Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1015 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 64%
 

Gebärmutterhals (Pap-Test) durchgeführt, um Zellveränderungen aufzuspüren. Ab dem 35. Lebensjahr wird alle drei Jahre in Kombination mit dem Pap-Abstrich auf humane Papillomviren (HPV) getestet. Diese Viren [...] erreichen, die nicht in eine Arztpraxis kommen wollen, ist ein HPV-Selbsttestverfahren. Was? Ziel der HaSCo-Studie ist es zu klären, ob ein Selbsttest auf eine HPV Infektion am Muttermund die normale Vorsorge [...] e Modelle enthalten (ii) Entwicklung neuer Endpunkte und besserer Überwachungsansätze für Immunfunktionstests und (iii) Entwicklung zellulärer und molekularer Biomarker zur Früherkennung von Nebenwirkungen

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2020

Relevanz: 63%
 

Chen L-H, Guo M-M, Zhang L-J, Zhang L-L, Shi D-Z. A Multicenter Randomized Controlled Pilot Trial Testing the Efficacy and Safety of Pterygopalatine Fossa Puncture Using One Acupuncture Needle for Moder [...] Geissler N, Gutenbrunner C, Andreeva E. ArbeitsMarktbezogenes Assessment: Neues kriteriumsorientiertes Testsystem zur Quantifizierung des Leistungsvermögens bei Begutachtung auf körperlich leichte Erwerbstätigkeit [...] erichte 2018. das Krankenhaus 2020; 10: 889-896 Geissler N, Gartmann J, Andreeva E (2020). Sapphire®Basistest – ein Projekt der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Anwendermanual. Deutsche

Allgemeine Inhalte

Archiv – Veranstaltungen

Relevanz: 63%
 

herunterladen (PDF) 08. September 2021 Gastrointestinale Notfälle » Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) 01. September 2021 Präzisionsonkologie bei Gastrointestinalen Tumoren » Faltblatt zur Veranstaltung [...] Externer Sprecher: Johannes Reiner, Uniklinikum Rostock AG Seidler Pharmacologic strategies to promote intestinal adaptation and epithelial tight junction barrier function in the murine short bowel model 28.02 [...] Cornberg/ Kraft The protective role of SARS-CoV-2-specific T cells 28.03.2022 Mahdi Amiri AG Seidler Intestinal organoid cultures as model for ion-transport studies 25.04.2022 Externer Sprecher: Dominik Bettinger

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 28.09.2024

Relevanz: 63%
 

Sie ließen sich im modernen Skills Lab verschiedene Übungsszenarien zeigen, besichtigten den weitestgehend unveränderten Präparationssaal und besuchten die ehemalige Studentencafete, die heute als „Wohnzimmer“

News

Kein Karriereknick: Ärztinnen können trotz Schwangerschaft weiter arbeiten

Relevanz: 63%
 

Eingriffs. Zum Schutz vor Infektionen werden alle Patientinnen und Patienten auf HIV und Hepatitis B getestet. Sind diese ausgeschlossen, können schwangere Ärztinnen die Prozedur grundsätzlich vornehmen. Außerdem

Allgemeine Inhalte

Activities

Relevanz: 63%
 

guidance of The University Medical Center Utrecht these tissues are transplanted for preclinical testing into damaged hearts in animal models. Monitoring the (electro-) physiological integration of the

News

Eisenmangel bei Herzschwäche: Tablette als Alternative zur Infusion?

Relevanz: 63%
 

Behandlung empfehlen dafür ausschließlich Infusionen“, sagt Professor Kempf. In der Pilotstudie ORION-HF testen die Kardiologinnen und Kardiologen nun ein für andere Erkrankungen bereits zugelassenes Eisenpräparat

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln

Relevanz: 63%
 

hochsensitiv detektiert, sondern paralell verschiedene Varianten des Virus erkennt. Bisherige Testverfahren für HEV weisen Limitationen in der Sensitivität auf und geben zudem keinen Aufschluss über die

News

Klinische Studie soll neue Kombitherapie gegen Blutkrebs prüfen

Relevanz: 63%
 

neuen multizentrischen Studie einen ähnlichen Ansatz untersuchen. Dabei wird eines der bereits getesteten Medikamente mit einem anderen Wirkstoff kombiniert, der bislang zur Behandlung von Blutarmut bei

News

Kluge Köpfe erhalten Freiraum für Innovationen

Relevanz: 63%
 

den Bereichen Reprogrammierung somatischer Zellen, Gentechnik, Bioprozessierung und präklinische Tests, insbesondere in den Bereichen der Herz-, Leber- und Lungenreparatur. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen