Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) erweitert ihr Behandlungsspektrum bei seltenen oder schweren Erkrankungen mit besonderem Krankheitsverlauf. Für Menschen mit Multipler Sklerose und neuromuskulären
in widrigen Zeiten Am 26. März 2022 veranstaltete der MHH-Alumni e.V. die Examensfeier für die Humanmedizin erstmals wieder in Präsenz. Rund 80 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte folgten mit Freunden und
eignet sich ein neues CT-Gerät des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der moderne Hochleistungs-CT verfügt über eine integrierte Lasernavigation
Stand: 20. April 2023 Hoher Besuch bei den Campuskindern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil nahm die Nominierung der MHH-Kita für den „Deutschen
seinem Lebenswerk.“ Mit diesen Worten eröffnete Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), seine Rede bei der öffentlichen Abschiedsvorlesung von Professor Dr
nach Baden-Württemberg. Die Sekretärin aus dem REBIRTH-Zentrum für translationale regenerative Medizin betreut in der Nähe von Stuttgart ihren 98-jährigen Vater. „Er lebt zu Hause, ist aber schon sehr
deine berufliche Zukunft. Oktober 2020 Dr. med. Jana Wiese Herzlichen Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Jana Wiese hat eine experimentelle Doktorarbeit zum Thema „ xxx “ durchgeführt und ihre Promotion
und verständlichen musikalischen Lesereise umgesetzt und wird diese am 29. September in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) präsentieren. Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psy
(ISCT)“ mit den Themenschwerpunkten Gentherapie, Zelltherapie, Stammzellbiologie und Regenerative Medizin wird von den o. g. vier Gesellschaften zusammen mit dem Exzellenzcluster REBIRTH gestaltet und findet
bei geringer Invasivität erreicht werden. Moderne, schonende Anästhesieverfahren und die intensivmedizinischen Möglichkeiten der MHH tragen ebenfalls zum Therapieerfolg bei.