izin und ist akademische Lehrpraxis der MHH. Von 2012 bis August 2022 war Dr. Stegemann zusätzlich am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH mit den Schwerpunkten Lehre, Lehrentwicklung [...] Assoziierter Mitarbeiter Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Dr. Stegemann ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Nach Abitur und Zivildienst im Rettungsdienst studierte [...] eit in Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in den Fächern Innere Medizin, Onkologie, Neurologie sowie in Kliniken der onkologischen und orthopädischen Rehabilitation. Seit 2004 ist Dr. Stegemann
Dr. med. R. Schuppner Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Zusatz-Weiterbildung `Notfallmedizin´ Curriculum ‚Medizinische Begutachtung mit dem Schwerpunkt Neurowissenschaften [...] nten Versorgungsforschung Teleneurologie Forschungsförderung: Hochschulinterne Leistungsförderung MHH Else-Kröner-Fresenius Stiftung Publikationen Pubmed Link: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Clinical Trial Unit (ECTU) MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinik für Neurologie Ausserhalb der MHH: Klinik für Kinder- [...] Kooperationen Innerhalb der MHH: Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Klinik für Hämatologie
Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, MHH Paraneoplastische neurologische Syndrome, Dr. med. Philipp Schwenkenbecher, Klinik für Neurologie, MHH Die WHO 2021 Klassifikation der Gehirntumore und [...] Therapie der WHO III Gliome neu denken? Dr. med. Bettina Wiese, Klinik für Neurochirurgie, MHH & Klinik für Neurologie, DIAKOVERE Henriettenstift Sinus cavernosus Meningeome: Langzeitergebnisse nach Mikrochirurgie [...] Klinik für Neurochirurgie, MHH Glioblastomrezidive nach Strahlentherapie – Chancen der Re-Bestrahlung, Dr. med. Roland Merten, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, MHH Das Auditorium lauscht
Online-Formular Sie erreichen das Sekretariat am: Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 11:30 Uhr und von 12:15 bis 15:30 Uhr, Freitags 7:30 bis 14:00 Uhr Sekretariat Bildungsakademie OE 3015 und 3016 [...] s der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugriff auf meine Daten haben nur Mitarbeitende der Bildungsakademie Pflege der MHH. Weitere [...] jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der MHH entweder per E-Mail an Bildungsakademie@mh-hannover.de oder telefonisch unter +49 511 532 6556 widerrufen. In der MHH ist der Ansprechpartner für Datenschutz:
Zentrum für Intensivmedizin der MHH Überregionale intensivmedizinische Schwerpunktversorgung im Zentrum für Intensivmedizin der MHH Die MHH bietet für Patient:innen aus Niedersachsen und darüber hinaus [...] Dazu sind sämtliche intensivmedizinisch tätigen Kliniken im Zentrum für Intensivmedizin der MHH organisiert. Die MHH nimmt an der boden- und luftgebundenen Notfallversorgung für alle Altersstufen teil und [...] Membranoxygenierung (ECMO) können von einem spezialisierten MHH-Team aus dem verlegenden Krankenhaus abgeholt werden. Das Zentrum für Intensivmedizin der MHH verfügt über insgesamt 150 High-Care-Intensivbetten
Kolleg:innen. Herzlich willkommen auf der Homepage der interdisziplinären Infusionsambulanz (IIA) der MHH. Die IIA wurde im März 2019 neu eröffnet und ist seitdem stetig gewachsen. In der Ambulanz werden [...] Patient:innen der Kliniken für Dermatologie, Gastroenterologie, Immunologie/Rheumatologie, Nephrologie, Neurologie und Pneumologie mit Infusionstherapien im ambulanten Setting betreut. Das versorgende Team ist
fördert. Forschende aus der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie und dem Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun einen natürlich auftretenden [...] lich auf das Immunsystem außerhalb abzielt, betont Dr. Lara-Jasmin Schröder aus der Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie. „Die Betroffenen sind meist 20 bis 40 Jahre alt, wenn klinische
Direktor der Klinik für Neurochirurgie gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhold Dengler, Emeritus Klinik für Neurologie den Vortrag „Parkinson und typische Begleiter – Diagnostik und Therapie“ zur Jubiläumsreihe gehalten [...] Leitlinie Nach zweijähriger Arbeit wurde die erste gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) zur Diagnostik und Behandlung des [...] ppe fertiggestellt. Federführend waren Herr Prof. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie/ MHH, für die DGNC und Prof. Paulus, Direktor der Klinik für Klinische Neurophysiologie an der Universi
Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde heute eine neue, extrem leistungsfähige Angiografieanlage der Firma Canon in Betrieb genommen [...] ie arbeitet nicht für sich allein, sondern in enger Kooperation mit anderen Fachrichtungen wie Neurologie, Neurochirurgie, Anästhesie, Angiologie, Gefäßchirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. So ist [...] Partner der überregionalen zertifizierten Stroke Unit , also der Schlaganfalleinheit der Klinik für Neurologie. Sie bietet an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr alle Diagnose- und Therapieverfahren für Schl