Hannover (HMTMH). Hier faszinierte ihn das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM), welches sich mit den physiologischen Grundlagen der Musikausübung und Musikwahrnehmung, der Erforschung der
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf zu achten ist. auf YouTube ansehen Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Brustkrebs? Brustkrebs entsteht oftmals ohne erkennbaren Auslöser
Klinikmanagements für Patientendatenanfragen. Unter dem folgenden Link finden Sie die Erläuterungen, welche Angaben die Kolleginnen und Kollegen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen: Patientendatenanfragen
anderen Besucher*innen: 15 bis 18 Uhr Pro Patientin sind maximal 3 Personen gleichzeitig erlaubt. Welche Ambulanz oder Sprechstunde suchen Sie? Stichwortsuche in Ambulanzen Fachgebiet Alle Fachgebiete
en. Projektidee / Forschungsinteressen (bei Master- und Doktorandenstellen): Bitte geben Sie an, welche konkreten Forschungsfragen oder -gebiete Sie in Ihrer Arbeit bearbeiten möchten und wie diese zu
s vorausgesetzt - in den Veröffentlichungen der MHH namentlich erwähnt und können festlegen, in welchem Studiengang das Stipendium ausgelobt wird. Zuguterletzt ist das Stipendium wie jede andere Spende
oder nicht ‚angenommen‘. Wir wollen durch die Untersuchung wissen, wo hierfür die Gründe liegen und welche Schnittstellen gegebenenfalls besser gestaltet werden können“, erklärt Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat
unter der Leitung von Prof. Dr. Tanja Zimmermann bietet jährlich das Curriculum Psychoonkologie an, welches von der Deutschen Krebsgesellschaft anerkannt ist. Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie
mRNA-Therapiekandidaten für leberspezifische Erkrankungen sowie nicht-kodierenden RNAs untersuchen, welche die Regeneration des Lebergewebes steuern könnten. Kennzeichen einer Leberfibrose ist, dass sich
Stand: 29. September 2022 Was Endometriose ist und welche Auswirkungen diese Krankheit auf Frauen haben kann, erklären Prof. Dr. med. Hermann Hertel, Leitender Oberarzt & Bereichsleitung Allgemeine und [...] Jahre) können sich dann auch Verklebungen (sogenannte Adhäsionen) im Bauch und sogar Narben bilden, welche dann unabhängig von der Menstruation zu permanenten Schmerzen führen können. Zudem machen Endome