Therapiemöglichkeiten haben sich hier deutlich verbessert. Charlotte, was wünscht Du Dir für Carlos Zukunft? Charlotte: Erst mal soll er sich natürlich weiterentwickeln und ein fröhlicher Junge bleiben. Für
Ursachen der verschiedenen Kopfschmerzerkrankungen immer besser und mit diesem Wissen wird es in Zukunft auch gelingen noch spezifischere Therapie zu entwickeln. Die Fragen stellte: Janna Zurheiden
umsetzen. Wenn uns das für sehr viele Kinder gelingt, werden schwere, chronische Erkrankungen in Zukunft seltener auftreten.“ Und Dirk Lauenstein, Vorstand der Audi BKK, betont: „Die Pilotstudie hat ei
en Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein Zukunftsfach dar. Das klinische Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten Versorgung bis zur
sind für uns immer noch wie ein Wunder. Natürlich begleiten uns auch Sorgen und Gedanken, die die Zukunft betreffen. Wie lange wird er mit Mamas Leber gut leben können? Und was ist, wenn dies nicht mehr
das Potential, die Versorgung der Betroffenen zu verbessern, sondern sind auch von Relevanz für zukünftige Forschungsvorhaben, zum Beispiel hinsichtlich der Früherkennung und Feststellung von Resistenzen“
bewertet. „Insbesondere soll ein zu entwickelnder Pandemie-Leitfaden es ermöglichen, dass auch in zukünftigen Pandemien die ethisch und rechtlich fundierte Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten
gearbeitet haben oder gerade arbeiten. Laden Sie KEINE Beschreibung eines Projekts hoch, an dem Sie in Zukunft arbeiten wollen. Die Dateien müssen weniger als 10 MB groß sein. Hobbys Sie können bis zu 500 Zeichen
bewertet. „Insbesondere soll ein zu entwickelnder Pandemie-Leitfaden es ermöglichen, dass auch in zukünftigen Pandemien die ethisch und rechtlich fundierte Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten
Frontier Science Program (HFSP) Das HFSP ist ein internationales Programm zur Förderung von zukunftsweisender Forschung zu lebenden Organismen, wobei Forschung auf allen Ebenen gefördert wird, von Biomolekülen