Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Gérard Krause Forschungsprofil Die Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) widmet sich [...] https://sormas-demis.de/ https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/thema/coronavirus-sars-cov-2/unsere-forschung/#anchorsection HZI Abteilung für Experimentelle Immunologie Gemeinsame Berufung mit dem Helmhol [...] Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Jochen Hühn Link zur Webseite Forschungsprofil Das Immunsystem hat verschiedene Strategien entwickelt, um den Organismus vor Infektionen zu schützen
Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Sachmittel in der [...] Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Sachmittel in der [...] Seiten) einzureichen (siehe Vorlage hier ). Die zweite Stufe besteht aus einem Vortrag in dem das Forschungsprojekt vorgestellt werden soll. Darüber hinaus ist ein Beitrag zur weiteren Vernetzung des Bereiches
Forschung an der MHH Als Universitätsklinik mit der derzeit größten Sprechstunde für Patienten mit Tourette-Syndrom in Deutschland sind wir nicht nur darum bemüht, unsere Patienten stets optimal zu beraten [...] Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die jeweils angegebenen Kontaktpersonen. Forschungsprojekt 1 TIC-Genetics - Studie zur Vererbung von Tics Seit langem ist bekannt, dass Tics in manchen [...] Telefon +49 511 532 5524 oder Email: tourette-studien @ mh-hannover.de (Betreff “TIC-Genetics”). Forschungsprojekt 2 NOE-105. Studie zur Behandlung des Tourette-Syndroms mit NOE-105 Wir suchen Kinder und Jugendliche
preis bis 15.08.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 225 € für Nicht-Mitglieder 270 € Normaltarif ab 16.08.2020: für Mitglieder des Forschungsverbundes 270 € für Nicht-Mitglieder 300 € Im Preis
Forschungspraktikum (BCM WP 34) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut einer Universität oder [...] Institution. Innerhalb des 6-wöchigen Laborpraktikums wird in der Regel ein individuell betreutes Forschungsprojekt durchgeführt. Kompetenzen Die Studierenden wenden ihr Wissen der Biochemie und Molekularbiologie
für Abiturienten/innen an, deshalb können leider keine Schüler der 9., 10. und 11. Klassen in Forschungslabore aufgenommen werden! Nähere Informationen zum FWJ finden Sie unter https://www.mhh.de/gb-i/f [...] Praktika in medizinischen (Stationen) oder anderen Bereichen (Bibliothek, Pressestelle, IT, Forschungswerkstätten) wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Bereiche oder unsere Personalabteilung (Tel
größten Arbeitgebern in der Region. Durch die Größe und Ausstattung sowie die Verbindung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung bietet die MHH ein breites Aufgabenspektrum. Der Geschäftsbereich I Perso [...] kundenorientierter Dienstleister. Ihm obliegt die Betreuung der Beschäftigten in den Bereichen Forschung und Lehre, Krankenversorgung, Wirtschaftsführung und Administration und Infrastruktur. Wir unterstützen
Dirk O. Stichtenoth Ziel der Forschung sind wirksamere und sicherere antientzündlich-wirksame Medikamente. Kennzeichnend für den klinisch-pharmakologischen Forschungsansatz sind: biochemische Grundlage
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von [...] ermöglicht die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlaboratorium, biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden. Beispiele hierfür sind die Etablierung genetischer
dauerhaften Verweis auf digitale Objekte, insbesondere auf wissenschaftliche Publikationen und Forschungsdaten. DOIs bestimmen ein konkretes Objekt, und nicht, wie eine URL, einen gegenwärtigen Speicherort [...] Ansprechpartner DOI Vergabe Bibliothek der MHH - OE 8900 Nils Dille: +49 511 532-82655 Forschungsdaten.Bibliothek@mh-hannover.de