Publikationen thematisch Morbiditätskompression und ihre Alternativen (fett markiert sind die Autor:innen, die zur Zeit der Publikationsentstehung zur Medizinischen Soziologie gehörten) Das Buch Geyer
Prävention und Rehabilitation Leitung des Forschungsschwerpunktes Prof. Dr. phil. Ulla Walter stv. Leitung Dr. Dominik Röding Sekretariat Margit Katzenbach Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. I
Lieselotte Mond Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: (0511) 532 - 5077 mond.lieselotte @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Studium der Zahnmedizin an der RWTH Aachen 2011 Approbation zur Zahnärzti
BREAKOUT - Reha für junge Erwachsene mit Adipositas Laufzeit 03/2024 - 02/2028 BREAKOUT ist eine neu konzipierte Reha-Maßnahme für junge Erwachsene mit Adipositas im Alter von 18-30 Jahren. Im Hinblic
Die Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern werden immer älter – nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 2023 rund 44 Prozent von ihnen älter als 65 Jahre. Viele dieser Menschen haben neb
Spenden & Helfen Ihre Spende macht den Unterschied! In unserer Klinik werden Kinder und Jugendliche behandelt, die von chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen betroffen sind. Wir möchten wert
Unser hausärztliches Forschungspraxennetz Was ist ein hausärztliches Forschungspraxennetz? In einem hausärztlichen Forschungspraxennetz wird die Zusammenarbeit zwischen hausärztlichen Praxen und der u
PhD Programm Regenerative Sciences Strukturiertes Doktorandenprogramm mit Schwerpunkten im Bereich der Regeneration der Organsysteme Herz, Lunge, Leber und Blut. Das PhD-Programm " Regenerative Scienc
Bitte nehmen Sie unbedingt parallel zur schriftlichen Anfrage telefonisch mit uns Kontakt auf: Sekundärverlegungs-Hotline (24 Stunden): 017615323200 Fragebogen Sekundärverlegung Intensivpflicht 1 Kont