s Die 3D-Laparoskopie (Bauchspiegelung) im OP der Frauenklinik ermöglicht eine bessere visuelle und räumliche Darstellung der Gewebestrukturen während der OP. Unser Kamerasteuerungsroboter gestattet zusätzlich [...] im Rahmen einer Kinderwunschproblematik in der eigenen Klinik durchzuführen und auch stationäre Behandlungen bei Komplikationen wie z.B. ovariellen Überstimulationssyndromen in einer 24-stündigen Bereitschaft [...] effizienter die Operation unterstützen kann. Dadurch wird eine sorgfältigere Präparation während der OP ermöglicht. Besonders für komplexe Eingriffe, wie eine Operation bei Gebärmutterhalskrebs, wird eine
Organe, Haut und Knochen befallen – bei Rebecca waren es einige Knochen und die Lunge gewesen. Knochen heilen – Lungengewebe eher nicht, daher wurde uns nahegelegt, uns in der MHH zwecks einer Transplantation [...] Mitte September stellte sich dann aber leider heraus, dass die Lunge noch ebenso kaputt war wie im Juli, gerade mal 20 % gesundes Rest-Lungengewebe waren noch übrig. Also stimmten wir am Ende doch der Tran [...] wir gegen 21:00 Uhr ankamen. Um Mitternacht stand fest: die Lunge ist gut und wird transplantiert. Um 2:00 Uhr nachts ging es dann in den OP. Rebecca zwei Wochen nach der Transplantation. Copyright: privat
ten, der IdeenExpo auf Hannovers Messegelände, präsentiert. Neun Tage lang haben insgesamt 19 Abteilungen, darunter Forschungsbereiche, Ausbildungsberufe, Stationen und Studierendengruppen ein Riesen-Programm [...] äche auf die Beine gestellt: ein Zukunftslabor, intelligente Implantate, eine Intensivstation, ein OP-Tisch, ein Röntgensimulator, Herpesviren-Simulation mit VR-Brille, Reanimationstraining, 25 Workshops
zu ihren Aufgaben und ihrem Arbeitsalltag gehört. Schonende OP am Schweineschnitzel Akutstationen, Intensivstationen, Zentrale Notaufnahme, OP-Bereiche, psychiatrische Stationen, Anästhesiebereich und [...] einer Schweinelunge ein innovatives Beatmungsgerät vor. Interessierte konnten beobachten, wie die Lungenflügel sich im Atemrhythmus ausdehnten und wieder abflachten. „Um die benötigte Sauerstoffmenge zu errechnen
der Poliklinik zählen wir ca. 23.000 Patientenkontakte pro Jahr, führen in zwei Haupt-OP-Sälen und einem ambulanten OP ca. 5.000 ambulante Augenoperationen durch und behandeln mit aktuell 36 Betten ca. 3 [...] mit einem Kamerasystem ausgestattet ist, lassen sich Befunde adäquat dokumentieren, was für Verlaufsbeurteilungen wichtig ist und gerade auch für die Ausbildung unserer Assistenten und Studenten einen besonderen
nicht nur am OP-Tisch stattfindet. Die MHH ist Deutschlands einzige Anlaufstelle für Lungentransplantationen bei Kindern bis zwölf Jahren. Warum benötigen manchmal sogar Säuglinge eine neue Lunge? Welche [...] hochspezialisierten Lungentransplantation bei den kleinsten Patient:innen. Dr. Julia Carlens, Fachärztin für Kinderpneumologie, und Prof. Dr. Fabio Ius, Leiter der Lungentransplantation in der MHH-Klinik [...] gibt's ab 16. Januar 2025 hier: Spotify YouTube Apple Podcasts Deezer Amazon Music Audible Lungentransplantation bei den Kleinsten - Teil 1 Ab 12. Dezember 2024 Die Transplantation von Organen ist immer
den Körper. Das sauerstoffreiche Blut, welches aus der Lunge in die linke Herzseite gelangt, wird über die Lungenschlagader wieder zurück in die Lunge gepumpt. Die betroffenen Babys sind aufgrund von bereits [...] des Blutes des Körper- und des Lungenkreislaufes kommt. Die TGA ist in etwa 25% der Fälle von weiteren Herzfehlbildungen (Ventrikelseptumdefekt, verengter Abgang der Lungen- oder Körperschlagader, Anomalien [...] linken, sondern aus der rechten Herzkammer, die Lungenschlagader dementsprechend aus der linken Herzkammer. Dadurch sind die beiden Blutkreisläufe (Lungen- und Körperkreislauf) voneinander entkoppelt (parallel
bieten Ihnen ein breites Behandlungsspektrum an: Behandlung der Zahnhartsubstanz mittels direkter Füllungen aus zahnfarbenen Kunststoffen Indirekte Restaurationen bei größeren Substanzverlusten (z.B. Keramik [...] spektrum an: mechanische und chemische Wurzelkanalaufbereitung unter Anwendung moderner Verfahren (OP-Mikroskop, ultraschallgestützte Spülung, 3D-Bildgebung) kalte und warme Wurzelkanalfülltechniken Revision [...] und Instrumententfernungen) Therapie und Nachsorge von Zahntraumata (Dislokationen, Frakturen) Zahnaufhellungen (intern) nach endodontischer Therapie mehr zum Thema Parodontologie und Periimplantitis-Therapie
Sarkomen, auch fortgeschrittener Befunde mit ausgedehnter Metastasierung in die Leber und/ oder die Lunge. Durch die Entwicklung wegweisender Operationstechniken trägt unsere Klinik seit vielen Jahren maßgeblich [...] srate und der Schmerzen auf ein Minimum. In Kombination mit einer individuell auf Sie abgestimmten OP-Vorbereitung und Nachbetreuung ermöglicht uns dies, die Behandlung schonend und sicher für Sie anzubieten
e im Laufe der Zeit brechen, zu Infektionen führen oder bei der Implantation zu Verletzungen der Lunge führen“, erklärt der Kardiologe. Um diese Nachteile zu beseitigen, wurden vor einigen Jahren sogenannte [...] langsamem Herzschlag nötig sein kann. Erfolgreiche Weiterentwicklung Mit dem neuen System scheint es nun gelungen, die Vorteile des transvenösen und des subkutanen Defibrillators zu vereinen und einige Nachteile [...] Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Er denkt dabei besonders an Menschen mit einem hohen OP-Risiko, Infektionsanfälligkeit und undichten Herzklappen. Premiere in Hannover Am 13. Oktober 2023