgemeine Inhalte

Patient:innen-Information

Relevanz: 72%
 

Verträglichkeit. Das Kontrastmittel darf auch bei Störungen der Nieren- oder Schilddrüsenfunktion eingesetzt werden, da es nicht nierenschädlich oder jodhaltig ist. Zudem entsteht durch die Ultraschall-Un

News

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Relevanz: 72%
 

einem bestimmten Lymphom-Stadium eindeutiger zuzuordnen sind. Klinische und radiologische Daten kombinieren „Bislang erfolgt die Bestimmung mittels CT und MRT keinem Referenzstandard, an dem sich die Ra [...] Form der Lymphknoten sollen einbezogen werden und mithelfen, das maschinelle Vorhersagemodell zu trainieren. „Am Ende wollen wir daraus eine digitale Befundungsmaske entwickeln, um das jeweilige Tumorstadium

News

Neues KI-Forschungszentrum entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte Gesundheitsversorgung

Relevanz: 72%
 

hochkomplexe Zusammenhänge, Muster und Kausalitäten erkennen und große Datenmengen in kürzester Zeit kombinieren und analysieren. Mit CAIMed haben wir ein innovatives Forschungszentrum gegründet, dass durch die [...] r Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). "Das CAIMed eröffnet faszinierende Perspektiven für die Zusammenführung von Data Science und Medizin. In Göttingen werden wir wegweisende

News

Hilfe bei Herzschwäche? MHH-Kardiologie ergründet die Wirkung von Digitoxin

Relevanz: 72%
 

eingeschränkter Nierenfunktion eingesetzt werden kann“, sagt Professor Bavendiek. Viele Menschen mit chronischer Herzschwäche leiden zusätzlich an einer fortgeschrittenen Nierenfunktionsstörung oder müssen

Allgemeine Inhalte

EM!L

Relevanz: 72%
 

ren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen einzigartige Einblicke in die Krankenversorgung [...] ren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen einzigartige Einblicke in die Krankenversorgung

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 72%
 

n) Transition von Adoleszenten nach Nierentransplantation in die Erwachsenenbetreuung (ISRCTN22988897) Titel Transition von Adoleszenten nach Nierentransplantation in die Erwachsenenbetreuung – Analyse [...] 10.1093/eurheartj/ehz395. EMPA-PKD Empagliflozin bei Patienten mit autosomal polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD) (EudraCT: 2023-505890-34-00 / NCT06391450) Titel Study of Empagliflozin in Patients [...] Förderung Boehringer Ingelheim Projektpartner innerhalb der MHH Klinisches Studienzentrum der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Publikationen Bahlmann-Kroll, Elisabeth, Sebastian Häckl , Stefanie Kramer

Allgemeine Inhalte

Industriemechaniker

Relevanz: 72%
 

Auszubildenden nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen zu kleinen und äußerst präzise funktionierenden Geräten montiert, in Betrieb genommen und auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Die Ausbildung

Allgemeine Inhalte

Nöhre Kurzvita

Relevanz: 72%
 

med. Martina de Zwaan) der Medizinischen Hochschule Hannover 2017-2019 Tätigkeit in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen / Transplantationszentrum (Direktor: Prof. Dr. Hermann Haller) 2017-2020

News

Corona, Grippe, Weihnachtszeit: Wie komme ich gut durch den Winter?

Relevanz: 72%
 

Stand: 06. Dezember 2022 Ob Herz, Lunge, Niere oder Leber, für Transplantierte ist im Winter der Schutz vor Infektionen wie Corona, Grippe aber auch anderen Viren besonders wichtig. Was Patientinnen und

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen