Studierende nicht nur eine große Bandbreite an wissenschafllicher Literatur. Hier werden verschiedene Schulungen und Programme angeboten, die effektiv beim Lernen, Publizieren und Forschen unterstützen. Infos [...] Apotheke Mitarbeiterpreise in der Mensa Mitarbeiterpreise in den Caféterien Vorzugskonditionen bei Yachtschulungen in der Yachtschule Hannover (interner Link) Transparente Vergütung Als Landesbetrieb des Landes [...] Hochschule Hannover ihren Beschäftigten einiges zu bieten. Zum Beispiel: MHH-Chor MHH-Orchester Kunstaustellungen Studentenkino Gesundheitsbildungsangebote ( Patientenuniversität ) Sport für Beschäftigte V
verschiedenen Krebstypen, inkl. Lungenkrebs beteiligt ist. Unsere Ergebnisse aus Untersuchungen an Lungenkrebszelllinien in vitro und Kohorten aus Patienten mit Lungenkrebs weisen darauf hin, dass AAT ein [...] growth, and metastasis of various types of cancer, including lung cancer. Our results from lung cancer cell lines in vitro and findings from lung cancer patient cohorts suggest that AAT is a modulator of [...] mark, PharmD PhD Projektleiterin im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) Standort Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease Hannover (BREATH) janciauskiene.sabina @ mh-hannover
defekt (VSD) Vorhofseptumdefekt - Sekundum Typ (ASD II) Sinus Venosus Defekt - Partielle Lungenvenenfehlmündung (PAPVR) Vorhofseptumdefekt - Primum Typ (ASD I) Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD) Offener [...] ionen Transposition der großen Arterien (d-TGA) Truncus arteriosus communis (TAC) Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR) Angeborene korrigierte Transposition der großen Arterien (l-TGA, ccTGA) Andere H
Wiederbelebungsmaßnahmen). Nicht vorgeschrieben, aber durchaus sinnvoll ist es, die eigenen Vorstellungen von Lebensqualität, Krankheit, Leiden und Sterben der Patientenverfügung anzufügen (z.B. was wäre [...] rfügung noch dem aktuellen Willen entsprechen. Es kann vorkommen, dass sich die persönlichen Einstellungen zu Krankheit und Leid ändern, wenn man älter wird, oder eine schwere chronische Erkrankung aufgetreten
Die Studienqualitätsmittel an der MHH Studienqualitätsmittel (SQM) sind Kompensationszahlungen des Landes für die zum Wintersemester 2014/2015 abgeschafften Studienbeiträge. Sie unterliegen einer besonderen [...] Antragsberechtigt in den Studienkommissionen sind Studierendenvertreter, Lehrverantwortliche oder Abteilungen der MHH. Die Kommissionen bestehen immer zur Hälfte aus Studierendenvertretern. 2. Die Vorschläge
verbinden kannst? Du bist in beiden Fällen hier genau richtig. Erfahre, welche Jobs wir in welchen Abteilungen aktuell zu vergeben haben und lass Dir die vielfältigen Möglichkeiten als Medizinische Technologin/als [...] an, welche komplexen Aufgaben MTRs bei uns selbstständig übernehmen. Ansprechpersonen in den Fachabteilungen ► Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie: Frank Wienberg und Michaela Kinze
von Patientinnen & Patienten? Montag, 03. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr Jährlich werden neuen Entwicklungen in der Onkologie im Rahmen des amerikanischen Krebskongresses (ASCO) in Chicago aufgezeigt. In [...] Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, MHH 18:05 Uhr Update Lungenkarzinom Dr. med. Heiko Golpon Oberarzt, Klinik für Pneumologie und Infektiologie, MHH 18:30 Uhr Häma
Protonenbestrahlung. Lebensbedrohlichen Toxizitäten konnten nicht festgestellt werden. Experimentelle Behandlungen notwendig „Ein Medulloblastom bei Patientinnen und Patienten mit biallelischen BRCA2-pathogenen [...] Krankheit“, sagt Kastellan. Das wurde in der Studie deutlich. „Es benötigt dringend experimentelle Behandlungen, um diesen Patientinnen und Patienten zu helfen“, ergänzt Co-Projektbetreuerin Dr. Marena Rebekka
splan ist ein wesentlicher Projektfortschritt und stellt die Voraussetzung für alle weiteren Entwicklungen dar. Die Ausschreibungen der Planungsleistungen können nun schneller als vorgesehen starten. Der [...] OP-Säle Die Baustufe 1 umfasst die Funktionsbereiche zentrale Notaufnahme, Notfall und Trauma, Herz und Lunge und einen wesentlichen Teil des Kopf- und Nerven-Zentrums. Auf einer Grundfläche von ca. 119.000
Giftinformationszentrum-Nord rät darüber hinaus, Schulungen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zu besuchen, bevor es ans Pilzesuchen geht. Durch Schulungen lasse sich die Artenkenntnis verbessern. Auf