etc.). Eine ergänzende Sammlung von Gewebeproben aus Operationspräparaten wird im Institut für Pathologie vorgehalten. Zur umfassenden Beantwortung von Forschungsfragen in der Krebsmedizin sind das Kr
trainiert wurde. Das Highlight war dann am Freitag bei der Übung an Phantomen mit verschiedensten Pathologien am Atemweg. Das Wahlfach war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern sehr gut evaluiert
n beteiligt. Bei allen Forschungsprojekten arbeiten wir unter anderem eng mit der Biobank, der Pathologie und dem Studienzentrum zusammen. Wir bieten zudem neuartige und innovative Therapiekonzepte im
knowledge of pharmacology Seifert, Roland MSE_P_302 - Pathologie Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie Grundmann, Ekkehard Pathologie : mit rund 150 Tabellen Böcker, Werner MSE_P_303
September 2021 Vortrag: Prof. Dr. Danny Jonigk (Pathologie) Titel: “Thorakale Manifestationen von COVID-19“ Moderator: PD Dr. Mark Phillip Kühnel (Pathologie) 21. September 2021 Vortrag: Prof. Dr. Astrid [...] Titel: „ Cell culture models for SARS-CoV-2 Infection “ Moderation: PD Dr. Mark Philipp Kühnel (Pathologie) Februar 07. Februar 2022 Vortrag: Dr . Johanna Seifert (Psychiatrie, Sozialpsychiatrie) Titel: [...] Olmer (LEBAO) Titel: “Cell culture Models for SARS-CoV2 Infection” Moderator: PD Dr. Mark Kühnel (Pathologie) November 01. November 2021 Vortrag: Dr: Hinrich Winther & Hans Laser (Radiologie / ZiMT) Titel:
Philipps-Universität zu Marburg 2011 Approbation als Ärztin 2011 - 2013 Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Ulm, Direktor: Prof. Dr. med. P. Möller - Weiterbildung am Zentrum für
Praktikum der Kieferorthopädischen Propädeutik und Prophylaxe Hygiene, Mikrobiologie und Virologie Pathologie Pharmakologie und Toxikologie Dermatologie und Allergologie Zahnerhaltungskunde (Vorlesung) Ra
Chirurgie) für Schilddrüsenoperationen und komplexe Tumor- und Metastasenchirurgie, dem Institut für Pathologie (Zytopathologie) für die Beurteilung von Feinnadelpunktionen, der Klinik für Gastroenterologie
entstanden mit dem DSL-SYS-dotSlide System (Mikroskop BX51), der Firma Olympus in der MH -Hannover (Pathologie), unter der Leitung von Prof. Dr. med. M. Christgen, PhD. Bitte nutzen Sie folgende Links für Ihren
dlichen Fachbereichen (z.B. Chirurgie, internistische Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie) in den sogenannten Tumorkonferenzen . Sie verfolgen das Ziel, das bestmögliche Behandlungsergebnis