Industrieunternehmens. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, einfache Problemstellungen zu den Themengebieten des Moduls zu modellieren und zu lösen spezifische
53% gesenkt. Die Ansprechrate lag insgesamt bei 68% (95% CI: 63,1-72,1, p<0,00001) und war somit deutlich höher als im Vergleichsarm mit Chemotherapie, wo sie bei 44% lag (95% CI: 39,7%-49,2%). Auf dem [...] mediane Follow-up betrug 8 Jahre. Der PSA-Wert zu Beginn sRT lag im Median bei 0,2ng/ml. Die Abwesenheit von Fernmetastasen nach 10 Jahren lag bei der aRT bei 92,7% und bei 89,6% für die sRT (Hazard Ratio [...] Belzutifan und 372 mit Everolimus behandelt. Die Ansprechrate (ORR) für Belzutifan und Everolimus lagen bei 22,7 vs. 3,5%. Das Progressionsfreie Überleben (PFS) betrug 22,5% vs. 9% (Hazard Ratio: 0,74;
staatlichen Anerkennung als Projektleiter nach dem Gentechnikgesetz Kompetenzen Erlernen rechtliche Grundlagen und Genehmigungsverfahren nach dem Gentechnikgesetz Gefährdungsbeurteilung gentechnisch veränderter
bei uns Für Ihren Termin in einem unserer Ambulanzen finden Sie die Angaben zu den benötigten Unterlagen bei der jeweiligen Ambulanz.
eng mit der klinischen Arbeit verknüpft. In einer Vielzahl von Arbeitsgruppen wird sowohl grundlagenwissenschaftlich als auch klinisch geforscht. Mit ihren Arbeiten sind Mitarbeiter:innen der Klinik an u
Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, in einem inhaltlich umfassenden Rahmen komplexe Moleküle auf ihre stereochemischen Elemente hin zu
Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Human- und Zahnmedizin Die Unterlagen zum Unterricht der Studierenden der Human- und Zahnmedizin befinden sich auf den Seiten der Le
Patienten und für jede Patientin viele Daten, Werte und Bilder in unterschiedlichen Systemen und Unterlagen. Es gibt aber bisher kein Tool, in dem das alles vollständig und strukturiert hinterlegt ist und [...] on aller Partner im Gesamtprojekt und für ACRIBiS am Standort Hannover und möchte diese missliche Lage ändern. Im Rahmen des Projekts sollen klinische Daten von bundesweit insgesamt 4.500 Patientinnen
nächste Schritt unser zweiteiliger Workshop. Zum Einen lernen und üben Sie darin schauspielerische Grundlagen, zum Beispiel wie körperliche Symptome oder Emotionen dargestellt werden können. Auch die individuelle [...] Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst theoretische Grundlagen zu konstruktivem Feedback und festigen diese anschließend durch gemeinsame Übungen. Erste Einsätze
Ursache ist ein fehlgefaltetes Protein namens Alpha-Synuclein, das verklumpt und sich im Gehirn ablagert. Dadurch sterben Nervenzellen ab. Die typischen Symptome wie verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit [...] geschieht durch MRT-Bildgebung des Kopfes und mit Hilfe von Untersuchungen des Nervenwassers auf Ablagerungen des fehlgefalteten Proteins Alpha-Synuclein. Die Probandinnen und Probanden profitieren neben