Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Falk. Es wurden 119 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Herztransplantation in Kriegszeiten

Relevanz: 60%
 

Transport von Spenderherzen Im Sommer drohte der Transportwagen kaputt zu gehen. Prof. Dr. Christine Falk, Direktorin des Instituts für Transplantationsimmunologie, organisierte eine Spendenaktion für einen

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 60%
 

nten Projektleiterin: Prof’in Christine F. Falk, Institut für Transplantationsimmunologie Förderzeitraum: 15.05.2020 – 31.12.2021 Frau Prof‘in Christine Falk erhält vom Deutschen Zentrum für Infektion [...] mit dem Krankheitsverlauf und dem Therapie-Erfolg einer COVID-19- Erkrankung zu stehen. Frau Prof’in Falk wird zusammen mit Projektpartnern in München, Heidelberg und weiteren DZIF Standorten (Hamburg, G

Allgemeine Inhalte

Year 2016

Relevanz: 59%
 

Students of the year 2016 Ramon Bellmas Sanz SPAIN Supervisor: Prof. Dr. Christine Falk, IFB-Tx, OE 8889, Project: T and NK cell-mediated immune responses of human lung transplant recipients in vivo -

Allgemeine Inhalte

AG "Quantitatives und Metabolisches Neuroimaging"

Relevanz: 58%
 

K., Ding, X ., Lanfermann, H., Jäckel, E., Schrem, H., Beneke, J., Barg-Hock, H., Klempnauer, J., Falk, C. S. and Weissenborn, K. (2020). "Impact of immunosuppressive therapy on brain derived cytokines [...] K., Ding, X ., Lanfermann, H., Jackel, E., Schrem, H., Beneke, J., Barg-Hock, H., Klempnauer, J., Falk, C. S. and Weissenborn, K. (2019). "Impact of immunosuppressive therapy on brain derived cytokines

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 58%
 

Bedeutung der Antikörperantwort von nierentransplantierten Frauen und Männern Prof' in Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantationsimmunologie, MHH Basierend auf dem negativen Einfluss der erhöhten [...] Netzwerkarbeit und Distribution der Befunde in die öffentliche Diskussion Prof'in Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantation, MHH Prof'in Dr. Birgit Babitsch, Fachgebiet New Public Health, Universität

News

AStA feiert ausgezeichnete Lehre

Relevanz: 57%
 

an Prof. Dr. Francoise Routier, Institut für Biochemie, für die Glykobiochemie, und Professor Dr. Falk Büttner, ebenfalls Institut für Biochemie, für das Modul „Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data“

Allgemeine Inhalte

Der Rat der Aktiven des MHH-Transplantationszentrums

Relevanz: 57%
 

) Prof. Dr. Tanja Zimmermann ( Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie ) Prof. Dr. Christine Falk ( Institut für Transplantationsimmunologie ) Nicolas Kayser ( Tx-Management ) Camilla Mosel ( Tx-

Allgemeine Inhalte

AG Vondran / ReMediES

Relevanz: 56%
 

of allogeneic heart grafts in rats. PLoS One. 2019 Aug 22;14(8):e0220546 Oldhafer F , Wittauer EM , Falk CS, DeTemple DE , Beetz O , Timrott K, Kleine M, Vondran FWR . Alloresponses of Mixed Lymphocyte [...] C, Oldhafer F , Wittauer EM, Carvalho-Oliveira M, Akhdar A, Beetz O , Chen-Wacker C, Yuzefovych Y, Falk CS, Blasczyk R, Vondran FWR . Silencing of HLA class I on primary human hepatocytes as a novel strategy

Allgemeine Inhalte

AG Vondran / ReMediES

Relevanz: 56%
 

of allogeneic heart grafts in rats. PLoS One. 2019 Aug 22;14(8):e0220546 Oldhafer F , Wittauer EM , Falk CS, DeTemple DE , Beetz O , Timrott K, Kleine M, Vondran FWR . Alloresponses of Mixed Lymphocyte [...] C, Oldhafer F , Wittauer EM, Carvalho-Oliveira M, Akhdar A, Beetz O , Chen-Wacker C, Yuzefovych Y, Falk CS, Blasczyk R, Vondran FWR . Silencing of HLA class I on primary human hepatocytes as a novel strategy

Allgemeine Inhalte

DRUG DELIVERY SYSTEM UND TARGET-ASSOZIIERTE ZYTOSTATIKAFORMULIERUNG

Relevanz: 55%
 

PMCID: PMC6307703. 4. Renne J, Gutberlet M, Voskrebenzev A, Kern A, Kaireit T, Hinrichs JB, Braubach P, Falk CS, Höffler K, Warnecke G, Zardo P, Haverich A, Wacker F, Vogel-Claussen J, Zinne N. Functional Pulmonary

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen