Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Human. Es wurden 1020 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Relevanz: 74%
 

Shaheed IB, Mosimann C, Diecke S, Schmidt-Ott KM . The centrosomal protein 83 (CEP83) regulates human pluripotent stem cell differentiation toward the kidney lineage. Elife, 11:e80165, 2022. Hinze C, [...] Rajewsky N, Schmidt-Ott KM . Single-cell transcriptomics reveals common epithelial response patterns in human acute kidney injury. Genome Medicine, 14:103, 2022. Hinze C, Karaiskos N, Boltengagen A, Walentin [...] K*, Himmerkus N, Nikpey E, Tenstad O, Wiig H, Mutig K, Yurtdas ZY, Klein JD, Sands JM, Branchi F, Schumann M, Bachmann S, Bleich M, Schmidt-Ott KM : GRHL2 is required for collecting duct epithelial barrier

Allgemeine Inhalte

2006

Relevanz: 74%
 

MR, Kreipe H, Lehmann U: Fibroblasts of Recipient Origin Contribute to Bronchiolitis Obliterans in Human Lung Transplants. Am J Resp Crit Care Med 2006; 173(11): 1276-82 Büsche G, Georgii A, Kreipe HH: Diagnosis [...] Kues W, Lemme E, Wirth D, Wonigeit K, Kreipe H: Health status of transgenic pigs expressing the human complement regulatory protein CD59. Xenotransplantation 2006; 13(4): 345-56 Doe JY, Funk M, Mengel [...] Winkler M, Haverich A, Wiebe K: Hyperacute rejection in ex vivo-perfused porcine lungs transgenic for human complement regulatory proteins. Transpl Int 2006; 19(3): 225-232 Rifai K, Flemming P, Manns MP, Trautwein

Allgemeine Inhalte

Dölken lab

Relevanz: 74%
 

are large DNA viruses that have co-evolved with their human and animal hosts for millions of years. Eight different herpes viruses infect humans and cause a broad spectrum of diseases ranging from the [...] environment and efficiently evade the immune system. Besides representing important pathogens to human health, they represent interesting tools to study fundamental aspects of cell biology and immunology [...] profiling and quantitative proteomics, we re-annotate the genomes of HSV-1 (REF) as well as murine and human cytomegalovirus (MCMV/HCMV) (PMID: 29529017, PMID: 37172056). We also developed a new nomenclature

Allgemeine Inhalte

Nöhre Kurzvita

Relevanz: 74%
 

Universitärer und wissenschaftlicher Werdegang 10/2010 bis 06/2017 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 09/2017 Promotion zum Dr. med. 03/2022 Venia legendi für „Experimentelle

Allgemeine Inhalte

Praxiskurse

Relevanz: 74%
 

ausschließlich über die Lernplattform ILIAS. Erste-Hilfe-Kurse Für das M1-Äquivalenz im Studium der Humanmedizin ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Hierfür kooperiert der MHH-Alumni e.V. mit

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Martin Sauer

Relevanz: 74%
 

des interdisziplinären Stammzell-Transplantationsprogrammes an der MHH nach JACIE. Er studierte Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, Erlangen und Rennes. Seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder-

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine oft vererbbare Erkrankung der Herzmuskulatur und tritt bei ungefähr einem von 500 Menschen auf. Eine fortschreitende Verdickung der Wände der linken Herzkammer kann zu Luftnot, Ohnmachtsanfällen, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen bis hin zum plötzlichen Herztod führen. Die HCM bleibt lange unerkannt und erfordert die intensive Zusammenarbeit von Kardiologen, Herzchirurgen und Humangenetikern sowohl bei der Diagnosestellung als auch bei der Therapie.

In unserer Spezialambulanz (Kardio) wird eingehend auf die HCM-Erkrankung eingegangen und die optimale Diagnose- und Behandlungsstrategie entwickelt. Des Weiteren führen wir differentialdiagnostische Abklärungen von unklaren kardialen Kardiomyopathien (z. B. kardiale Amyloidose, Fabry-Erkrankung) durch und initialisieren eine gezielte Therapie.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

E-Prüfungen an der MHH

Relevanz: 74%
 

bei, erhöht die Transparenz der Klausuren und ermöglicht somit faire und rechtssichere Prüfungen im Human- und Zahnmedizinstudium. Elektronische Prüfungen an der MHH Die meisten Prüfungen werden an der MHH

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 74%
 

Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik

Allgemeine Inhalte

Focus 2

Relevanz: 74%
 

Most recently, the lab was also able to establish scalable hematopoietic differentiation systems for human iPSC, which are able to continuously produce a multitude of hematopoietic cells. Thus, in close c

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen