Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2384 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Lachmann

Relevanz: 90%
 

le Makrophagen-Forschung OE 6710 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 532-5266 E-Mail: lachmann.nico@mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Die AG Lachmann [...] Lachmann ist Mitglied im Cluster of Excellence „RESIST“, „REBIRTH – Forschungszentrum für Translationale und Regenerative Medizin“ und dem „DZL - Deutschen Zentrum für Lungenforschung“. Die Arbeitsgruppe befasst

Allgemeine Inhalte

Skripuletz

Relevanz: 90%
 

Immunonkologie (Immuncheckpoint-Inhibitoren, CAR T Zellen) Liquor Biomarker Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen 01EN2302 ) Erwin-Röver-Stiftung [...] Myasthenia gravis Rheumatologische Erkrankungen mit neurologischer Beteiligung Liquordiagnostik Forschungsschwerpunkte: AG Skripuletz Multiple Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) Progressive

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 90%
 

COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung Auch in der Corona-Krise zeigt sich die MHH als eine der forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands. COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung an der MHH Von der Grundlagenforschung [...] Nationales COVID-19-Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beteiligen sich an diesem Forschungsnetzwerk. Weitere [...] Mietgliedschaften in deutschen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung als auch verschiedene Sonderforschungsbereiche, den Exzellenzcluster RESIST und das HiGHmed-Konsortium ist die MHH bestens aufgestellt

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 89%
 

Sie war früher an der MHH in der kardiovaskulären Forschung tätig und hat wissenschaftlich ein großes Werk vorzuweisen. Sie war außerdem Forschungsdekanin der MHH noch während meiner Präsidentschaft. Sie [...] der Anfangszeit mit den vielen Beatmungsfällen Menschen überregional eingeflogen wurden. Und die Forschung musste ja auch weitergehen während der Pandemie. Gut vorbereitet waren wir dadurch, dass Infekt [...] akademischen Bereich möchte ich nicht missen. Ich bin ja nun mal als MHH-Präsident auch Vorstand für Forschung und Lehre. Die Auseinandersetzung mit den Persönlichkeiten war das eine; zugleich musste ich – weil

News

Mini-Herzen für die Forschung

Relevanz: 89%
 

bestimmten Zeitpunkten hinzugefügt werden. 2021 ist es dem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] und so ein neues, blutbildendes Herzorganoid (blood-generating HFO, BG-HFO) erzeugt. Dieser Forschungserfolg ist kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“ veröffentlicht worden [...] fende Zusammenspiel bei der Blutbildung abläuft“, betont Dr. Lika Drakhlis, Co-Leiterin der Forschungsarbeit. Die neuen Erkenntnisse sind jedoch nicht nur für die Wissenschaft zur Aufklärung der gesunden

News

MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen

Relevanz: 89%
 

Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) verleiht ihm dafür einen ERC Advanced Grant [...] Medikamente.“ Chemotherapie schädigt das Herz In dem Projekt REVERSE will Professor Thum mit seinem Forschungsteam zunächst nach circRNAs suchen, die den kardialen Umbauprozess steuern. Diese Nebenwirkung auf [...] ausgewählten RNA-Strukturen tatsächlich jeweils den kardialen Umbau steuern. Dafür nutzt das Forschungsteam die Methode der „lebenden Herzschnitte“. Das sind hauchdünne Scheibchen aus geschädigtem Her

News

Startschuss Geburt – früher immun als gedacht

Relevanz: 89%
 

ihre Fähigkeiten und Funktionen, die sie als Abwehrzellen meistern müssen, weiter ausbauen. Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST fand nun aber heraus, dass sich diese Zellen bei Frühgeborenen direkt [...] gamma-delta T-Zellen bei der Immunabwehr der Neugeborenen und Kinder ganz genau spielen will das Forschungsteam nun weitergehend untersuchen. Langfristiges Ziel ist es, mit dem umfassenderen Verständnis der [...] sie bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern auf mikrobielle Exposition reagieren, hat das Forschungsteam die so genannte next-generation T-Zell-Rezeptor-Sequenzierung eingesetzt. Gamma-delta T-Zellen

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 89%
 

nschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe zur Geschichte der DFG, 1920-1970 mit dem Forschungsprojekt „Enzyme, Hormone, Vitamine. Eine Geschichte der Wirkstoffe im [...] ten mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte mit dem von der DFG im Normalverfahren geförderten Forschungsprojekt „Fremdstoffe. Eine Geschichte der Risikopolitik prekärer Stoffe und der Genese des kritischen [...] Abschluss des Promotionsverfahrens mit der Gesamtnote „summa cum laude“ Mai 2000 Zweiwöchiger Forschungsaufenthalt an der „Academy of Medicine” in New York Oktober 1998 bis September 2001 Doktorarbeit zum

News

Besser vernetzt im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen

Relevanz: 89%
 

Hauterkrankung eine spezielle Sprechstunde an und betreibt auf dem Gebiet der Berufsdermatologie auch Forschung. Seit Ende des vergangenen Jahres gehört die Klinik dem überregionalen Niedersächsischen Institut [...] (NIB) an. Gemeinsam mit den Mitgliedsinstitutionen wollen die MHH-Dermatologen bestehende Forschungsprojekte stärken und neue starten sowie die klinische Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern [...] den Partnern des Niedersächsischen Instituts für Berufsdermatologie umgesetzt werden. Starker Forschungsverbund Über die Aufnahme der MHH-Dermatologie ins NIB freut sich Professor Werfel sehr. „Einerseits

News

Sieben Millionen Euro für die Infektionsforschung von morgen

Relevanz: 89%
 

zelleigenen inneren Abwehrkräfte stärken, um die Infektionen besser zu kontrollieren. Im Rahmen dieser Forschung bildet das Graduiertenkolleg 20 naturwissenschaftliche und zehn medizinische Doktorandinnen und [...] einen naturwissenschaftlichen und medizinischen Nachwuchswissenschaftler aus. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt das innovative Projekt über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt rund [...] können. Umfassende Ausbildung mit modernsten Methoden Auf Basis des medizinisch bedeutsamen Forschungsthemas liegt der Fokus des Graduiertenkollegs ACME auf der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen