Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach tumor. Es wurden 437 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Eingriffe im MRT

Relevanz: 90%
 

was im Rahmen des Einsatzes bei Tumorablationen extrem hilfreich ist, da der Sicherheitssaum um den Tumor erfasst werden kann. Zusätzlich funktioniert die MRT im Gegensatz zum CT ohne ionisierende Strahlung [...] Änderung der Schichtebenen möglich. Somit können selbst schwer zu lokalisierende und schwer zugängliche Tumore wie bspw. Läsionen in der Leberkuppe nahe dem Zwerchfell unter freier Atmung punktiert werden. Durch [...] Bleistiftminen-dünne Applikatoren mit Hilfe der Echtzeitbildgebung des MRT in den zu behandelnden Tumor minimal-invasiv positioniert (siehe Abbildung 1). Anschließend wird das Gewebe lokal auf bis zu 120°C

News

Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs

Relevanz: 90%
 

bei prämalignen und malignen Lebererkrankungen. „Unser auf Listerien basierender Impfstoff liefert Tumor-spezifische Antigene und aktiviert dabei schnell und effizient eine Immunantwort, die sich aktiv gegen [...] Lage, das Immunsystem zu aktivieren. Dies ist vor allem notwendig um prämaligne Zellen, die sich zu Tumoren formen können, zu erkennen und sie frühzeitig zu beseitigen“, sagt die Erstautorin und Doktorandin [...] in der MHH-Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dr. Tetyana Yevsa forscht. „Bei bereits bestehendem Tumor erwies sich der therapeutische Einsatz des Impfstoffes als etwas komplizierter“, ergänzt Mit-Erstautorin

Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 90%
 

532-5818 Fax +49 511 532-8082 E-Mail: uch-team-tumor @ mh-hannover.de ► Anmeldung zur Tumorkonferenz Knochen- und Weichteiltumoren über Online-Formular Kopf-Hals-Tumoren Dienstags, 16:00 Uhr | Raum K5-S0-2020 [...] eine Überweisung (mit aktueller ICD-Diagnose und einem Kreuz bei §116b SGB V außer bei urologischen Tumoren) Relevante Bildaufnahmen (auch online übertragbar, siehe Anmeldeformular) Bitte beachten Sie unsere [...] ahme das VITU-Antragsformular zur Freischaltung aus. Konferenzen: Brustkrebs und gynäkologische Tumoren Mittwochs, 14:45 Uhr | Raum K11-S0-3246 Leitung: Prof. Dr. med. Tjoung-Won Park-Simon Stellvertretung:

Allgemeine Inhalte

Translationale Onkologische Nuklearmedizin

Relevanz: 90%
 

exakten präoperativen Lokalisations- und Ausdehnungsdiagnostik von soliden Tumoren und zur Therapieselektion Charakterisierung der Tumor- und Tumortherapie-assoziierten Inflammation mittels molekularer Bildgebung [...] PSMA-Liganden zur Diagnostik und Therapie PSMA-exprimierender Tumore, CXCR4-Liganden zur Diagnostik und Therapie CXCR4-exprimierender Tumore), mit deren Hilfe molekular-gerichtete Therapien bei Krebser [...] Derlin T . Initial Experience with Volumetric 68Ga-PSMA I&T PET/CT for Assessment of Whole-body Tumor Burden as a Quantitative Imaging Biomarker in Patients with Prostate Cancer . J Nucl Med. 2017;58

Allgemeine Inhalte

Thoraxchirurgie

Relevanz: 90%
 

der Lunge (incl. der Bronchien und der Luftröhre), des Rippenfells (Pleura), der Brustwand, von Tumoren oder entzündlichen Erkrankungen des Mittefellraumes (Mediastinum) und des Zwerchfells, zuständig [...] durchgeführt werden. Die Therapien von Patienten mit einem Lungenkarzinom oder anderen thorakalen Tumoren werden im Rahmen wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Tumorkonferenzen fachübergreifend [...] Trichterbrust / Kielbrust Behandlungsspektrum Resektion von gut- und bösartigen Erkrankungen und Tumoren des Brustkorbs, der Lunge und der Atemwege (Bronchus, Trachea) Diagnostische Operationen zur Abklärung

News

Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs

Relevanz: 90%
 

Bestandteil der systemischen Therapie der biliären Tumoren sein wird. Die KEYNOTE-966 Studie war dabei die größte globale Studie, die jemals bei biliären Tumoren durchgeführt worden ist. Die KEYNOTE-966-Pha [...] Stand: 17. April 2023 Neuerkrankungen von Gallengangkrebs, auch biliäre Tumore genannt, nehmen weltweit zu. Die Heilungschancen gelten als schlecht. Die Standardtherapie bei fortgeschrittenem Gallengangkrebs

Allgemeine Inhalte

Plattenepithelkarzinom Tumorstammzelle Angiogenese Forschung Behandlung Epithelzelle Tumorwachstum

Relevanz: 90%
 

beispielsweise Medikamente, die zu einer Hemmung der Angiogenese - also das Wachstum neuer Blutgefäße zum Tumor - führen. Behandlungsmethoden auf Basis einer anti-angiogenetischen Therapie stellen erfolgsversprechende [...] für verschiedene Krankheitsverläufe bieten. Es geht von bestimmten Subpopulationen innerhalb eines Tumors aus, welche sich durch spezielle Eigenschaften (z. B. die Fähigkeit zur Selbsterneuerung oder die [...] n. Das Vorhandensein von Tumorstammzellen ist mit einer schlechteren Prognose bei verschiedenen Tumoren verbunden. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit untersuchen wir in verschiedenen in vivo Modellen

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 90%
 

receptors modulate the activity of tumor-associated macrophages (TAM). In this realm, we could already demonstrate that interactions between polysialic acid on tumor cells and Siglec-16 on TAM constitute [...] Research The focus of our research is on the role of glycoconjugates in brain and tumor development with a particular emphasis on polysialic acid , a posttranslational modification of mainly the neural [...] cell adhesion molecule NCAM. Work of our lab demonstrated the vital impact of polysialic acid on tumor cell growth, brain development and myelin repair, and revealed possible links between altered polysialic

Allgemeine Inhalte

Institut für Transplantationsimmunologie

Relevanz: 89%
 

soliden Tumoren, die im Zuge ihrer Progression unterschiedliche Resistenzmechanismen entwickeln, um u.a. der immunologischen Kontrolle zu entgehen. Unser Ansatz ist dabei, von soliden Tumoren zu lernen [...] definieren wollen. Darüber hinaus sind wir weiterhin an der Regulation von Immunreaktionen bei soliden Tumoren bzw. Infektionen interessiert und möchten dazu beitragen, Immunmonitoringmethoden zu entwickeln,

Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 89%
 

enz als wichtige Alternative zur „offenen Chirurgie“ zum Tragen. Organerhalt ist bei bösartigen Tumoren ein Spezialangebot der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums der MHH. Wir bündeln interdis [...] Interdisziplinäres Nierenzellkarzinomzentrum Urologisches Tumorzentrum Zertifiziertes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum Modernste Techniken: 3D-Laparoskopie VATS-Lobektomie Laser LIMAX Nuss-Methode, Pilegaard-Technik [...] stunde Onkologische Sprechstunde für Harnblasenkarzinom Onkologische Sprechstunde für Kopf-Hals-Tumoren

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen