zur Isolierung und Expansion von distalen Epithelzellen aus menschlichen Lungenexplantaten etablieren, die im Weiteren durch die Differenzierung zu AT1-Zellen in Air-Liquid-Interface-Kulturen als In-v [...] LEBAO Projekt: Bestimmung der Rolle der TMPRSS2-Proteolyse bei der Ausbreitung von SARS-CoV-2 in Zellen des Respirationstrakts und in vivo In Rekordzeit wurden mehrere hochwirksame Impfstoffe entwickelt
Molecular Devices inklusive Plate Washer der Firma BioTek statt. Zur Kultivierung von Zelllinien, Primärzellen und iPS-Zellen verfügen wir über ein voll ausgestattetes S1-Labor mit Sterilwerkbänken , Brutschränken
Mikrobielle Persistenz und ihre Kontrolle SFB 854 Molekulare Organisation der zellulären Kommunikation im Immunsystem Exzellenzcluster Resist Publikationen des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und K [...] Infektionsforschung SFB 900 Mikrobielle Persistenz und ihre Kontrolle Exzellenzcluster Resist SFB 854 Molekulare Organisation der zellulären Kommunikation im Immunsystem Aktuelles
Lehre des Instituts für Zellbiochemie Masterstudiengang Biomedizin Das Institut für Zellbiochemie bietet für die Studierenden des Master Biomedizin das Wahlpflichtmodul "Signaltransduktion" an. Bei Ve
s – im HFE-Protein. Das HFE-Protein verliert dadurch seine Fähigkeit, die Eisenaufnahme in die Darmzellen zu steuern. Um die Eisenspeicher zu leeren und die Eisenkonzentration im Körper zu normalisieren [...] Körper binden und so neutralisieren, sind aufgrund starker Nebenwirkungen ebenfalls nicht ideal. Zelle startet Reparaturprogramm Die MHH-Forschenden verfolgen deshalb einen anderen Ansatz. Sie nutzen die [...] Einzelstränge dagegen voneinander gelöst und nur einer von ihnen verändert. „Dadurch startet die Zelle automatisch ihr natürliches Reparaturprogramm und baut das korrekte Nukleotid auch im zweiten Strang
(Ärztin) am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 2019 – 2024 Medizinische Doktorandin am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Neuroanatomie, Alber [...] mikroskopische Untersuchung einzelner Nervenzellen in neokortikalen Schnittpräparationen neurochirurgischer Resektate des menschlichen Gehirns. Entwicklung von Zellkulturmodellen für die translationale und pe [...] Dr. med. Pia Kruse Copyright: Pia Kruse, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Approbation als Ärztin 2016 – 2023 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-U
Institut für Zellbiochemie Sekretariat: Frau Stefanie Hall Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Zellbiochemie -4310- Carl-Neuberg-Str. 1 30623 Hannover Telefon/Fax: Tel.: 0511-532 2824/6661
autologen (patienteneigenen) Endothelzellen, wobei wir u. a. deren zelluläres Verhalten unter den in der Biohybridlunge vorherrschenden Bedingungen zum Verhalten nativer Endothelzellen vergleichen. 3. Mittels [...] dauerhafte Funktionalität zu gewährleisten, werden alle blutkontaktierenden Gerätekomponenten mit Endothelzellen (Zellen der Gefäßinnenwände) besiedelt werden. Zusätzlich erfolgt eine computergestützte Anpassung [...] 108 Endothelzellen benötigt, die nicht aus dem Gefäßsystem des Patienten isoliert werden können, der die Biohybridlunge nutzen muss. Daher erforschen wir Alternativen (genetisch modifizierte Zellen) zu
vielen spezialisierten Zelltypen? Wie gelingt es, diese Organogeneseprozesse räumlich und zeitlich präzise zu steuern? Welche Signale vermitteln die Kommunikation zwischen Zellen und Gewebe? Wie werden [...] Analyse der murinen Ureterogenese zu erhalten. „Ich freue mich darauf, uns noch stärker mit den exzellenten am Standort vorhandenen Expertisen in den klinischen Bereichen wie Nephrologie, Urologie, Humangenetik