(2019): Two-Chambered Chitosan Nerve Guides With Increased Bendability Support Recovery Of Skilled Forelimb Reaching Similar To Autologous Nerve Grafts In The Rat 10 mm Median Nerve Injury And Repair Model. [...] Comparative evaluation of chitosan nerve guides with regular or increased bendability for acute and delayed peripheral nerve repair – a comprehensive comparison with autologous nerve grafts and muscle-in-vein grafts [...] Jäschke KA, Samii M, Grothe C. (2010) Nerve repair by end-to-side nerve coaptation: histologic and morphometric evaluation of axonal origin in a rat sciatic nerve model. Neurosurgery 66(3):567-577. Nobre
davon ist Blutarmut. Eine andere Folge kann eine Schädigung der Schutzschicht der Nerven sein. „Dann werden die Nervenimpulse nicht mehr effizient weitergeleitet“, erläutert Professor Glahn. „Die Betroffenen [...] Folgen des Konsums. „Wer die Droge häufig und über einen längeren Zeitraum zu sich nimmt, riskiert Nervenschäden und eine psychische Abhängigkeit“, warnt Professor Dr. Alexander Glahn von der Klinik für Psychiatrie [...] Muskelschwäche Wer häufig und über einen längeren Zeitraum Lachgas konsumiert, läuft Gefahr, seine Nerven gravierend zu schädigen. Das Gas sorgt dafür, dass Vitamin B 12 im Körper nicht abgebaut werden kann
eibung: Das Titelbild des Forschungsberichtes 2010 zeigt eine immunhistochemische Färbung von Nervenfasern (rot) und Zellkernen (blau/grün) aus dem Gehirn einer Maus. Die rot markierten Fasern verbinden [...] eine Kohlenhydratverbindung der Zelloberfläche, die Polysialinsäure, für die Entwicklung dieser Nervenfasern unerlässlich. Ähnlich dem Mausmodell können genetisch bedingte Abweichungen der Polysialinsäu [...] Titelbild: D as Titelbild des Forschungsberichtes zeigt eine immunhistochemische Färbung von Nervenfasern (rot) und Zellkernen (blau/grün) aus dem Gehirn einer Maus. Die rot markierten Fasern verbinden
klinisches Studienjahr Praktisches Jahr / Neurologie Untersuchungskurs: CT - Zentralnervensystem MRT - Zentralnervensystem 3. klinisches Studienjahr Wahlpflichtfach EO1 Neuroradiologie: 3. klinisches [...] umfasst die neuroradiologische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen und Veränderungen des Nervensystems (z. B. Gehirn und Rückenmark) und seiner umgebenden Strukturen (z. B. Schädel und Wirbelsäule)
einzelner Nerven zwar möglich, das Rückenmark kann jedoch nicht verletzt werden. Der Anästhesist spritzt dann ein örtliches Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum) in den mit Nervenflüssigkeit gefüllten Raum [...] rückenmarksnahen Anästhesieverfahren (Spinalanästhesie und Epiduralanästhesie) von den peripheren Nervenblockaden (Plexusanästhesie). Erstere erlauben auch Operationen im Bauchbereich, letztere sind vor allem [...] schaltet Ihr Anästhesist nur das Schmerzempfinden in Ihrem Arm oder Ihrer Schulter aus. Das Nervengeflecht, das Schulter bzw. Arm versorgt (Armplexus), wird durch Einspritzen eines Lokalanästhetikums
autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Entzündungsreaktion kommt es zu einer Schädigung der Myelinscheide und von Nervenstrukturen. Wissenschaftlich befassen wir uns mit einer [...] als auch Tiermodelle. Neuroinfektologie Neuroinfektiologie Verschiedenste Erreger können das Nervensystem infizieren. Wir beschäftigen uns wissenschaftlich hauptsächlich mit viralen Erregern, die z.B [...] Grundlagenforschungsprojekte zu neuroimmunologischen Mechanismen bei entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems insbesondere autoimmuner- und infektiöser Enzephalitiden. Insgesamt hat sich das Verständnis und
ion, Suturenschluss, Ausbildung des „Tympanic Ring „ bei Bildung des äußeren Gehörganges und Nervenverlauf exakt beschrieben werden. Während das Größenwachstum des Innenohres zur Geburt abgeschlossen ist [...] Cochlea Implantat kommt der Diagnostik der Fehlbildungen (sowohl den knöchern sichtbaren als auch den Nerv Fehlbildungen) ein hoher Stellenwert in der Indikationsstellung zu. Weitere Forschungsschwerpunkte [...] Neurotol. 2013 Sep;34(7):1253-60. doi: 10.1097/MAO.0b013e318291c48f. Improved imaging of Cochlear nerve hypoplasia using a 3-tesla variable flip-angle turbo spin-echo sequence and a 7-cm surface coil. Giesemann
peripheral nerve regeneration towards understanding neuropathic pain Since many years, studies on peripheral nerve repair and regeneration represent one research focus at our institute. Peripheral nerve lesions [...] but achievable functional outcome of peripheral nerve repair is not always meeting patients expectations. In many years of research in peripheral nerve regeneration using animal models and in vitro systems [...] the clinical approval of chitosan-based nerve guides and have worked on further improvement of these guides towards a replacement strategy for autologous nerve grafting. In our work, we combine material
peripheral nerve regeneration towards understanding neuropathic pain Since many years, studies on peripheral nerve repair and regeneration represent one research focus at our institute. Peripheral nerve lesions [...] but achievable functional outcome of peripheral nerve repair is not always meeting patients expectations. In many years of research in peripheral nerve regeneration using animal models and in vitro systems [...] the clinical approval of chitosan-based nerve guides and have worked on further improvement of these guides towards a replacement strategy for autologous nerve grafting. In our work, we combine material
Innovative Methoden Die Neurophysiologie befasst sich mit der Funktionsweise des Gehirns und des Nervensystems. „Wir möchten den Vorgängen auf molekularer Ebene auf den Grund gehen, um die Ursachen für Er [...] elektrophysiologischen Experimenten, sollen neue Einblicke in die Funktionen und Fehlfunktionen von Nervenzellen gewonnen werden. Dabei denkt der Wissenschaftler über seinen Bereich hinaus: „Unsere molekularen [...] Neurotransmitter-Transporter und Ionenkanäle – das sind Proteine, die bei der Kommunikation zwischen Nervenzellen eine wichtige Rolle spielen. Außerdem liegt sein Interesse auf den molekularen Mechanismen des