Professor Wacker: „In einigen Jahren wird die quantenzählende Computertechnologie der Standard sein“. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Wacker, wacker.frank@mh-hannover.de
Medikament bei Herzinsuffizienz haben die Forschenden jedenfalls schon mal zum Patent angemeldet. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon
einer erfahren OP-Schwester und der Anästhesie die Versorgung in der HNO-Poliklinik vornimmt. Unser Service für Sie Alle Informationen zum ambulanten OP finden Sie -> hier in unserem Flyer Ihr Kontakt zu uns:
Informationen und Ansprechpartner für Beratungsangebote zum Thema "Studieren mit Kind" finden Sie unter Service und Beratung für Studierende sowie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros . Damit wir unseren V
sich auch auf andere Virustypen programmieren, gegen die es noch keine wirksamen Medikamente gibt. SERVICE: Weitere Informationen zu dem Hepatitis E-Projekt „Pan-genotypic neutralization human monoclonal
Telefon (0511) 532-9567 zur Spezialsprechstunde für Zwillingsgeburten und Beckenendlage anmelden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, vonKaisenberg.C
selben Empfänger gebracht werden – auch damit ist die MHH logistisch gut auf die Zukunft vorbereitet. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Andreas Kohlhase, kohlhase.andreas@mh-hannover.de , Telefon
Individualised Infection Medicine, CiiM) sowie das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung beteiligt. SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Thomas Illig illig.thomas@mh-hannover.de, Telefon
einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Ergänzt wird unser Team durch eine Servicekraft , die in Teilzeit beschäftigt ist. Sie arbeitet als Assistenz der Pflege und übernimmt kleine
Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Zudem haben wir eine Servicekraft, die uns in vielen nicht pflegerischen Tätigkeiten unterstützt. Wir gewährleisten eine kontinuierliche