geförderte Forschungsprojekt: Hebammen im „biopolitischen Laborraum“ des „Reichsgaus Wartheland“ – Geburtshilfe zwischen Privatheit und staatlichem Zugriff ( weitere Informationen zu dem Projekt ). Seit April
denen eine Abhängigkeitserkrankung vorliegt. Ziele Mögliche Ziele der tagesklinischen Behandlung Hilfe bei akuten psychischen Problemen, Krisenintervention zur Vermeidung einer stationären Behandlung,
ren um einen Studienplatz im Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft Bitte teilen Sie uns mithilfe dieses Formulars mit, ob Sie am Kenntnistest am 23. Juli 2025 teilnehmen. Sollten Sie den Termin
with the “Best Poster Presentation” award. HiLF Grants Dr. Anna Rafiei-Hashtchin as well as Dr. Eirini Nikolouli were selected with their striking proposals for HiLF Grants. 17th ECFS Basic Science Conference
müssen Ihre Blase Sie nicht in Ruhe lässt Wir bieten: individuelle Beratung Informationen über Hilfsmittel und Kosten einfache aber wirksame Tipps für den Alltag Informationen über normale Blasenfunktion [...] Prostatavergrößerung (BPO / „BPH“) hat sich die transurethral anatomische Enukleation der Prostata mithilfe des Thulium:YAG Lasers (ThULEP) herausgestellt. Mit der von PD Dr. Thomas RW Herrmann entwickelten
Stroke Unit - Zertifizierung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Überregionales Traumazentrum nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
bedingten Organmangel auch die Cross-Over-Lebendspende als ein möglicher Ausweg behindert wird. Eine Hilfe für Betroffene stellen Cross-Over-Lebendspende-Datenbanken dar, in denen sich Paare registrieren können
d gerecht zu werden, sind ein zentraler Terminologieserver und ergänzende IT-Dienste notwendig. Mithilfe dieses Terminologieservers werden alle Akteure befähigt, dieselben Kodierungssysteme zu verwenden
Promotion schloss die zweifache Mutter unter erschwerten Corona-Pandemie-Bedingungen ab. „Ohne private Hilfe bei der Kinderbetreuung und die berufliche Unterstützung durch meine Kolleginnen und Kollegen und
der Unfallchirurgie konnten sie die navigierte Chirurgie selbst ausprobieren und erfahren, wie mit Hilfe von VR-Brillen 3D-Rekonstruktionen in der Anatomie gelingen. Die Pathologie wiederum zeigte die L