gewünscht hätte, die für sie wichtigsten Informationen nachschlagen zu können: Welche Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert, welche Neben- und Wechselwirkungen sind unbedingt zu beachten [...] entdeckte. Das Sachbuch wird das Kernstück ihrer Doktorarbeit zum Thema „Kommunikation pharmakologischer Inhalte für Laien“ sein. Gefördert und unterstützt wurde sie von Prof. Dr. Roland Seifert, Direktor des
theoretischer Fortbildung, die im Verlauf der Doktorarbeit auch die Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren", die in der Regel [...] assoziierten Signaltransduktionswegen; Analyse differentiell exprimierter Gene und Proteine). Sie erhalten eine aktuelle theoretische Weiterbildung insbesondere auf dem Forschungsgebiet (z. Bsp.: Molekulare
neue Behandlungsmöglichkeiten in der Krebstherapie eröffnen. Das MTB ist der Organtumorkonferenz nachgeschaltet und kann für ausgewählte Patientinnen und Patienten in Betracht gezogen werden. Ziel ist es, [...] vorstellen, um eine mögliche alternative Behandlungsempfehlung auf Grundlage molekularer Analysen zu erhalten. Molekulare Diagnostik liegt bereits vor: Melden Sie Ihre Patientin bzw. Ihren Patienten direkt
geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn), Hotelschließung oder höherer Gewalt vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere einen [...] Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von gesetzlichen Vertretern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des Fördervereins AINS e.V. Hannover
Reaktionen zu bewerten und zu kommentieren, Verbesserungen oder andere Ansätze vorzuschlagen und das Verhalten und die Erfahrungen der Patient:innen sowie ihre eigenen zu beschreiben und zu analysieren. Befragung [...] Projektwebseite Detaillierte Informationen zum Projektablauf und der Möglichkeit der Teilnahme erhalten Sie unter www.vr-talks.com . Förderung Die Finanzierung des Projekts erfolgt vom 01.09.2023 bis
Einzel- und Gruppenpsychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) bei Erwachsenen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting Behandlung von Essstörungen
Vielen Dank! Wir haben Deine Anfrage erhalten und werden diese umgehend bearbeiten. Wir melden uns in Kürze bei Dir. Zurück zur Übersicht
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Newsletter. Möchten Sie keinen Newsletter mehr erhalten, schreiben Sie uns eine Mail .
Videotelefonie im Netzwerk mit dem Kameraroboter Was wird benötigt, um den Behandlern die Hände frei zu halten? Notfallsituation Es wird 2 ...
Klinische und Forschungsschwerpunkte Verhaltenstherapie Adhärenz bei nierentransplantierten PatientInnen Prä-Tx-Evaluation Lungentransplantation Tinnitusbewältigungstraining