durch eine Koinfektion von dem Hepatitis-B-Virus (HBV) mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) verursacht. Weltweit sind bis zu 20 Millionen Menschen mit HDV infiziert, darunter etwa 250.000 Patientinnen und Patienten
Europa, bei dem ein solcher Eingriff erfolgreich war Januar 2007 „Heart Ware“: kleinstes Kunstherz der Welt zum ersten Mal in der MHH eingesetzt
Patientinnen und Patienten. Doch bei Robotern wie Lio handelt es sich um eine andere Größenordnung. Die Fachwelt diskutiert nicht nur über die technischen Möglichkeiten solcher Geräte, sondern beispielsweise auch
viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor Gebel. Die MHH habe zwar weltweit eine führende Stellung im Bereich der chronischen Lebererkrankungen. Gleichwohl profitiere die
von Depressionen. Der Schwerpunkt dieser Therapie liegt auf der Interaktion des Menschen mit der Umwelt. Durch den Abbau von Barrieren und den Aufbau von Verhaltensfertigkeiten soll die Aktivität der
Einige davon gehören zur Art Aspergillus fumigatus, einem weit verbreiteten Pilz, der überall in der Umwelt vorkommt. Bei immungeschwächten Menschen – etwa nach Transplantation oder schweren Atemwegserkrankungen
schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen. Die Krankheit ist nicht heilbar, am Ende bleibt als Therapieoption oft nur eine
Hepatologie und Endokrinologie Vom FWJ direkt ins Medizinstudium Lea Wagner entdeckte als Freiwillige die Welt der Wissenschaft für sich Lea Wagner präsentierte als FWJlerin ihr Projekt bei einer Ausstellung in
Mindener Frauenklinik konnte die Geburt noch bis zum 19. Mai hinausgezögert werden. Dann kam Matteo zur Welt. Jedoch nicht ohne einen weiteren kleinen Schreck für seine Eltern: Weil sich die Nabelschnur um den
Wissenschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft vergeben wird. Als Biologin in der anwendungsbezogenen Welt der Medizin muss sie nicht selten die Sicht der Naturwissenschaften erklären und verteidigen. „Ich