Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ADS Test Erwachsene. Es wurden 105 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 55%
 

Stellenwert. Qualitätsmanagement Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört zu den renommiertesten Fachabteilungen ihrer Art in Deutschland. Hier werden nicht nur Kinder mit allen vorkommenden [...] Weiteren ist unsere Stammzelltransplantationseinheit zusammen mit der Transplantationseinheit der Erwachsenen im Jahr 2014 erfolgreich nach JACIE akkreditiert worden. JACIE ist das Joint Accreditation Committee

Allgemeine Inhalte

Das Tagesklinische Zentrum Podbielskistrasse

Relevanz: 55%
 

trotz ganztägiger Behandlung in Ihrem sozialen Umfeld bleiben können. Das Zentrum steht allen Erwachsenen mit psychischen Problemen offen, die selbst eine tagesklinische Behandlung wünschen. Behandelt [...] der Tagesklinik Kontakt Das Tagesklinische Zentrum befindet sich in der Podbielskistraße 160 A (Haltestelle Pelikanstraße), 30177 Hannover. Wenn Sie eine Behandlung bei uns in Betracht ziehen, können Sie

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 55%
 

17. November 2022 Kinder und Erwachsene mit Hilfe von Gentherapie vor erblich bedingter Gehörlosigkeit zu schützen, ist ein Ziel von Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle [...] bereits im Projekt iHEAR entwickelt und erfolgreich im Mausmodell gegen Hörstörungen und Schwindel getestet“, stellt der Wissenschaftler fest. Im Projekt MY-O-SENSES geht es nun darum, anhand der erhobenen [...] alles funktioniert, soll die Gentherapie nach Ende des Projekts in klinischen Studien am Menschen getestet werden. Professor Schambach ist sicher, dass das Verfahren großes Potenzial hat. „Neben der Ver

News

Mehr Schlagkraft gegen Krebs

Relevanz: 54%
 

(iPS-Zellen) gewinnen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen und können dann jeden beliebigen Zelltyp des menschlichen Körpers hervorbringen – so [...] verleiht ihnen mehr Schlagkraft“, sagt der Molekularmediziner. Um den besten CAR-Kandidaten zu finden, testen die Forschenden verschiedene Immunschalter, die neben der Hyperaktivierung auch dafür sorgen sollen [...] Immunschalter gefunden, werden die hyperaktivierten NK-Zellen auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit getestet. Das geschieht in Zellkultur, in operativ entferntem Tumorgewebe von Krebspatientinnen und –patienten

News

Ausgezeichnet für Forschung zur hypertrophen Herzschwäche

Relevanz: 53%
 

anfügt und es so verlängert. Dadurch behält die Zelle ihre Teilungsfähigkeit und altert nicht. Bei Erwachsenen ist dieses Enzym zwar normalerweise abgeschaltet und nur noch in Stammzellnischen aktiv. Allerdings [...] dienen als klinisch relevante Plattform, um in den USA bereits zugelassene Medikamente weiter zu testen. Außerdem möchte sie neue Wirkstoffkandidaten finden, welche die krankhafte Herzmuskelvergrößerung

Allgemeine Inhalte

Pflege ist dein Job - Mach mehr daraus!

Relevanz: 53%
 

Tag der Onkologischen Pflege 08. Februar 2025 3. Intensivpflegesymposium 04. September 2025 Wo möchtest Du arbeiten? Onkologie Pflege am Puls der Zeit - aktuelle Therapien und der Fortschritt der Medizin [...] Augenhöhe in motivierten multikulturellen Teams. Du wirst in Prozesse und Projekte miteingebunden und gestaltest dein Arbeitsumfeld mit. Dein Arbeitsalltag wird durch verschiedene Berufsgruppen unterstützt, damit [...] integriertem Alterstraumazentrum werden gleichermaßen Männer und Frauen vom Jugend- bis ins hohe Erwachsenenalter behandelt. In den multiprofessionellen Teams sind neben Pflegefachkräften Medizinische Fach

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 52%
 

n von Müttern mit Migrationshintergrund (2011) Almut Kempa: Psychische Beeinträchtigungen bei Erwachsenen nach der Operation angeborener Herzfehler (2007) Henning Brake: Ways to a breast cancer diagnosis [...] suchungen der Jahr 1998-2001 (2006) Katharina Rating: Die Anwendung des GDS bei alten Menschen: Testung der Verständlichkeit und der Anwendbarkeit mittels kognitiver Prüfverfahren (2005) Mirja Schomacker: [...] Wollenweber: Prädiktoren der selbstberichteten Annahme für Influenza- und Pneumokokkenimpfungen von erwachsenen Menschen ab 18 Jahren mit Immundefizienz am Beispiel von HIV vor und während der COVID-19-Pandemie

Allgemeine Inhalte

Antje Meyer

Relevanz: 52%
 

in Projekten Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten [...] es gar nicht so schlimm ist.“ – Wissen und Awareness für das Typ-2-Diabetes-Risiko unter jungen Erwachsenen. Public Health Forum, vol. 29, no. 4, 2021, pp. 288-291. https://doi.org/10.1515/pubhef-2021-0103 [...] Lange K, Dierks ML. Take Care – Awareness und Informationsverhalten zu Typ 2 Diabetes bei jungen Erwachsenen. In: Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 51%
 

en, die im Rahmen einer mehrstündigen, offenen Bildungsveranstaltung in Betrieben angeboten und getestet werden. Die Lernstationen sind darauf ausgerichtet, Wissen über das Gesundheitssystem, Anspruch [...] Kursen zur Erhöhung der digitalen Gesundheitskompetenz mit je 8-12 Teilnehmenden entwickelt und getestet. 3 Kurse wurden im Herbst 2021 für Menschen mit chronischen Erkrankungen angeboten, weitere 5 Kurse [...] damit auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Betroffenen steigt. Hintergrund Etwa 30% der Erwachsenen in Deutschland leiden an mindestens einer Allergie [1]. Ein großer Anteil entfällt auf Erkrankungen

News

Zu viel Zucker und Fett schädigen die Lunge

Relevanz: 50%
 

Forschenden vor allem die Kommunikation zwischen dem Fettgewebe und der Lunge bei frühkindlicher und erwachsener Adipositas entschlüsseln. Das DZL fördert das Projekt mit insgesamt 760.000 Euro. Gasaustausch [...] späten Lebensphase haben. „Einige Tiere werden dabei Zugang zu einem Laufrad haben, so dass wir auch testen können, ob und wie sich körperliche Aktivität eignet, um den schädlichen Auswirkungen auf die Lunge

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen