ale Renommee einer Klinik sowie die Vernetzung ihrer Medizinerinnen und Mediziner. Sie basiert besonders auf ärztlichen Empfehlungen, Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen
Niedersachsen als weiterbildungsberechtigt im Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie anerkannt. Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit sind sowohl die multimodale, substanzspezifische Therapie des Diabetes
Dialysepatienten vorherrschende Störung aller Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus) . Eine besondere Herausforderung stellt die Erhaltung einer ausreichenden Nebenschilddrüsenfunktion bei Erkrankungen
auch bei sorgfältigster Planung und Behandlung zu Entzündungen des umliegenden Gewebes kommen. Besonders wichtig ist es bereits eine beginnende Entzündung des Weichgewebes (periimplantäre Mukositis) frühzeitig
zu schweren Polyneuropathien führen kann, ist das Sjögren Syndrom (Neuro-Sjögren), welches einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Polyneuropathien können Patienten verursacht
eine eigenständige Station der spezialisierten Palliativversorgung mit sieben Einzelzimmern und besonderer personeller und räumlicher Ausstattung, die eine enge multiprofessionelle und individuellere Betreuung
und Gesetze in einem angemessenen Maß für die Sicherstellung des Krankenhausbetriebs und seine besonderen Schutznotwendigkeiten. Zum anderen bieten die trägerübergreifend einheitlichen Regelungen für
Bereits im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind jedoch verschiedene Vertragstypen vorgesehen, für die besondere gesetzliche Regelungen zum Tragen kommen (z. B. das Mietrecht als spezielles Recht der Mietverhältnisse)
Modelle und entwickeln zusätzlich innovative Ansätze unter Einsatz modernster Technologien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung neuroimmunologischer, neuroinfektiologischer und neuroon
der Wahl der besten Dozierenden belegt. Die Studierenden des zweiten Lehrjahres haben damit ihr besonderes Engagement in der Lehre gewürdigt. Wie die MHH die eine Hohe Qualität in der Lehre durch regelmäßige