bereits bei Patienten mit Herzinsuffizienz getestet“, sagt der Kardiologe. Bei den Patienten wird untersucht, ob bereits wenige Verabreichungen der Verbindung therapeutische Wirkungen zeigen, ohne dass N
ihnen zu vermitteln, dass sie wichtig sind. „Mein Ziel war es außerdem, eventuell aufkommender Eifersucht und Konkurrenzdenken entgegenzuwirken“, erklärt die Schreibzeichnerin. Die Geschichte regt zu
viele Gedanken darüber zu machen“, sagt sie. „Meine Eltern erzählten mir, dass ich ziemlich schnell versucht habe, wieder mobil zu werden.“ Mittlerweile ist Christiane Reppe 32 Jahre alt und hinter ihr liegt
er (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin / MHH) Dieser Workshop versucht, diese Lücke zu schließen und sinnvolle Maßnahmen im Infusionsmanagement aufzuzeigen. Ziel ist es
rk beteiligt, dass das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach einem Herzinfarkt genauer untersucht und damit einen Beitrag zu personalisierten Behandlungsansätzen leisten will. Die in Frankreich
in der Pathophysiologie der immunvermittelten Lebererkrankungen. Anderseits werden neue Methoden untersucht, diese immunvermittelten Lebererkrankungen besser zu diagnostizieren oder deren Verlauf unter einer
das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Sein neuestes Forschungsprojekt untersucht ausgewählte RNA-Strukturen, die als mögliche therapeutische Ziele die Entwicklung von Leberfibrose
derzeitigen COVID-19 Pandemie auf die seelische Gesundheit von Menschen mit Prader-Willi-Syndrom untersucht. Die Auswirkungen des COVID-19 Lockdowns auf die psychische Gesundheit Projektleitung: Prof. Dr [...] innerhalb eines Monats beobachtet (30,2% vs. 20,4%, p=0,001). Weniger Patienten mit affektiven Störungen suchten die PSYNA auf (15,2% vs. 22,2%, p=0,010). Suizidgedanken wurden häufiger von Patienten mit subst [...] exprimiert wird und folglich SARS-CoV-2 die Infektion dieser Zellen ermöglicht. In dieser Studie untersuchten wir, ob es Mikro-RNAs (miRNA) gibt, die ACE2 binden und im Weiteren zur Eintrittsregulierung von
hen Interventionen zur Verringerung der zytopatischen Effekte und Infektiosität von SARS-CoV-2 untersucht werden. DigitaLung / Digitales Auskultationssystem zur Differentialdiagnose von Lungenerkrankungen [...] verbindet gesundheitspolitische bzw. systembezogene und handlungsorientierte Ansätze. Die Studie untersucht die Wahrnehmungen und Bedürfnisse von migrantischem Gesundheitspersonal und stützt sich dabei auf [...] erhoben wurden, sowie auf vertiefende Interviews mit rumänischen Ärzt:innen in Deutschland, und untersucht politische Lösungen. Sie zielt darauf ab, den Schutz von ausländischen Gesundheitsfachkräften zu
Im Mausmodell verringerte sich die Fibroseneigung dadurch deutlich. Im ERC-Folgeprojekt MEGFIB untersuchte das Forschungsteam, ob der Meg3-Hemmer auch in menschlichen Herzmuskelzellen und Herzgewebe die