532-4361 Alexandra Brück, cand. med. Tel. +49 511 532-4361 Merle Eith, M. Sc. Tel. +49 511 532-4361 Kerstin Ellrott, BTA Tel. +49 511 532-4361 Lisa Marie de Sousa Miranda, M. Sc. Tel. +49 511 532-4361 Arb
Bioanalytik Bioanalytik Lottspeich, Friedrich Alternativ: Bioanalytics Lottspeich, Friedrich Understanding NMR spectroscopy Keeler, J. Multidimensional NMR for Organic Chemistry Morris, G. ; Emsley, J
Gerhardus A, Schleberger H, Schlegelberger B, Schwartz FW (Hrsg.): BRCA. Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: Beratung – Testverfahren – Kosten. Heidelberg: Springer, 2005: 140-171. Krauth C , Grobe T, [...] U, Schulenburg JM Graf von der, Krauth C : Das Kompetenznetz Hepatitis – Methodische Ansätze und erste Ergebnisse der gesundheitsökonomischen Begleitforschung. Gesundheits¬ökonomie und Qualitätssicherung [...] für Patienten mit Spondylitis ankylosans in der stationären Rehabilitation. Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse. Zeitschrift für Rheumatologie 2003; 62 Suppl 2: II/14-II/16. Krauth C , Rieger J, Schwartz
20(5):499-506. Schneider N, Dreier M, Amelung VE , Buser K. Analysen der Krankenhausaufenthalte von verstorbenen Krebspatienten unter regionalspezifischen Gesichtspunkten. Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; [...] Amelung VE . Integrierte Versorgungssysteme in Kalifornien - Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren der ersten 10 Jahre und Impulse für Deutschland. Das Gesundheitswesen 2004; 66:649-655. Buser K, Schneider N [...] Amelung VE (2023). Tensions between the Professions: How Integrated Care Can Benefit from Better Understanding and Managing Conflicting Perspectives and Demands. International Journal of Integrated Care, 2023;
Funer F, Tinnemeyer S, Liedtke W, Salloch S (2024): Clinicians’ roles and necessary levels of understanding in the use of artificial intelligence: A qualitative interview study with German medical students [...] Schneider D, Funer F, Heyen NB, Klausen A, Liedtke W, Lippbrandt M, Salloch S, Langanke M (2024): Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare
rehabilitation medicine; 56: 396-410 Gutenbrunner C, Ward AB, Li LSW, Guzman M, Fialka-Moser V, Vanderstraeten G, Imamura M, Stucki G. Spectrum of topics for world congresses and other activities of the
Sveen U, Bautz-Holter E, Jahnsen R, van Walsem M, Bragstad L, Hjelle E, Klevberg G, Oretorp P, Habberstad A, Hagfors J, Væhle R, Engen G, Gutenbrunner C. The Challenges of describing rehabilitation services:
DFG-geförderten Projekt mehrere hiPSC-Linien mit unterschiedlichen Mutationen in cMyBP-C, um das Verständnis der molekularen Mechanismen, die zur Entstehung der Krankheit beitragen, zu verbessern. Unsere
eingeschränkt. Eine Besonderheit stellt die transplantierte Niere dar, in der komplexe, nur teilweise verstandene Interaktionen zwischen immunologischen, infektiologischen, medikamentös-toxischen Prozessen bei
Janssen, A., Schimrock, A., Georgiev, H., León-Lara, X., Weiss, S., Huehn, J., Prinz, I., Krueger, A., Foerster, R., Walzer, T., & Ravens, S. (2023). RORγt+ c-Maf+ Vγ4+ γδ T cells are generated in the adult thymus