Gesundheitsregion Region Hannover vorangeht und alle Akteure eng zusammenarbeiten. Die Kampagne ist sehr gelungen, weil sie das Problem samt Lösung auf den Punkt bringt.“ Mehr Aufklärungsarbeit notwendig Regio [...] der Notaufnahme im Vinzenzkrankenhaus Hannover, ergänzt: „Ich bin froh, dass es mit der Notfall-AG gelungen ist, sämtliche Akteure der Notfallversorgung in und um Hannover an einen Tisch zu bekommen, um die [...] hilft die Rufnummer 116 117, unter welcher die Ansprechpersonen anhand medizinischer Kriterien Empfehlungen und Informationen zur akuten Behandlungsbedürftigkeit geben.“ Text: Gesundheitsregion Hannover
Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover hat daher in Kooperation mit weiteren Fachabteilungen der MHH eine interventionelle placebokontrollierte Studie, die EXTINCT post COVID-Studie initiiert [...] oder seltene Krankheiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu heilen, die hochspezialisierte Behandlungen sowie eine hohe Konzentration an Fachkenntnissen und Ressourcen erfordern. Weitere Informationen [...] Referenznetzwerken (Stand 2023) ERKNet ERN TRANSPLANT-CHILD MetabERN ERNICA ERN-RND GENTURIS ERN-LUNG Weitere Europäische Referenznetzwerke mit Beteiligung der MHH Paed-Can RARE-LIVER COVID-19 Weiterführende
von Forschungsdaten und die Durchführung großer kooperativer Forschungsprojekte. Sie sind für Fragestellungen über die gesamte Breite der Medizin ausgelegt und sollen daher zukünftig neben COVID-19 für weitere [...] nationaler Ebene eine Steuerungs- und Koordinierungsinfrastruktur aufgebaut. Zum ersten Mal war es damit gelungen, dass sich alle 36 deutschen Universitätsklinika übergreifend vernetzen und in der Forschung st [...] etabliert, die zur Pandemic Preparedness beitragen und nun auch für Krankheitsbilder oder Forschungsfragestellungen jenseits von COVID-19 genutzt werden. Diese durch und für gemeinsame Forschung geschaffenen
Zwei Geburtstage in einem Jahr Jan, 28 Jahre alt, seit 2001 herz- und lungentransplantiert Copyright: privat „Eine Organtransplantation war die einzige Überlebenschance für mich.“ Hallo, mein Name ist [...] und habe im Jahr 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues Herz und eine neue Lunge bekommen. Heute möchte ich gerne meine Geschichte erzählen, wie es dazu kam, was mir Hoffnung gemacht [...] Diagnose (1999): P rimäre P ulmonale H ypertonie. Eine Krankheit, bei der sich der Druck im Lungenkreislauf erhöht und so Atemnot, Müdigkeit und Leistungsabfall hervorruft. Copyright: privat In den da
Kombination mit Daten zur Lebensqualität, molekularen Informationen etc., für sehr unterschiedliche Fragestellungen nutzen zu können. Hierbei kann die Verknüpfung von Krebsformen mit charakteristischen Zellfunktionen [...] Projekten stehen, wie die Bewertung von innovativen Operationsverfahren und die Auswirkungen von Behandlungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. In der Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer [...] abgrenzbaren Übergang zur Qualitätssicherung der medizinischen Behandlung. Häufig sind die konkreten Fragestellungen zu Beginn der Datensammlung noch gar nicht bekannt. Für die Erfassung und Nutzung dieser Erk
Erweiterter Fokus: Herz ergänzt Lunge Mit seinem Forschungsfokus ergänzt der Wissenschaftler gewinnbringend die bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im Bereich der Lungen- und Atemwegsforschung. Neben [...] Neben chronischen Lungenerkrankungen spielt insbesondere die Herzinsuffizienz als weltweit zunehmende Erkrankung mit einer Prävalenz von derzeit bis zu 60 Millionen Patientinnen und Patienten eine wichtige
Protonenbestrahlung. Lebensbedrohlichen Toxizitäten konnten nicht festgestellt werden. Experimentelle Behandlungen notwendig „Ein Medulloblastom bei Patientinnen und Patienten mit biallelischen BRCA2-pathogenen [...] Krankheit“, sagt Kastellan. Das wurde in der Studie deutlich. „Es benötigt dringend experimentelle Behandlungen, um diesen Patientinnen und Patienten zu helfen“, ergänzt Co-Projektbetreuerin Dr. Marena Rebekka
splan ist ein wesentlicher Projektfortschritt und stellt die Voraussetzung für alle weiteren Entwicklungen dar. Die Ausschreibungen der Planungsleistungen können nun schneller als vorgesehen starten. Der [...] OP-Säle Die Baustufe 1 umfasst die Funktionsbereiche zentrale Notaufnahme, Notfall und Trauma, Herz und Lunge und einen wesentlichen Teil des Kopf- und Nerven-Zentrums. Auf einer Grundfläche von ca. 119.000
Erkennen von Normvarianten. Systematische Analyse von Röntgenbildern. Kenntnis der klinischen Fragestellungen und des Spektrums der Krankheitsbilder Kenntnis der Wertigkeit und Limitationen von bildgebenden [...] Befundung der Schnittbilddiagnostik Praktische Tätigkeit am MRT / CT bei speziellen Untersuchungen / Fragestellungen einschließlich der Planung der Untersuchung gemeinsam mit den MTR Erlernen der Arthrographietechniken
defekt (VSD) Vorhofseptumdefekt - Sekundum Typ (ASD II) Sinus Venosus Defekt - Partielle Lungenvenenfehlmündung (PAPVR) Vorhofseptumdefekt - Primum Typ (ASD I) Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD) Offener [...] ionen Transposition der großen Arterien (d-TGA) Truncus arteriosus communis (TAC) Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR) Angeborene korrigierte Transposition der großen Arterien (l-TGA, ccTGA) Andere H