Metastasenbildung, sondern zeigen auch mögliche Schwachstellen der Tumorzellen auf. Ein Ansatz für zukünftige Therapien könnte sein, die Schwachstellen, die sich durch die chromosomale Instabilität ergeben
wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms „Zukunftsdiskurse“ gefördert. Neuerscheinung: Klimawandel und Professionsethik Oktober 2023 In ihrem neuen Beitrag
E-Mail möglich. Das Medienstudio des Studiendekanats – wir stehen für moderne, professionelle und zukunftsweisende Lehre an der MHH! Wir freuen uns auf Ihre kreativen Projekte! Kontakt und Raumbuchung André
kann jetzt meinem Team eine langfristige Perspektive geben, vieles auf den Weg bringen, das auf die Zukunft gerichtet ist“, freut sich Professor Mühlfeld. So möchte er den Schwerpunkt Lungenforschung breiter
Techniken und Fertigkeiten aus, welche die Forschenden von morgen dringend benötigen, um die Medizin der Zukunft voranzubringen“, sagt Professor Schlüter. Text: Kirsten Pötzke
und gingen im Hörsaalgebäude J2 mit Freunden oder Eltern auf Entdeckungsreise in ihre berufliche Zukunft. 21 Ausbildungsberufe An der MHH starten jedes Jahr rund 600 junge Frauen und Männer in ihr Berufsleben
so lange wie nötig aufrechterhalten wird. 27.03.2014 Klinik für Neurochirurgie zeigt Kindern am Zukunftstag den Klinikalltag Kinder zu Besuch in der Klinik für Neurochirurgie mit Frau Federwisch (rechts [...] beteiligte sich zum zweiten Mal am MHH-weiten, zentral über das Veranstaltungsmanagement organisierten Zukunftstag, bei dem Kinder Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Für die Neurochirurgie interessierten
einen wichtigen Beitrag zur Entscheidung, ob die evidenzbasierte Sigmoidoskopie zusätzlich in das zukünftige Darmkrebsfrüherkennungsprogramm aufgenommen werden sollte. Publikationen Brinkmann M, Diedrich [...] Pflege- und Gesundheitsberufen, kann als eine bedeutsame Möglichkeit angesehen werden, sowohl den zukünftigen Gestaltungsaufgaben besser gerecht zu werden als auch die Attraktivität der Berufsfelder in der [...] nicht vor. Die Erarbeitungund Überprüfung entsprechender Bedarfskennzahlen sowie die Ableitung zukünftiger Entwicklungsperspektiven für Baden-Württemberg sollte deshalb Gegenstand einer datenbasierten Expertise
Gehrke-Stiftung Georg und Christine Marx-Stiftung Tumorstiftung Medizinische Hochschule Hannover Zukunft stiften (hervorgegangen aus der H.-Drexler-Stiftung) Förderzwecke Es werden ausschließlich Projekte
Martens. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die beste Voraussetzung, um gemeinschaftlich die Zukunft der MHH zu gestalten. Viele Jahre Erfahrung in der Pflege Beide starteten ihre Karriere an der MHH