Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach medizinische. Es wurden 4334 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 94%
 

Copyright: MEDJunge. Stand: 18. Februar 2021 Die Krebszentren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center [...] Direktor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen. „Die neuen Möglichkeiten der Molekularpathologie bieten Chancen für den medizinischen Fortschritt, aber wir dürfen auch den Pat [...] können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen

News

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 94%
 

Stand: 18. Februar 2021 Die Krebszentren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) [...] Direktor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen. „Die neuen Möglichkeiten der Molekularpathologie bieten Chancen für den medizinischen Fortschritt, aber wir dürfen auch den Pat [...] können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 94%
 

Willkommen im Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Unsere Stärke – die Forschung Die MHH ist eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Die Sc [...] Schwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Die Wissenschaft profitiert vom In [...] mit der Leibniz Universität Hannover (LUH), dem Biomedizinischen Wirkstoffzentrum (BMWZ), dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Allgemeine Inhalte

MHH Qualitätsmanagement, Zertifizierung

Relevanz: 94%
 

Humangenetik ( DIN EN ISO 15189 ) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ( DIN EN ISO 15189 und 17025 ) Institut für Rechtsmedizin ( DIN EN ISO 17025 ) mit Anlagen sowie Abstamm [...] Transplantationsimmunologie (DIN EN ISO 15189) und Transfusionsmedizin (DIN EN ISO 15189) Strahlenschutz und Medizinische Physik ( DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ) Institut für Pathologie ( DIN EN ISO/IEC 17020:2012 [...] Perinatalzentren Level 1 durch die periZert GmbH Personalisierte Medizin nach den Fachlichen Anforderungen an Zentren für Personalisierte Medizin - Onkologie Prostatakrebszentrum nach den Fachlichen Anforderungen

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 94%
 

Public Health II: Gesundheitsökonomie und Sozialmedizin (MSE P 424) im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Vorlesung „Sozialmedizinische Aspekte“ im Modul Public Health II: G [...] Gesundheitsökonomie und Sozialmedizin (MSE P 424) im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Zeitschriftenartikel Fricke LM , Krüger K, Trebst C, Brütt AL, Dilger [...] seit 10/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesu

Allgemeine Inhalte

Zahnmedizin

Relevanz: 94%
 

Studiengang Zahnmedizin Diese Seiten stellen Informationen über das Zahnmedizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover bereit. Informationen für Erstsemester Wir haben einige nützliche Informationen [...] Informationen für Erstsemester des Studiengangs Zahnmedizin für Sie zusammengestellt.

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 94%
 

und die medizinische Versorgung zu optimieren. Dadurch sollen Krankenhausaufenthalte vermieden und die Nachsorge wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule [...] Niedersachsen, die die Patienten wohnortnah betreuen, sowie das MHH-Institut für Sportmedizin und die Sportkardiologie der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uniklinikums Erlangen, die für [...] die Barmer EK und die meisten BKKen mit im Boot. Kernstück ist ein Telemedizin-Netzwerk Kernstück des Programms ist ein telemedizinisches Netzwerk mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle

Allgemeine Inhalte

C.V. Klinikdirektor

Relevanz: 94%
 

Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Kai Schmidt-Ott studierte in Berlin und New York Humanmedizin. Seine Facharztausbildung absolvierte er ab 2001 [...] 2001 in der Klinik für Nephrologie von Prof. Friedrich Luft an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Berlin Buch. Im Anschluss wechselte er an die Campi Charité Mitte und Virchow, wo er ab 2012 [...] Campus Benjamin Franklin der Charité. Im Mai 2022 wechselte Kai Schmidt-Ott von der Charité an die Medizinische Hochschule Hannover, um dort als Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen die

News

Kluge Köpfe erhalten Freiraum für Innovationen

Relevanz: 94%
 

Stand: 19.01.2023 An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) startet in diesem Jahr das neue Ausbildungsprogramm nextGENERATION zu regenerativer Medizin. Es richtet sich an junge promovierte Natur [...] umzusetzen. Dabei setzen wir zur Reparatur von Geweben und Organen Spitzentechnologien der regenerativen Medizin ein, wie zum Beispiel Stammzell-basierte Therapien und Gentherapien“, beschreibt Professor Dr. Nico [...] Es soll zum 1. Juli 2023 starten. Die Bewerbungsfrist endet am 5. März 2023. Ausbildung, die biomedizinischen Fortschritt in das Wohl von Patientinnen und Patienten überträgt Die nextGENERATION-Teilnehmenden

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 94%
 

der Medizinischen Hochschule Hannover Lehre Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Lehre Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule [...] Anamneseerhebung und die körperliche Untersuchung. Dozierende aus allen Kliniken des Zentrums Innere Medizin bringen Ihnen dabei die körperliche Untersuchungstechnik näher, supervidieren Sie bei den ersten [...] mit Ihnen gemeinsam Patienten auf den Stationen. 3. Studienjahr (MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin) In der interdisziplinären Vorlesungsreihe zu 15 großen wichtigen Krankheitsbildern führen Sie Dozierende

  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen