n) besser durchschauen und unterschiedliche Gruppen von Fibroblasten im Herz identifizieren. Mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) will das Team Entzündung und Fibrose nach einem Herzinfarkt
helfen Ziel der 2009 gegründeten Förderstiftung MHH plus ist es, diese gemeinschaftliche Anstrengung mithilfe ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer zu befördern. Sei es durch die Anschaffung von Geräten
jeder selbst. Die Spanne reicht von der Suche nach dem passenden Fördertopf über die komplette Hilfestellung für Post Docs, die noch nie einen Drittmittelantrag gestellt haben, bis zu erfahrenen Forschenden
Menschen, die wir mit einem Stipendium auszeichnen könnten. Wir freuen uns, als Förderstiftung MHH plus mithilfe unserer Spenderinnen und Spender einen Beitrag dazu leisten zu dürfen, dass das Deutschlandstipendium
wichtig, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten mit Hörstörungen weiter zu verbessern. Mithilfe von Daten der AOK Niedersachsen wird das Projekt Sounds die reale Versorgung jeder Form von Sch
essenzieller Bestandteil unseres Forschungsprofils. Schwerpunkte der Forschung sind: - DFG-, EU-, Krebshilfe- und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekte in folgenden Erkrankungen:
Bastian Engel (Clinician Scientist Program PRACTIS, Forschungsförderung: Transplantationszentrum und HILF der MHH) – Ausgründung eigener Arbeitsgruppe Dr. rer. nat. Anne Höfer Angelina Mensah (ehemals FWJ)
r Krankheit nachweislich ab. In Studien konnte der Molekularmediziner bereits zeigen, dass sich mithilfe der therapeutischen mRNA der HFN4α-Spiegel wiederherstellen und die Leberschäden verringern ließen
wissenschaftlichen Festvortrag mit dem Titel „System-Strukturbiologie von Infektionserregern mit Hilfe von KI“. Die Veranstaltung mit rund 200 Gästen und stimmungsvoller Klaviermusik von Musikstudent Simon [...] Veranstaltung finden Sie auf dem Y ouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Eine studentische Hilfskraft für FAFA Nach getaner Arbeit bejubelten sich die Schülerinnen und Schüler der IGS List zu Recht [...] wichtige Arbeit unterstützt der MHH-Alumni e.V. seit diesem Jahr mit 5.000 Euro für eine studentische Hilfskraft, die die Schulbesuche koordiniert. Wenn sich diese organisatorische Unterstützung bewährt, soll
Ressourcen an medizinischem Fachpersonal, Betten und Geräten treffen auf immer mehr Patient:innen, die Hilfe suchen, aber oft keine Notfälle sind. Niemand wird abgewiesen, aber die Belastung nimmt zu. ►Mehr [...] MHH: @medizinischehochschule sowie der MHH-Homepage www.mhh.de/notaufnahme ►Wenn ihr medizinische Hilfe sucht, gibt es hier eine Übersicht über die verschiedenen Anlaufstellen: www.hannover.de/wer-hilft-wann [...] zu werden, finden in der Ambulanz Ansprechpersonen, die helfen wollen ohne zu verurteilen. Wie die Hilfe bei diesem sensiblen Thema konkret aussehen kann, erklären die Projekttherapeutinnen Jennifer Bingemer