Doktoranden Dorit Schneider Schneider.Dorit @ mh-hannover.de Technische Assistentinnen und Assistenten Routinelabor Franziska Bessing Telefon +49 511 532-3243 Bessing.Franziska @ mh-hannover.de Christine Hartmann
Preissler G. ERJ 2014; 44 (Suppl 58): P1430 . 7. Modellierung von Anforderungen an hausärztliche Routinedaten aus Sicht der Versorgungsforschung mithilfe der Unified Modeling Language (UML). Kersting M, Hauswaldt
Leitlinien in die Versorgungspraxis – Untersuchung der Literatur und quantitative Analyse der Routinedokumentation von Palliativstationen im Einzugsgebiet des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) [...] Lebensende in Niedersachsen anhand von Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung sowie hausärztlichen Routine- und Befragungsdaten Walther, Wenke (Dr. rer. biol. hum.): Hospizkultur und Palliativkompetenz in [...] Patient_innen und Beschreibungen ärztlicher Leistungen in der AAPV – eine quantitative Auswertung von Routinedaten der AOK Niedersachsen
Befragung von Hausärzt*innen Interviews mit Angehörigen verstorbener Patient*innen Analyse klinischer Routinedaten aus hausärztlichen Praxen Sekundäranalyse von Krankenkassendaten Phase 2 – Intervention auf zwei [...] ischen Region Niedersachsens: eine retrospektive Querschnittsanalyse auf Basis hausärztlicher Routinedaten. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2022; DOI: 10.1016/j.zefq.2021.10.002 ( ScienceDirect ) van
rte Operationsverfahren mit intraoperativen Überwachungsverfahren kennen, einschließlich des routinemäßigen Einsatzes des Operationsmikroskops, der Neuronavigation sowie des intraoperativen elektrophy [...] funktionserhaltende Tumorresektion auch in eloquenten Hirnarealen ermöglichen. Hierzu gehören der routinemäßige Einsatz des Operationsmikroskops, die Neuronavigation sowie das intraoperative elektrophysiologische
ließen sich Krebsvorstufen jedoch gut überwachen. „Es gibt bereits Testverfahren, die in der Routineversorgung eingesetzt werden können“, sagt Hillemanns. „Wir müssen allerdings noch weitere Erfahrungen
Lungen G efäßchirurgie / Stentimplantation Abteilungsspezifische Informationen In der täglichen Klinikroutine arbeiten wir EDV–gestützt zur Operationsplanung, OP–Dokumentation sowie für Bestellungen und die
Geschwisterkinder werden nur in besonderen Situationen in der Spieloase betreut. Dafür ist eine kurze routinemäßige ärztliche Untersuchung notwendig. Unsere Aktivitäten (Copyright: Spieloase / MHH) Um den Kindern
am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf sofort Alarm schlägt. „Wir wollen die Routinedaten und das Expertenwissen nutzen, um Diagnosemodelle für die Organ-Dysfunktionen in computerlesbare
Leistungsspektrum Die folgenden präklinischen Bildgebungs-Techniken sind in unserem Zentrum routinemäßig durchführbar (weitere Techniken können ggf. in gemeinsamer Absprache implementiert werden): Beispiele