Bei konkreten nuklearmedizinischen Fragen zur Selektive interne Radiotherapie (SIRT) Dr. Brunkhorst Tel 0511 / 532 - 4023 Stationäre Terminvergabe zur Radioiod-Diagnostik/-Therapie bei gutartigen und [...] Fr. M. Nikutta Fax 0511 / 532 - 8503 < Checklisten — Folgende Unterlagen werden benötigt > Nuklearmedizinische Kontaktperson für spezielle Tumortherapien: Koordiation/Vorbereitung Peptid-Rezeptor-Radiotherapie
radiologische Kliniken und Praxen. Inhaltlich reicht das Spektrum von der medizinischen Bildgebung bis hin zu einer wichtigen Rolle bei der Therapie durch interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Tum
radiologischen Kliniken und Praxen. Inhaltlich reicht das Spektrum von der medizinischen Bildgebung bis hin zu einer wichtigen Rolle bei der Therapie durch interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Tum
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Apotheke Augenklinik B Biobank - Hannover Unified Biobank (HUB) Biometrie - Institut für Biometrie Brustzentrum C Cellular [...] Neurochirurgie Neurologie und Klinische Neurophysiologie Neuroonkologisches Zentrum Neuroradiologie Nuklearmedizin P Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Palliativversorgung Pathologie Phoniatrie und Pädaudiologie
Zimmermann MT-R Schule Sibylle Albrecht Schulleiterin B.A. Medizinpädagogik MTR Fachrichtung: Nuklearmedizin Tel: 0511 532-4950 Mail: Albrecht.sibylle @ mh-hannover.de Kirsten Meyer stellvertr. Schulleiterin [...] Mail: Bruns.christine @ mh-hannover.de Mareike Busch Lehr-MTR Fachrichtungen: Strahlentherapie, Nuklearmedizin Mail: busch.mareike @ mh-hannover.de Roman Pöhler Berufspädagoge für Gesundheitsfachberufe MTR [...] jan-erik @ mh-hannover.de Florian Wilke Fachpädagoge für Gesundheitsberufe MTR Fachrichtungen: Nuklearmedizin, Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Mail: Wilke.florian @ mh-hannover.de Gut ausgebildete
Das Zentrum für präklinische Bildgebung ist in einem geschlossenen Bereich im Gebäude K7 der Nuklearmedizin (Ebene U0) lokalisiert. Neben den PET-CT und SPECT-CT Bildgebungsräumen steht Laborfläche zur [...] e Bogen wird an Dr. J. Bankstahl , Leiter des Bereiches, oder Prof. Dr. F. Bengel , Direktor der Klinik, weitergeleitet. 2.) Es folgt eine Beratung bzgl. Machbarkeit/Finanzierung sowie die gemeinsame Planung
Interventionelle Radiologie Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Gynäkologie/Frauenklinik Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Hals-, Nasen- und [...] und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische Medizin Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Öffentliche Gesundheitspflege Onkologie/Krebsmedizin Orthopädie Pädaudologie und Phoniatrie
Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Ein Forschungsteam um Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat jetzt eine Möglichkeit gefunden, mit Hilfe [...] zu verbessern. Die Studie unter der Leitung von James Thackeray, PhD in Zusammenarbeit mit der MHH-Klinik für Kardiologie ist in der renommierten Fachzeitschrift European Heart Journal veröffentlicht. [...] gezielt von CXCR4-Blockern oder anderen entzündungshemmenden Medikamenten profitieren“, sagt der Klinikdirektor. Diese Fragen müssen nun in klinischen Studien geklärt werden. Dann könnte die Standardtherapie
Versorgung (MRT und nuklearmedizinische Diagnostik z.B. FDG-PET) sollen mit in die Studie einfließen, sofern diese verfügbar sind. Kontakt: PD Dr. med. Martin Klietz Funktionsoberarzt Klinik für Neurologie [...] n Supranukleären Blickparese (PSP) und der Corticobasalen Degeneration (CBD), erfolgt in unserer Klinik für Neurologie an der Medizinischen Hochschule Hannover auf international gut vernetztem Niveau.
iven Behandlungs- und Operationsmethoden steht Ihnen in der Gynäkologischen Onkologie der MHH Frauenklinik zur Verfügung. Wir bieten auch eine Zweitmeinungssprechstunde an. Weitere Informationen Inter [...] operativen und onkologischen Gynäkologie, internistischen Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Nuk-learmedizin und Pathologie über die Diagnose und individuelle Therapie der Patientinnen. Der unmittelbare [...] medizinischen Erfordernissen ebenso möglich. Zeit: jeden Mittwoch, 14:45 Uhr Ort: im Erdgeschoß der Frauenklinik, Gebäude K 11 - Ebene S0 - Konferenzraum 3240 Gynäkologische Station 83 Sie erreichen Staton 83