Chemie, Biochemie und Molekularbiologie, Anatomie (mikroskopische und makroskopische Anatomie), Berufsfelderkundung und medizinische Terminologie. Die Teilnahme an der Übung in medizinischer Terminologie ist [...] die im klinischen Abschnitt besucht werden müssen, sind: Innere Medizin einschl. Immunologie, Berufskunde und Praxisführung, QB Schmerzmedizin, QB Notfallmedizin, QB Medizin und Zahnmedizin des Alterns
sicherzustellen. Für die Patientinnen und Patienten soll damit eine rasche Wiedereingliederung in den beruflichen wie auch persönlichen Alltag ermöglicht werden. Durch die Anbindung der Long-/Post-COVID Ambulanzen [...] greifenden Vernetzung.“ Die Patientenversorgung erfolgt nach der „Richtlinie über eine berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung für Versicherte mit Verdacht auf Long-COVID
die Effekte des FREI DAY kausalanalytisch untersucht. An der Studie nehmen 60 weiterführende und beruflich bildende Schulen sowie 30 Grundschulen teil, die den FREI DAY vollständig bzw. nicht oder erst später [...] Sommerferien mit der Befragung zu starten. Kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall gerne. Können auch berufsbildende Schulen an der Studie teilnehmen? Ja, wir möchten ein breites Spektrum an Schulformen in die [...] die Befragung einbeziehen. Neben Grund- und weiterführenden Schulen sind auch Berufsschulen ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Unsere Kinder machen von Klasse 1 bis 4 im FREI DAY mit, sie können also
MFA-Ausbildungsstelle. Aktuell machen an der MHH mehr als 70 Menschen eine MFA-Ausbildung. Weil der Beruf zukunftsträchtig und nachgefragt ist, legt das MHH-Präsidium besonderen Wert auf ein möglichst umfassendes
weiter Lösungsmöglichkeiten aus und sind gesprächsbereit. Verdi kann gegen die Einstweilige Verfügung Berufung einlegen. Text: Inka Burow
Leitender Oberarzt, Co-Bereichsleiter Hepatobiliäre Chirurgie E-Mail: Quante.Markus(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Leitender Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 04/2024 Allgemein-, Viszeral
n-DH Studium 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Berufliche Tätigkeit 09/2003 bis 09/2005: Klinik für Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover im Annastift
Potenzial von Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen am Beispiel Klinikum Wahrendorff Beruflicher Werdegang Seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit
ist ein Zusammenschluss von 19 Verbänden und Organisationen der in den Krankhäusern vertretenen Berufsgruppen und Krankenhausträger. Ein Vorschaltgesetz, um die Übergangsfinanzierung zu sichern „Die MHH
der Kommission für Gleichstellung (KfG) aktiv. Das zwölfköpfige Gremium, dem Vertretende aller Berufsgruppen und der Studierenden angehören, berät und unterstützt das Präsidium und die Gleichstellungsbeauftragte