die Sie bei der Aufnahme erhalten. Die Benutzung eines Mobiltelefons ist grundsätzlich erlaubt. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit DU/WC. Die Patientenschränke enthalten einen Safe, in dem Ihre [...] normale Blasenfunktion und inviduelle Abweichung Insturktion zum optimalen Mitkionsverhalten Hinweise zum Trink- und Ernährungsverhalten Förderung der Autonomie spezielle Maßnahmen, wie Blasen- und Toilettentraining [...] Vapoenukleationsschlinge (bipoLEP) sowie der Holmium Laser Enukleation der Prostata und die Ejakulationserhaltende Enukleation und Resektion. Die MHH bietet als erstes Institut seit 2012 alle Verfahren (HoLEP
"Das Kämpfen und Durchhalten lohnt sich" Lara, seit 2019 im Alter von 11 Jahren lungentransplantiert, 2020 retransplantiert Copyright: privat Ende Oktober 2019 hatte meine bis dahin vermeintlich gesunde [...] gesunde Tochter Lara (zu dem Zeitpunkt 11 Jahre alt) einen Termin bei einem Hildesheimer Kinderkardiologen. Zu diesem Termin kam es, weil Lara seit Anfang 2019 zunehmend "fauler" wurde. Es hört sich erstmal [...] zuhause verbringen werden und wir planten Weihnachten mit der "Klinikfamilie". „Das Kämpfen und durchhalten lohnt sich, man darf seine Tiefs haben und sollte dennoch immer wieder optimistisch denken.“ Mitte
werden Menschen mit vorwiegend Angsterkrankungen, Zwängen und Depression nach einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Konzept behandelt. Flyer Station 51a weiter zur Station Station 52 Auf der Station
unter 18 Jahre alt. Das Niedersächsische Sozialministerium fördert das Angebot mit 300.000 Euro für die nächsten drei Jahre. Unter dem Motto „Tatprävention ist der beste Opferschutz“ erhalten Betroffene anonym
Patienten vorzustellen und eine interdisziplinäre Expertenmeinung z. B. zur weiteren Therapie zu erhalten. In dieser großen Runde werden Patienten besprochen, bei denen nach der Primärtherapie Folgetherapien [...] wird. Wichtige Informationen zu allen Tumorkonferenzen sowie für das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das Claudia von Schilling Zentrum. Ansprechpartnerin: Caroline Klevenow Klevenow.Caroline
n Verhältnissen, für die alle modernen technischen Verfahren vorgehalten und deren Anwendung regelmäßig trainiert wird. Alle Altersgruppen, vom Säugling bis zum Hochbetagten werden hier versorgt. Die Aus-
ppe fehlt es vielfach an speziellen Angeboten in der Langzeitnachsorge. Interessierte Patienten erhalten weitere Informationen unter www.careforcaya.de oder beim Care-for-CAYA -Team der MHH unter PAO. [...] nnover.de sowie telefonisch unter der Durchwahl (0511) 532-9030. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Annette Sander, sander.annette@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9030.
allgemeinen Verbesserung von Lebensbedingungen, aber auch in einer Zunahme gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen sowie in einer verbesserten Prävention. Dieser eher optimistischen Sichtweise steht die von [...] Menschen mit Erkrankungen würden demnach trotz Erkrankung Alltagsfähigkeiten und Lebensqualität erhalten, sodass sie aktiv am Leben teilnehmen können. Im Rahmen des Projekts „Die Morbiditätskompression
te: https://www.mhh.de/mit/wichtige-links/eduroam um sich mit dem eduroam Netzwerk zu verbinden. Altes Verfahren bzw. Login mit dem MHH-Benutzernamen/Kennwort ist nicht mehr möglich. Anleitung 1. Sie haben [...] WLAN (Wi-Fi) zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Gerät innerhalb der eduroam Signalreichweite aufhalten (zum Beispiel: MHH-Bibliothek) Wichtig: Die ständige Bereitschaft von eduroam Dienst ist nicht
als erste Wahl bei der Behandlung verschiedener Lebererkrankungen im Endstadium. Aufgrund des anhaltenden Organmangels, der zu einer verstärkten Transplantation von Organen mit erweiterten Spenderkriterien [...] werden an einen künstlichen Kreislauf angeschlossen in dem die Organe kontinuierlich mit einer 8-10°C kalten Perfusionslösung durchspült werden, die mit Nährstoffen und vor allem mit Sauerstoff angereichert