diverse Modelle humaner Erkrankungen bilden die weiteren Schwerpunkte der Forschungstätigkeit. Die eigenen Forschungsinteressen liegen im Bereich kardio-vaskulärer Anwendungen, Monitoring von Implantaten [...] Arbeitsgruppe Meier Kleintierbildgebung hat sich als wichtiges Werkzeug in der präklinischen Forschung etabliert. Dennoch sind die Ergebnisse der nicht-invasiven Bildgebung oft enttäuschend aufgrund einer [...] Verfahren oder Mängeln im Studiendesign, im Versuchsaufbau oder in der Datenauswertung. Forschungsschwerpunkte liegen daher in den genannten Bereichen im Hinblick auf eine Standardisierung der Kleint
Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Gérard Krause Forschungsprofil Die Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) widmet sich [...] https://sormas-demis.de/ https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/thema/coronavirus-sars-cov-2/unsere-forschung/#anchorsection HZI Abteilung für Experimentelle Immunologie Gemeinsame Berufung mit dem Helmhol [...] Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Leiter: Professor Dr. Jochen Hühn Link zur Webseite Forschungsprofil Das Immunsystem hat verschiedene Strategien entwickelt, um den Organismus vor Infektionen zu schützen
Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Sachmittel in der [...] Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Sachmittel in der [...] Seiten) einzureichen (siehe Vorlage hier ). Die zweite Stufe besteht aus einem Vortrag in dem das Forschungsprojekt vorgestellt werden soll. Darüber hinaus ist ein Beitrag zur weiteren Vernetzung des Bereiches
Forschung an der MHH Als Universitätsklinik mit der derzeit größten Sprechstunde für Patienten mit Tourette-Syndrom in Deutschland sind wir nicht nur darum bemüht, unsere Patienten stets optimal zu beraten [...] Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die jeweils angegebenen Kontaktpersonen. Forschungsprojekt 1 TIC-Genetics - Studie zur Vererbung von Tics Seit langem ist bekannt, dass Tics in manchen [...] Telefon +49 511 532 5524 oder Email: tourette-studien @ mh-hannover.de (Betreff “TIC-Genetics”). Forschungsprojekt 2 NOE-105. Studie zur Behandlung des Tourette-Syndroms mit NOE-105 Wir suchen Kinder und Jugendliche
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von [...] ermöglicht die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlaboratorium, biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden. Beispiele hierfür sind die Etablierung genetischer
dauerhaften Verweis auf digitale Objekte, insbesondere auf wissenschaftliche Publikationen und Forschungsdaten. DOIs bestimmen ein konkretes Objekt, und nicht, wie eine URL, einen gegenwärtigen Speicherort [...] Ansprechpartner DOI Vergabe Bibliothek der MHH - OE 8900 Nils Dille: +49 511 532-82655 Forschungsdaten.Bibliothek@mh-hannover.de
Onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe verleiht der Weiterentwicklung onkologischer Forschungs- und Versorgungsstrukturen in Niedersachsen kräftig Rückenwind“, sagt Niedersachsens Minister für [...] hochwertige Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten und für die kommenden anspruchsvollen Forschungsvorhaben. Darüber freue ich mich sehr, denn das CCC-N ist mir auch eine persönliche Herzensangelegenheit [...] Patienten mit sehr schlimmen, komplizierten und seltenen Krebserkrankungen ganz konkret geholfen. Forschung und Behandlung sind auf das eine Ziel ausgerichtet, das Leid von Menschen zu verringern und den
zu AMSP finden Sie unter: Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP) Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. med. Stefan Bleich Ärztlicher Direktor, AMSP-Vorsitzender Telefon: [...] ur" im Rahmen eines umfassenden Patientenschutzkonzeptes verankert sein. Aktuelle Projekte Forschungsprojekt 1 Psychopharmakotherapie in Zeiten der COVID-19-Pandemie Die aktuelle severe acute respiratory [...] COVID-19 pandemic]. Nervenarzt. 2020 Jul;91(7):604-610. PMID: 32488413; PMCID: PMC7265158. DOI Forschungsprojekt 2 Leberschädigung unter Antipsychotika Arzneimittelbedingte Leberzellschädigungen können schwerste
Forschergruppe BK-Med (Barrierefreie Medizinkommunikation) der Forschungsstelle Leichte Sprache in Hildesheim. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Akzeptabilität von Leichte Sprache-Kommunikation [...] Barrierefreie Kommunikation spezialisiert. Bereits während des Masterstudiums arbeitet sie an der Forschungsstelle Leichte Sprache am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität [...] verständlichkeitsoptimierten und akzeptablen Gesundheitsinformationstexten stellt somit ein Forschungsdesiderat von besonderer Dringlichkeit dar. Ziel Ziel der Studie ist es, die Befindlichkeiten der Zielgruppe
der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] bei einer Aktivierung des Sympathikus auftritt, zu einem Anstieg der HCN Kanal-Aktivität. Im Forschungsbericht 2021 stellen wir ein Projekt vor, das in der Gruppe des Physiologen und Pharmakologen Christian [...] cAMP-abhängigen Regulation ( cAMP-dependent regulation , CDR) von HCN4 zu untersuchen, hat das Forschungsteam Knock-in Mäuse hergestellt, bei denen cAMP nicht mehr an HCN4 binden kann (HCN4FEA Mauslinie)