Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Seltene Krankheiten. Es wurden 166 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere

Relevanz: 81%
 

Individuums oder einer Bevölkerungsgruppe durch Krankheit. Von Morbiditätskompression sprechen die Fachleute, wenn Krankheiten oder Behinderung insgesamt seltener oder im Lebensverlauf später auftreten. Ist [...] aufgrund der insgesamt besseren Lebensumstände die Erkrankungsraten sinken und das Auftreten von Krankheiten und Behinderungen sich nach hinten in spätere Lebensphasen verschiebt“, erklärt Professor Dr. Siegfried [...] Lungenkrebsrate bei Männern um 31 Prozent. Auch demenzielle Erkrankungen treten in der Altersgruppe seltener oder später auf. Für die genannten Erkrankungen fand bei dieser Generation also eine deutliche

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 81%
 

n. Bei seltenen Kopfschmerzerkrankungen könnten Hausärzte durch die komplexen Therapien an ihre Grenzen stoßen. Wir erleben häufig, dass bei Kopfschmerzen die Überweisung zum Facharzt zu selten oder zu [...] Clusterkopfschmerzen kommen deutlich seltener vor als etwa Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Doch die schubweise auftretenden Schmerzen sind zum Teil so heftig, dass sie bei einigen Patient:innen zu [...] das Medikament Verapamil und Kortison zum Einsatz. Kann man vorbeugen? Klietz: Da es sich um eine seltene Kopfschmerzerkrankung handelt, gibt es keine spezifischen prophylaktischen Maßnahmen außer einer

Allgemeine Inhalte

Muskuloskelettale Tumorchirurgie

Relevanz: 80%
 

Menschen seltener auftreten und ca. 1% aller bösartigen Erkrankungen ausmachen. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin zwischen den 100mal häufigeren gutartigen Weichteiltumoren und den seltenen Weichte [...] fortwährende aktive Annahme der Krankheitsbewältigung. Durch zusätzliche multimodale Therapiekonzepte der Ausgangstumoren zeigen sich heutzutage insgesamt verbesserte Krankheitsverläufe. Untersuchung, Behandlung [...] Skelettmetastasen Arten von Tumoren Knochentumore Knochentumore Grundsätzlich wird zwischen den seltenen primären und den häufigeren sekundären Knochentumoren unterschieden. Primäre Knochentumore nehmen

News

COVID-19 bei Kindern

Relevanz: 80%
 

PIM-Syndrom? PIM-Syndrom steht für „Pediatric Inflammatory Multisystem“-Syndrom. Die neue Krankheit ist sehr selten, jedoch gefährlich. Sie ist bei Kindern und Jugendlichen eine Folge einer Corona-Infektion [...] der überstanden COVID-Infektion über und verursacht Entzündungen in verschiedenen Organen. Die Krankheit kann sehr gefährlich verlaufen. Bei welchen Symptomen sollten Eltern hellhörig werden? Hohes Fieber

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 80%
 

Stand: 21. April 2023 Menschen mit der seltenen Neuromyelitis optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) haben schwere körperliche und psychische Beeinträchtigungen. Aber leiden sie auch an Einschränkungen ihrer [...] Deutschland gibt es wenige Tausend Menschen mit NMOSD. Bei diesen Erkrankungen handelt es sich um eine seltene Autoimmunkrankheit, die schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems verursacht. Die Betroffenen [...] Betroffene kognitive Einschränkungen haben, welcher Art diese sind, ob sie im Zusammenhang mit einem Krankheitsschub, einer Depressions- oder Fatigue-Symptomatik auftreten oder von anderen Faktoren abhängen, b

News

MHH feiert 50 Jahre Kinderklinik

Relevanz: 79%
 

Deutschland und der ganzen Welt. Dazu gehören extrem frühgeborene Babys, Mädchen und Jungen mit seltenen Krankheiten oder komplexen Organerkrankungen sowie Kinder vor und nach Transplantationen oder mit schweren [...] n in Niedersachsen. Kleine Patientinnen und Patienten finden hier kompetente Hilfe für alle Krankheitsbilder. Insbesondere die Fähigkeiten im Bereich der Transplantationen ragen bundesweit heraus. Das [...] Neuroradiologie und Anästhesiologie . Die Kinderklinik ist in allen Arbeitsbereichen des Zentrums für Seltene Erkrankungen der MHH integriert. Die Kliniken im Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin haben

Allgemeine Inhalte

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Relevanz: 79%
 

in der Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder des Schulter- und Ellenbogengelenks SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE Expertise in der Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder des Schulter- und Ellenbogengelenks [...] des Schultergelenkes zu schmerzhaften Prozessen und ähnlichen Krankheitsbildern führen. Eine Kombination beider Entitäten ist zudem nicht selten vorzufinden. Die Schulterchirurgie hat sich in den letzten [...] Schulter- und Ellenbogenchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover befasst sich mit sämtlichen Krankheitsbildern des Schulter- und Ellenbogengelenks. Ein wesentlicher Aspekt stellt hierbei die Patientenversorgung

News

Brustkrebs-Risikogenen auf der Spur: DNA von mehr als 113.000 Frauen sequenziert

Relevanz: 79%
 

Geburtshilfe und der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie , zeigen nun das krankheitsspezifische Potenzial von weiteren Genmutationen bei Brustkrebs auf. Neben der präzisieren Einschätzung [...] mutieren, verursacht dies Veränderungen innerhalb der DNA-Sequenz. Bestimmte Genmutationen werden mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Proteinverkürzende Varianten waren in neun der 34 untersuchten Gene ( ATM [...] CHEK2, PALB2, BARD1, RAD51C, RAD51D und TP53 ) signifikant mit dem Brustkrebsrisiko assoziiert. Seltene Missense-Varianten (Punktmutationen) konnten in den Genen ATM, CHEK2 und TP53 mit einem Brustkrebsrisiko

News

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Relevanz: 79%
 

das Immunsystem die eigenen Leberzellen fälschlicherweise als „körperfremd“. Die Symptome dieser seltenen Lebererkrankung sind unspezifisch, die genaue Ursache ist bislang nicht bekannt. Unbehandelt kann [...] se enden und eine Organtransplantation erfordern kann. Für eine erfolgreiche Therapie muss die Krankheit möglichst früh erkannt werden. Ein Forschungsteam um Dr. Richard Taubert, Oberarzt an der Klinik [...] (IgG) genannt – sind Proteine, also Eiweißverbindungen. Das Immunsystem schickt sie los, um Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zu neutralisieren. Bei Autoimmunerkrankungen erkennen die Immunglobuline

Allgemeine Inhalte

Amyloidose-Forschung an der MHH

Relevanz: 78%
 

der Nephropathologie an der MHH. Wozu ein Probenarchiv? Die Schwierigkeit in der Erforschung seltener Krankheiten besteht darin, eine ausreichende Datengrundlage für fundiertes wissenschaftliches Arbeiten [...] Reinhold Linke © Annika Morchner, MHH Was ist Amyloidose? Als Amyloidose bezeichnet man eine Gruppe seltener Erkrankungen, die weltweit bei schätzungsweise 50.000 Menschen pro Jahr diagnostiziert wird. Die

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen