tation, Therapiestudien Phase 1-3) dieser Erkrankungen. Wir arbeiten eng mit den deutschen Studiengruppen für AML (AMLSG), ALL (GMALL) und MDS (D-MDS) sowie auch internationalen Studiengruppen zusammen [...] Erkrankung zur Seite zu stehen. Klinisches Portfolio Ambulante und stationäre Therapie der Erkrankung bei Erstdiagnose und im Verlauf Zweitmeinungen und Beratung Diagnostik (klinische Diagnostik, Zytologie, molekulare [...] molekulare Diagnostik) Teilnahme an klinischen Behandlungsstudien zum Zeitpunkt der Erstdiagnose und im Fall eines Rezidivs Fragen zur Transplantationsindikation Kooperationen AML: AMLSG ALL: GMALL MDS:
am Klinikum Hannover Nordstadt (CA Prof. Dr. J. Hensen, 2007-2012). Seit 2013 ist er Oberarzt im Zentrum für Medizin im Alter der Henriettenstiftung Hannover bei Prof. Dr. K. Hager, wo er weiter mit halber [...] Krause mit halber Stelle als Oberarzt an das Institut für Allgemeinmedizin der MHH zurück. Seine klinischen Schwerpunkte sind die Bereiche Notaufnahme, geriatrische Sprechstunde und Multimedikationsberatung [...] als Notarzt beim Roten Kreuz in Burgwedel tätig. Seit 1. April 2021 ist Olaf Krause Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter der Henriettenstiftung Hannover .
Ergebnisse der Einweiser-Zufriedenheitsbefragung des Onkologischen Zentrums Im Frühjahr 2023 führte das Onkologische Zentrum eine Zufriedenheitsbefragung der ein- und zuweisenden Ärztinnen und Ärzte durch [...] Informationen von unserem Zentrum zu erhalten, die benötigt werden (siehe Graphik). Positiv wahrgenommen werden zudem die ärztliche Versorgung in unseren Kliniken, die Studienangebote und der Informationsgehalt [...] und Ärzte erhalten künftig regelmäßig Neuigkeiten aus unserem Zentrum. Möchten auch Sie künftig regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Zentrum informiert werden? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter
kostenlos den Newsletter des CCC Hannover. Jetzt anmelden Studien / Forschung Studien / Forschung Patient Empowerment in der Forschung und in klinischen Studien geht über die passive Teilnahme hinaus, indem Pa [...] laienverständliche Beschreibung von Studieninhalten und Fachbegriffen ermöglicht, hierbei eine informierte und aktive Beteiligung der Betroffenen zu fördern. Online-Studiendashboard Um ausgewählte Forschungen sowie [...] jeden verständlich zu machen, hat das CCC Hannover ein Online-Studiendashboard aufgebaut. Interessierte finden hier ausgewählte onkologische Studien, deren Hintergrund und Ergebnisse in leicht verständlicher
Qualifikationsangebote zu klinischen Studien Good Clinical Practice (GCP-Kurse) Das CCC Hannover organisiert die für die Durchführung klinischer Studien erforderlichen Fortbildungskurse (GCP-Kurse). Um [...] Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz bzw. für Prüfer nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014. Kurse für Prüfer/Stellvertreter bzw. Hauptprüfer einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen
ken Wiesbaden (Leitung: Prof. Dr. D. F. Braus) seit 2019 Klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für seelische Gesundheit - Klinik für Psychosomatik und [...] Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster mit den Schwerpunkten klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Sportpsychologie (Diplom) 2011-2017 Weiterbildung
Er verbindet erstklassische klinische Versorgung mit herausragender Forschung und Lehre: Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] „ERS Sadoul Lecture Award“ verliehen. Die Fachgesellschaft hob seine herausragenden Beiträge zur klinischen Pneumologie hervor, die sein Lebenswerk begleiten. „Tobias Welte besticht mit seiner ausgewiesenen [...] der MHH, wo er zuvor auch schon studiert hatte. Der 64-Jährige ist Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung und hervorragend vernetzt. Seine Expertise war nicht erst in der Corona-Pandemie
eng mit der Biobank, der Pathologie und dem Studienzentrum zusammen. Wir bieten zudem neuartige und innovative Therapiekonzepte im Rahmen von Klinischen Studien bei verschiedenen Krebserkrankungen an. Bei [...] Bei der Konzeption von patientenbezogenen Projekten und klinischen Studien werden unsere Patientenvertretung und der Patientenbeirat eng miteinbezogen. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler un [...] translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen. In der onkologischen Versorgungsforschung widmen wir uns den Auswirkungen
he Institutsambulanz Ambulante Suchtberatung Ambulante Psychotherapie Ambulante Leistungen der Klinischen Psychologie & Sexualmedizin Unsere Stationen gliedern sich in die folgenden Bereiche: Allgemei [...] Suchtpsychiatrie Die teilstationäre Behandlung findet an zwei Orten statt: in unserem tagesklinischen Zentrum Podbielskistrasse in der Tagesklinik Station 50a
MHH. Während seiner Zeit am Helmholtz Zentrum München im Bereich Epidemiologie war der Forscher Thomas Illig an der Organisation großer epidemiologischer Studien leitend beteiligt (darunter KORA, Augsburg [...] Regensburg im Institut für Zellbiologie. Er war anschließend fünf Jahre als PostDoc am Helmholtz Zentrum München tätig. 2001 wurde Illig Gruppenleiter der AG „Molekulare Epidemiologie“ im Institut für [...] Epidemiologie; 2011 übernahm er die selbständige Abteilung für Molekulare Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München. Seit 2012 ist Illig wissenschaftlicher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) an der