Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eigen. Es wurden 1433 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
News

Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben

Relevanz: 79%
 

ie und Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Koppert). Die Leber wiederum erhielt einen eigenen Kreislauf über eine sonst in der Transplantationsmedizin genutzte Organperfusion, allerdings blutleer [...] Leberlappen konnte die Leberfunktion allein übernehmen, weil Susanne Viehmeier acht Tage vor der eigentlichen OP schon mal operiert worden war. Dabei wurde die Leber gesplittet und der Blutkreislauf umgelegt

Allgemeine Inhalte

Leistungsspektrum

Relevanz: 79%
 

Patienten vereint. In diesen Leistungszentren werden modernste Technologien, die auch aus der hauseigenen Forschung kommen, umgesetzt. So ist gewährleistet, dass neben einer optimalen Versorgung auf dem [...] Patienten verfügt die Klinik über eine spezielle Expertise, unter anderem wird eine fachspezifische klinikeigene Intensivstation vorgehalten, zudem werden das Notarzteinsatzfahrzeug der MHH und der Rettungs

News

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Relevanz: 79%
 

selbst einen hohen Sauerstoffverbrauch. Tumorzellen mit nachgewiesenen Veränderungen im KRAS -Gen zeigen einen Vorteil bei der Anpassung an das begrenzte Sauerstoffangebot im Gehirn", erklärt der Pathologe [...] Ergebnisse der Studie geben nicht nur Einblicke in die Mechanismen der Metastasenbildung, sondern zeigen auch mögliche Schwachstellen der Tumorzellen auf. Ein Ansatz für zukünftige Therapien könnte sein

Allgemeine Inhalte

Unsere Struktur

Relevanz: 78%
 

Steuerung der konkreten Aufgaben Herstellen von Transparenz des Leistungsgeschehens Förderung der Eigenverantwortung Direkte Kommunikation zwischen den IT-Teams MIT Organisationsstruktur

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 78%
 

ich zwischen Typ I und Typ II. Unter Typ I versteht man eine Autoimmunkrankheit, bei der die körpereigenen insulinproduzierenden Betazellen zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist Typ II Diabetes eine [...] . Als Folge werden FS und Pteroinsäure von malignen Zellen über den FR verstärkt aufgenommen und zeigen eine hohe Anreicherung im Tumorgewebe. Aus diesem Grund sind radiomarkierte Folsäure- oder Ptero [...] h einfach zugänglich sind mit hohen radiochemischen Ausbeuten und eine geeignete Pharmakokinetik zeigen. Deshalb arbeiten wir an den Synthesen neuer Folsäurederivate. Dazu synthetisieren wir verschiedene

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 78%
 

e und Intensivmedizin der MHH informierte sowohl über die aktuelle Studienlage wie auch von den eigenen Erfahrungen über das vergangene Jahr mit der Behandlung von Patienten mit schweren Verläufen einer [...] Beispielen konnte er den Einsatz sowohl als epidermalen, wie auch als partiell dermalen Hautersatz zeigen. Frau Dr. Wilhelmi von der traumatologischen Intensivstation der MHH konnte eindrücklich klinisch [...] Datenlage zum Thema Einsatz von Plasmapherese bei Brandverletzten. Er berichtete insbesondere auch über eigene Ergebnisse einer frühzeitigen präemptiven Plasmapherese bei ausgewählten Patienten mit ausgedehnten

Allgemeine Inhalte

Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 78%
 

die Geburt von der Natur eigentlich zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen war und es viele Dinge wie z.B. Atmen und Essen noch gar nicht können müsste, sondern sich eigentlich im Mutterleib auf sein Leben [...] für Sie, sich mit ihrem Baby vertraut zu machen, bevor es nach Hause geht. Sie können Ihr Kind eigenständig versorgen, können aber auch jederzeit die Schwestern fragen. Wie lange muss mein Kind im Inkubator [...] Leben vorbereiten sollte. Wenn Ihr Kind eigenständig seine Temperatur halten kann, die Herzfrequenz, die Atmung und die Sauerstoffsättigung des Blutes stabil sind, es die gesamte Tagesmenge seiner Nahrung

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 78%
 

Messungen basiert, werden nach der Explantation nicht alle Patienten eine natürliche Belastung im Knie zeigen. Da sich die Lastsituation auf den Knochenumbau auswirkt, könnte eine unphysiologische Belastung [...] Einblicke in die mechanische Integrität von Knochen und Muskeln während und nach der Wachstumslenkung zeigen. Diese Erkenntnisse könnten zu einer Verbesserung des Behandlungsalgorithmus bei der Wachstumslenkung [...] einem erhöhten Risiko einer Gonarthrose des kontralateralen Beins nachgewiesen werden. Aufbauend auf eigenen Vorarbeiten wird ein patientenspezifisches Mehrkörpermodell vom muskuloskelettalen Bewegungsapparat

Allgemeine Inhalte

Krankenversorgung

Relevanz: 78%
 

der Klinik für Neurologie ist die Abteilung klinische Neuroimmunologie und Neurochemie mit einem eigenen Liquorlabor angesiedelt. Die Betreuung der Patienten erfolgt sowohl im stationären Setting als auch

Allgemeine Inhalte

Personenstandswesen

Relevanz: 78%
 

sen Der Fachbereich Personenstandswesen koordiniert die amtlich notwendige Dokumentation der Sterbeanzeigen und Todesbescheinigungen verstorbener Patienten. Des Weiteren werden Anfragen allgemeiner Art

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen