klinische Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten Versorgung bis zur akuten intensivmedizinischen Komplexbehandlung. Im Rahmen des Studiums der Humanmedizin freuen wir uns Ihnen die theoretischen [...] Erkrankungen innerhalb von Vorlesungen, sondern vor allem das Kennenlernen der Erkrankungen im klinischen Alltag durch Praktika auf Station, in unserer Poliklinik mit den verschiedenen Spezialambulanzen [...] praktischen Inhalten soll Ihnen ein symptombezogenes Lernen erleichtern mit dem Ziel, aus einer klinischen Symptomkonstellation differentialdiagnostische Überlegungen formulieren zu können. In kleinen Gruppen
und aufwändig, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Daher wurde das Allergiezentrum der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet - um Ihnen als niedergelassenen Kollegen oder als Patient eine [...] Palliativversorgung Die Palliativstation betreut Patienten, die aufgrund Ihrer besonders komplexen medizinischen und psychosozialen Situation einer Begleitung durch ein spezialisiertes und multiprofessionelles [...] +49 511 532-9414 Mehr Informationen finden Sie hier. Perinatalzentrum Das Perinatalzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeichnet sich durch eine besonders enge Zusammenarbeit von Geburtshelfern
eine Vielzahl von klinischen Fragestellungen zu verschiedenen Aspekten des Verlaufs der CF-Erkrankung untersuchen. Asthma und Allergien Asthma und Allergien sind die häufigsten chronischen Erkrankungen im [...] therapeutische Interventionen, basierend auf unseren Erkenntnissen über die Rolle der ILCs bei chronischen Entzündungen. Klinische Forschung: Wir führen an unserem CF-Zentrum eine Vielzahl von lokalen, [...] gewonnen, wie Auswaschlungenfunktionen (MBW) und MRT-Untersuchungen der Lunge, die wir in unserem klinischen Studienzentrum und in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen aus der Radiologie durchführen. Wir arbeiten
durchgeführt werden, wenn die oben genannten Ziele voraussichtlich nicht zu erreichen sind. Neben medizinischen Gründen, die den Transplantationserfolg unwahrscheinlich machen (wie z.B. Infektionen mit bestimmten [...] Therapievertrag ein. Dieser beinhaltet, dass sich Patient und Eltern verpflichten, die auf die medizinischen Notwendigkeiten angepasste und vom Transplant-Team verordnete Therapie vollständig umzusetzen [...] Zum einen handelt es sich für viele um den ersten Kontakt mit uns und damit einem unbekannten medizinischen Team, zum anderen steht eine weitreichende Entscheidung an. Um den daraus resultierenden Druck
ellogistik Arzneimittellogistik Die Aufgaben der Arzneimittelausgabe der Zentralapotheke der Medizinischen Hochschule Hannover umfassen die gesamte Arzneimittellogistik sowie die Information und Beratung [...] beliefert täglich die Stationen, Funktionsbereiche, OPs, Institute, Labore und Ambulanzen der Medizinischen Hochschule mit Arzneimitteln, Betäubungsmitteln, Infusions- und Spüllösungen, Desinfektionsmitteln [...] wird in Arzneimitteldatenbanken, Fachliteratur und weiteren Quellen recherchiert. Im Sinne der klinischen Arbeitsabläufe wird auf eine möglichst zeitnahe Beantwortung der Fragestellungen Wert gelegt.
unterstützt Sie gerne bei technischen Anliegen. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre medientechnischen Vorstellungen umgesetzt werden können? Bitte teilen Sie uns Ihren medientechnischen Bedarf und Ihr Vorhaben [...] können wir Ihre Anfragen berücksichtigen. Wohin kann das MHH-Equipment geliefert werden? Aus versicherungstechnischen Gründen darf unser Team Veranstaltungstechnik das Equipment nur auf dem Campus bewegen und
che, randomisierte Studie zur Evaluation der klinischen Nutzung neuartiger molekularer Marker in der Therapie von PatientInnen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). An der Klinik für Innere [...] durchgeführt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie dem Institut für Klinische Molekularbiologie (IKMB), dem Institut für [...] (Stuttgart). Neuartige Biomarker könnten helfen, die medikamentöse Behandlung von PatientInnen mit chronischen Entzündungserkrankungen präziser zu steuern und dadurch einen nachhaltigeren Therapieerfolg zu
dem Thema „Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf von Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose und Aszites“. Leberzirrhose ist das Endstadium einer chronischen Lebererkrankung und kann zu Bauchwasser [...] ren erneut, auf welch hohem Niveau an der MHH auf verschiedenen Gebieten der theoretischen und klinischen Medizin geforscht wird.“ Die Preise sind jeweils mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet [...] von Neuroblastom-Zellen erzielt werden. Außerdem konnte gezeigt werden, dass diese auch in einem klinischen Maßstab herstellbar sind, so dass ihre Anwendung für eine Immuntherapie des Neuroblastoms neue
heute, am 3. Februar 2021, bekannt gegeben. Das CCC-N war erst im November 2019 gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gegründet worden. Mit der [...] zu eröffnen, weiter konsequent verfolgen“, sagt Professor Dr. Michael Manns , Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Anforderungen der Deutschen Krebshilfe an ein Onkologisches S [...] nen und ihrer Angehörigen zu erhöhen oder zu erhalten. Dafür stehen neben der bestmöglichen medizinischen Expertise eine Vielzahl unterstützender Therapiemaßnahmen zur Verfügung. Dazu gehören Angebote
und Durchsetzungs-Richtlinie Anhand festgelegter Qualitätsindikatoren werden die gemessenen medizinischen Leistungsdaten analysiert. Auf Bundesebene nimmt diese Aufgabe das IQTIG (Institut für Qualit [...] dem 01.01.2020 von der Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen für Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung ( LAGN QSmV ) betreut. Kernelement des Verfahrens der Externen Qualitätssicherung (EQS)